Israels Premier Netanyahu hat bei seiner Rede im US-Kapitol versichert, alle Geiseln der militant-islamistischen Hamas befreien zu wollen. Sein Land werde den Krieg gewinnen. Netanyahu forderte: "Amerika und Israel müssen zusammenstehen." mehr
Das israelische Militär hat den Tod von Rafa Salama gemeldet. Er gilt als einer der Hauptverantwortlichen für das Massaker vom 7. Oktober. Das Schicksal von Hamas-Militärführer Deif bleibt weiter ungewiss. mehr
Bei einem israelischen Luftangriff sollen bei Chan Yunis viele Menschen getötet worden sein - aber noch immer ist unklar, ob darunter auch jene Terroristen sind, die Israel treffen wollte. Ministerpräsident Netanyahu machte deutlich: Kein Hamas-Anführer werde entkommen. mehr
Bei Chan Yunis im Süden des Gazastreifens sind nach Hamas-Angaben mindestens 90 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Die Islamisten sprechen von einem "abscheulichen Massaker", Israel von einem Angriff auf zwei Hamas-Anführer. mehr
Sie kämpften stundenlang gegen die Hamas-Terroristen - allein und ohne Hilfe der Armee. Am Ende starben am 7. Oktober mehr als 100 Menschen im Kibbuz Beeri. Nun räumt das Militär Versäumnisse ein. Aber reicht das den Überlebenden? Von B. Meier. mehr
Israels Militär setzt seine Offensive auf Gaza-Stadt fort: Die Armee forderte alle Einwohner auf, via "Sicherheitskorridore" in den Süden zu fliehen. Auch der Konflikt mit der libanesischen Hisbollah-Miliz geht weiter. mehr
Rund 40 Einrichtungen hatten sich bereit erklärt, Kinder aus Gaza in Deutschland zu behandeln und die Kosten dafür zu übernehmen. Doch das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium haben Sicherheitsbedenken. Von Cosima Gill. mehr
Volkswagen kämpft schon länger mit seinen E-Autos. Nun steht wegen geringer Nachfrage sogar das Audi-Werk in Brüssel auf der Kippe. Und den Wolfsburgern drohen auch noch millionenschwere Schadensersatzzahlungen in Russland. mehr
In Gaza-Stadt wird wieder heftig gekämpft, was die bevorstehenden Gespräche zur Geiselfreilassung gefährden könnte. Damit drohte zumindest Hamas-Auslandschef Haniyya. Israel setzt dagegen weiter auf Druck. Von Bettina Meier. mehr
Bei einem israelischen Angriff in Gaza ist nach Hamas-Angaben ein Schulgebäude getroffen worden, das als Flüchtlingslager genutzt wird. 16 Menschen seien getötet worden. Israels Armee erklärte, dort hätten sich Terroristen versteckt. mehr
An der Grenze von Israel zum Libanon sind die Gefechte immer heftiger geworden. Die Sorge ist groß, dass der Konflikt zum Krieg wird. Israels Verteidigungsminister Gallant versucht zu beruhigen - und warnt die Hisbollah. mehr
Israels Regierung will im Gazastreifen Krieg führen, bis die Hamas vollständig zerstört ist. Armeesprecher Hagari bezweifelte nun in einem Interview, dass dieses Versprechen erfüllt werden kann. mehr
Die Berliner Polizei hat vor der Humboldt-Universität mehrere Personen festgenommen. Zuvor hatten sich dort rund 300 Menschen zu einer Pro-Palästina-Demo versammelt. Laut Polizei gab es volksverhetzende Parolen. mehr
Es herrscht Verwirrung über die Ankündigung des israelischen Militärs, zeitlich und örtlich begrenzte Kampfpausen im südlichen Gazastreifen einzulegen. Weder Verteidigungsminister Gallant noch Premier Netanyahu wussten offenbar von den Plänen. mehr
In Israel haben erneut Zehntausende für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen und gegen die Netanyahu-Regierung demonstriert. Zuvor waren acht israelische Soldaten bei einem Einsatz in dem Palästinensergebiet getötet worden. mehr
Seit der UN-Resolution für eine Waffenruhe im Gazastreifen hat sich nicht viel getan. US-Präsident Biden will weiter Druck machen, die israelische Opposition verlangt von Premier Netanyahu schnelles Handeln. Von Bettina Meier. mehr
US-Vorschlag angenommen: UN-Sicherheitsrat für Gaza-Waffenruhe mehr
Nicht nur in Israel, auch international ist die Befreiung von vier weiteren Geiseln aus dem Gazastreifen begrüßt worden. Doch es gibt auch scharfe Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs. Laut Hamas soll es viele Tote gegeben haben. mehr
In Israel wird auf den Straßen gefeiert: Nach acht Monaten konnte die israelische Armee vier Hamas-Geiseln befreien. Der Einsatz mit Hunderten Soldaten wurde offenbar wochenlang geplant. Die Hamas meldet viele Tote. Von J.-C. Kitzler. mehr
