Im Gazastreifen hoffen die Menschen auf ein Ende der Kämpfe. Aber sie befürchten auch: Israel könnte sich nach der Waffenruhe mit der Hisbollah nun noch mehr auf Gaza konzentrieren. Von Bettina Meier. mehr
Die Terrormiliz Hisbollah feuert weiter täglich Dutzende Raketen auf Israel. Bei Angriffen im Libanon wurden offenbar erneut UN-Soldaten verletzt. Auch in Gaza gehen die Kämpfe gegen die Hamas weiter. mehr
Zehntausende Tote, zerbombte Städte und zerstörte Lebensgrundlagen: Ein Jahr nach dem Einmarsch der israelischen Armee - 11KM mit Eindrücken von der dramatischen Situation im Gazastreifen. mehr
Auch im Nahen Osten hat man Donald Trumps Versprechen gehört, als US-Präsident Kriege zu beenden. Unabhängig davon, welche Akzente er tatsächlich setzen wird: Er wird einiges anders machen als sein Vorgänger Joe Biden. Von J.-C. Kitzler. mehr
In Berlin gibt es immer wieder propalästinensische und teils antisemitische Demonstrationen. Menschenrechtlerin und Imamin Ateş beobachtet das mit Schrecken. Berlins Innensenatorin warnt vor weiterer Radikalisierung. Von Andre Kartschall. mehr
UN-Sonderkoordinator Wennesland hat die jüngsten israelischen Luftangriffe im Gazastreifen verurteilt. Dabei sollen nach Hamas-Angaben 87 Menschen getötet worden oder unauffindbar sein. Israel hält die Zahl für übertrieben. mehr
Die israelische Armee hat eine weitere Videoaufnahme veröffentlicht, die Hamas-Chef Sinwar und seine Familie kurz vor dem Hamas-Überfall am 7. Oktober zeigen soll. Offenbar richten sie das Tunnelversteck ein. mehr
Trotz scharfer Kritik aus den USA hat die israelische Armee erneut Ziele in der libanesischen Hauptstadt Beirut angegriffen. Auch im Süden des Libanon flog das Militär Angriffe. Die Behörden melden 25 Tote. mehr
Die US-Regierung ist besorgt wegen der immer schlechter werdenden humanitären Lage im Gazastreifen. Zwei Minister sollen Israel nach Medienberichten ein Ultimatum gestellt haben. Sollte nichts geschehen, könnten Militärhilfen wegfallen. mehr
Die israelische Regierung präsentierte sich am Jahrestag des Hamas-Massakers kämpferisch und entschlossen. Doch im Land gibt es auch Zweifel und Frustration. Julio Segador über ein verwundetes Land. mehr
Israels Premier kümmert sich wenig um Kritik von US-Präsident Biden - obwohl die Unterstützung aus den USA immens wichtig für Israel ist. Warum hat Biden so wenig Einfluss auf Netanyahu? Von R. Borchard. mehr
Am ersten Jahrestag des Hamas-Terrorüberfalls finden in ganz Israel Gedenkveranstaltungen statt. Präsident Herzog gedachte zusammen mit Angehörigen der Toten beim Nova-Musikfestival. Die Hamas schoss Raketen auf Tel Aviv ab. mehr
Vor einem Jahr hat die Hamas Israel angegriffen. Wie anders ist das Leben von Juden in Deutschland seitdem? Wie gut war das Sicherheitskonzept beim Oktoberfest? Und: Mähroboter als Gefahr für Igel. mehr
Nach einem Jahr Krieg liegt der Gazastreifen größtenteils in Trümmern. Viele Menschen sind tot, die Bevölkerung leidet enorm. Und Experten glauben, dass die Zerstörung langfristige Folgen haben wird. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
In Tel Aviv bemühen sich die Menschen nach dem Raketenangriff des Iran um demonstrative Gelassenheit. Mit der Bedrohung haben sie leben gelernt. Viele glauben, dass nun ein harter Gegenschlag folgen muss. Von Anne Armbrecht. mehr
Er galt vielen als die Nummer zwei hinter Irans Führer Khamenei - nun ist Hisbollah-Chef Nasrallah tot. Die Tötung durch Israel könnte in Nahost zum Wendepunkt werden. Im Libanon droht ein Machtvakuum. Ein Überblick über mögliche Folgen. mehr
Israels Premier Netanyahu hat in der UN-Generaldebatte angekündigt, den Krieg gegen die Hamas und die Hisbollah fortzusetzen. Zugleich warnte er den Iran vor einem Angriff: Der lange Arm Israels könne jeden Ort in Nahost erreichen. mehr
Nach einer Angriffsserie auf Ziele im Libanon hat die israelische Armee Details bekannt gegeben. Im Gazastreifen wirft die palästinensische Seite Israel abermals Angriffe auf Zivilisten vor. Eine Deeskalation ist nicht in Sicht. mehr
Das Al-Mawasi-Camp im Gazastreifen ist einer der größten Rückzugsorte für Flüchtlinge und eine ausgewiesene Schutzzone. Trotzdem soll es dort bei einem israelischen Luftangriff viele Tote und Verletzte gegeben haben. Von B. Meier. mehr
Israelischer Luftangriff in humanitärer Zone in Chan Junis mehr
Palästinenser berichten, israelische Truppen hätten sie im Gazakrieg gezwungen, Armeeuniformen zu tragen und Gebiete zu erkunden, die den Soldaten selbst zu gefährlich sind. Hinweise darauf gibt es auch aus Reihen des Militärs. Von J.-C. Kitzler. mehr
Die Sorge vor einer Ausbreitung der gefährlichen Polioviren im Gazastreifen ist groß. Doch nun gibt es erste Erfolge: 86.000 Kinder wurden bereits gegen das Virus geimpft. Hunderttausende weitere Impfungen sind geplant. mehr
Israel hat sechs weitere Geiseln aus Gaza nur noch tot bergen können - offenbar waren sie kurz zuvor noch am Leben. Der Druck auf Premier Netanyahu steigt, sich auf einen Deal einzulassen, berichtet Jan-Christoph Kitzler. mehr
Für palästinensische Israelis ist es schwierig, ihre Solidarität mit den Menschen in Gaza zu zeigen. Ein Spendenprojekt hat jetzt Tonnen an Hilfsgütern gesammelt. Jan-Christoph Kitzler hat mit den Menschen gesprochen, die daran beteiligt sind. mehr
Fast jeder Zweite hat wenig oder gar kein Vertrauen in die deutsche Berichterstattung zum Krieg in Nahost, zeigt eine ZAPP-Umfrage. Woher kommt das Misstrauen? Von Klaas-Wilhelm Brandenburg und Noura Mahdhaoui. mehr
Die israelische Armee hat erneut eine Geisel aus der Gewalt der radikal-islamistischen Hamas befreit: einen 52-jährigen Beduinen. Er war in einem Tunnel im Gazastreifen gefangen gehalten worden. mehr
Weiter keine Einigung bei Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg mehr
Der Philadelphi-Korridor zwischen dem Gazastreifen und Ägypten bleibt ein Streitpunkt bei den aktuellen Nahost-Verhandlungen. Was passiert dort und warum ist der Grenzstreifen für Israel so wichtig? Ein Überblick von A. Osius. mehr
Trotz intensiver Vermittlungsversuche hat es am Ende nicht gereicht. Ohne ein greifbares Ergebnis für eine Waffenruhe in Gaza hat US-Außenminister Blinken seine Nahostreise beendet. Die Gespräche sollen offenbar dennoch weitergehen. mehr
Neue Gespräche über Waffenruhe in Gaza mehr
Israel intensiviert offenbar seine Militäraktionen im Gazastreifen. Nach palästinensischen Angaben kamen seit Samstagabend mindestens 28 Menschen ums Leben. Auch im Libanon fliegt die israelische Armee weitere Angriffe. mehr
Im Gazastreifen verschärft sich die humanitäre Situation. Nach dem ersten Polio-Fall warnen Hilfsorganisationen vor massenhaften Ansteckungen. Für Impfungen braucht es laut WHO eine Waffenruhe - doch die Kämpfe gehen weiter. mehr
In Doha wird weiter über eine Waffenruhe im Gazastreifen verhandelt. Die Vermittler üben sich in Optimismus. Dabei liegen die Positionen Israels und der Hamas noch weit auseinander. Von Moritz Behrendt. mehr
Erneut sind in Israel Demonstrierende auf die Straße gegangen - für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freiheit für die dorthin verschleppten Geiseln. Ihre Hoffnung ruht auf den Verhandlungen in Katar. Von Tim Aßmann. mehr
Beim Treffen von Palästinenserpräsident Abbas mit Präsident Putin in Moskau war der Krieg in Nahost das Topthema. Putin nutzte das Treffen, um den Friedensstifter zu geben - Abbas dankte es ihm mit einem Treueschwur. Von B. Blaschke. mehr
Israel hat ein Schulgebäude in Gaza-Stadt angegriffen. Dabei wurden nach palästinensischen Angaben mindestens 93 Menschen getötet. In der Schule hielten sich laut der Hamas Flüchtlinge auf. Israel vermutet hingegen ein Versteck der Terrororganisation. mehr
Neun israelische Soldaten wurden festgenommen, weil sie Gefangene aus Gaza misshandelt haben sollen. Das löst Proteste aus. Rechte Kräfte sprechen von einem "Selbstzerstörungsknopf" für die Armee. Von Clemens Verenkotte. mehr
Das zweite Mal binnen einer Woche hat Israels Armee in Teilen von Chan Yunis eine Evakuierung angeordnet. Das Gebiet liegt eigentlich in der humanitären Schutzzone. Laut Israel sollen sich dort aber inzwischen Hamas-Kämpfer befinden. mehr
Israels Premier Netanyahu schlägt nach seiner Rede vor dem US-Kongress eine Welle der Entrüstung entgegen. Angehörige von Geiseln werfen ihm eine "PR-Tour" durch die USA und "politisches Theater" vor. mehr
liveblog
faq
Bilder