May will Regierung bilden: Einschätzungen von H. Hüsch, ARD London mehr
Nach dem unklaren Wahlausgang in Großbritannien fürchtet die EU eine Verzögerung der Brexit-Verhandlungen. EU-Chefunterhändler Barnier erklärte, diese "sollten beginnen, wenn das Vereinigte Königreich bereit ist". Ratspräsident Tusk warnte vor einem Scheitern der Verhandlungen. mehr
In zehn Tagen sollen die Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien beginnen. Wer den Europäern dabei gegenübersitzt, ist nach der Wahlschlappe für Premierministerin May völlig offen. Das Problem: Eine geschwächter Brexit-Kontrahent hat weniger Verhandlungsspielraum. Von Ralph Sina. mehr
Parlamentswahl in Großbritannien: H. Hüsch, NDR, mit Informationen mehr
UK-Wahl: Spannung bis zum Abend mehr
Die Briten wählen nach strengem Mehrheitswahlrecht - aber was bedeutet das Motto "the winner takes it all" genau? Warum wird in Großbritannien immer donnerstags gewählt? Und darf die Queen trotz Neutralitätspflicht abstimmen? Von S. Pieper und T. Spickhofen. mehr
Einen Tag vor der Wahl in Großbritannien: Auftritte von May und Corbin mehr
Fünf Tage nach Anschlag: Großbritannien senkt Terrorwarnstufe mehr
London lenkt ein - im Streit um den Aufbau einer EU-Kommandozentrale für Auslandseinsätze gibt Großbritannien seine Blockadehaltung auf. Das erfuhr das ARD-Europastudio aus Verhandlungskreisen. Wie der Kompromiss aussieht, berichtet Kai Küstner. mehr
Computer lahmgelegt: Cyber-Angriff auf britische Krankenhäuser mehr
Die Regierung in London blockiert den Aufbau einer EU-Kommandozentrale für Auslandseinsätze. Das verärgert Diplomaten in Brüssel auch deshalb, weil Großbritannien erst im März den Plänen im Grundsatz zugestimmt hatte. Von Kai Küstner. mehr
Nach Brexit-Gipfel: Großbritannien will lieber keinen als einen schlechten Deal mehr
May setzt sich durch: Britisches Parlament stimmt für Neuwahlen mehr
Neuwahl in Großbritannien: Vorgezogene Parlamentswahl am 8. Juni mehr
Großbritannien reicht Brexit-Antrag ein: Startschuss für Austritt aus der EU mehr
Brexit-Brief - EU ist bereit mehr
Eigentlich sind viele britische Abgeordnete gegen den Brexit. Doch soll das Parlament dem Mehrheitswillen der Bürger folgen und dem EU-Austritt zustimmen, fordert Brexit-Minister Davis. Vor der heutigen ersten Entscheidung rangen die Abgeordneten noch einmal leidenschaftlich. Von S. Pieper. mehr
Eigentlich wollte die britische Regierung den Brexit im Alleingang einleiten. Doch das höchste Gericht hat entschieden, dass das Parlament zustimmen muss. Die heutige Debatte über das Gesetz zum EU-Austritt wird in die Geschichte eingehen. Von S. Pieper. mehr
Regierung bringt Entwurf ein: EU-Austritt beschäftigt britisches Parlament mehr
Brexit-Rede: Premierministerin May will harten Schnitt mit der EU mehr
Chaoswoche bei UKIP mehr
May zu Brexit: Frühjahr 2017 soll EU-Austritt eingeleitet werden mehr
Er kommt, um zu gehen: Julian King. Drei Monate nach dem Votum der Briten für einen EU-Austritt soll der überzeugte Europäer neuer EU-Kommissar werden. Doch erst muss er sich dem Innenausschuss des Europaparlaments stellen. Von Sebastian Schöbel. mehr
Der Brexit ist längst beschlossene Sache. Wie der genau aussehen soll, darüber stritten sich die Mitglieder des britischen Kabinetts bei ersten Beratungen nach der Sommerpause. Dabei ging es auch um Arbeitnehmerfreizügigkeit. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Empfänger von EU-Beihilfen in Großbritannien können aufatmen: Auch nach einem Brexit soll es für sie weiter Geld geben - dann springt die britische Regierung ein. Das kündigte Finanzminister Hammond an. Sein Land erhält derzeit umgerechnet 5,2 Milliarden Euro Fördergelder. mehr
Großbritannien: Premierministerin May macht EU-Gegner Johnson zum Außenminister mehr
Neue Premierministerin in Großbritannien: May löst Cameron ab mehr
Zügiger Amtswechsel in Großbritannien: Cameron übergibt Mittwoch an May mehr
Nach Brexit-Referendum: Schotten wollen Referendum über Unabhängigkeit mehr
Brexit-Referendum: H. Hüsch, ARD-London, zur Lage in Großbritannien mehr
Brexit-Entscheidung:H. Hüsch, ARD London zum aktuellen Stand mehr
Vor Brexit-Referendum: Stimmung in britischer Wirtschaft mehr
Tödliche Attacke auf britische Abgeordnete: Verdächtiger verhaftet mehr
Stimmung vor möglichem Brexit: Minus-Zinsen für Bundesanleihen mehr
Was kann die EU ohne die Briten? mehr
Vor dem "Brexit"-Referendum: Wahlergebnisse in Großbritannien mehr
Regional- und Kommunalwahlen in Großbritannien: Stimmungstest für Brexit mehr
Überraschend deutlich hat US-Präsident Obama die Briten vor den Folgen eines EU-Austritts gewarnt. Großbritannien würde beim Abschluss eines Handelsabkommens mit der USA in diesem Fall am "Ende der Schlange" stehen, sagte er in London. mehr
Brexit-Kampagnen gestartet: Wahlkampf zu EU-Austritt in Großbritannien mehr
Großbritannien erhöht von heute an den Mindestlohn deutlich. EU-Skeptiker auf der Insel befürchten noch mehr Zuwanderer. Das heizt die Diskussion vor dem Volksentscheid über einen "Brexit" im Sommer weiter an. Von Stephanie Pieper. mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
Interaktiv
faktenfinder