USA fordern Aufklärung nach israelischem Angriff auf Schule im Gazastreifen mehr
Bei einem Angriff auf eine Schule im Gazastreifen sind laut Israels Armee zahlreiche Hamas-Terroristen getötet worden. Das UNRWA spricht von mindestens 35 Toten. Aus Kliniken hieß es, bei den meisten Toten handele es sich um Frauen und Kinder. mehr
US-Präsident Biden hatte seinen Vorschlag für ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen als israelischen Friedensplan präsentiert. Doch Israels Regierung steht offenbar nicht hinter dem Vorschlag. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Hanna Resch, ARD Tel Aviv, zu den Reaktionen auf neuen Plan zur Waffenruhe im Gaza-Streifen mehr
Israels Armee kontrolliert Grenzgebiet zwischen Gazastreifen und Ägypten mehr
Der israelische Luftangriff in Rafah hat weltweit Entsetzen ausgelöst - und erneut den Weltsicherheitsrat auf den Plan gerufen. Algerien fordert in einem Resolutionsentwurf den sofortigen Stopp der Offensive. Die Abstimmung könnte noch heute erfolgen. mehr
Israel hat erste Untersuchungsergebnisse zu dem verheerenden Brand in Rafah vorgelegt. Die israelischen Geschosse hätten ihn demnach nicht auslösen können. Ein Armeesprecher vermutet, dass die Hamas dort Waffen lagerte. mehr
Mit dem Vorrücken in Rafah kämpfen israelische Einheiten in direkter Nähe zur ägyptischen Grenze. Jetzt kam es zu einem Schusswechsel zwischen den Truppen beider Länder - ein ägyptischer Soldat wurde getötet. mehr
Laut Rotem Halbmond hat Israel ein Flüchtlingslager angegriffen. Zahlreiche Zivilisten seien getötet worden. Israel spricht hingegen von einem präzisen Schlag und zwei getöteten Terroristen. mehr
Zum ersten Mal seit Januar hat es im Landesinneren von Israel Raketenalarm gegeben. Betroffen war unter anderem Tel Aviv. Abgefeuert wurden die Raketen offenbar in Rafah. Der militärische Arm der Hamas reklamierte den Angriff für sich. mehr
Aus Unzufriedenheit mit der Regierung von Premierminister Netanyahu sind in Israel erneut Tausende Menschen auf die Straßen gegangen. Unterdessen gehen die israelischen Angriffe im Gazastreifen weiter - trotz internationaler Kritik. mehr
Während Israel wieder über die Freilassung der Hamas-Geiseln verhandeln will, ist noch immer nicht klar, wie die letzte Verhandlungsrunde derart scheitern konnte. In den Blick gerät nun die Rolle Ägyptens als Vermittler. Von Martin Durm. mehr
Die Berliner Humboldt-Universität will eine Besetzung propalästinensischer Demonstranten zunächst dulden. Laut Uni hielten sich etwa 50 Menschen in einem Gebäude auf. Es werde erwartet, dass sie friedlich gehen. rbb24
Seit einigen Wochen gibt es Protestcamps gegen den Gazakrieg an deutschen Hochschulen. Einige Professoren verteidigten in einem Brief das Recht, zu protestieren. Warum? Von Andre Kartschall. mehr
Der Konflikt in Israels Notstandsregierung verschärft sich. Minister Gantz verlangt ultimativ einen Nachkriegsplan für Gaza von Regierungschef Netanyahu. Der verweigert das bislang - mit Rücksicht auf Ultra-Rechte. mehr
Israels Armee hat im Gazastreifen die Leichen von drei Geiseln geborgen, darunter auch die der Deutsch-Israelin Shani Louk. Alle drei Getöteten hatten am 7. Oktober das Musikfestival in Südisrael besucht, das die Hamas brutal überfiel. mehr
Israels Regierung hat weder eine Idee, wie der Krieg beendet werden könnte, noch eine Strategie für die Zeit danach, meint Bettina Meier. Die einzige vernünftige Idee sorgt bei Netanyahu und seinen rechten Koalitionspartnern für Entrüstung. mehr
Seit dem Massaker in Israel vom 7. Oktober führt Hamas-Chef Sinwar die Terrorgruppe aus dem Untergrund. Wo er sich aufhält, wisse "nur Gott", sagt Hamas-Funktionär Hamdan. Sinwars Ziel aber sei klar: die Zerstörung des jüdischen Staates. Von M. Durm. mehr
Israel hat US-Waffen im Gaza-Krieg möglicherweise völkerrechtswidrig genutzt mehr
Bildungsministerin Stark-Watzinger hat die Unterstützung von Hochschuldozenten für propalästinensische Proteste kritisiert. Worum es in der Debatte geht und warum nun auch die Ministerin kritisiert wird. Von Johann Weckenbrock. mehr
Bisher gab es noch ein Nadelöhr im Gazastreifen, durch das die Menschen fliehen konnten: Das war der Grenzübergang Rafah. Aber auch dieser wird nun von Israel kontrolliert. Die Menschen sind eingeschlossen. Von J.-C. Kitzler. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder