So viele humanitäre Helfer wie noch nie sind 2023 gestorben - wie ist die Arbeit als Helfer? Mpox-Virus breitet sich aus - droht eine neue Pandemie? Und: Carolin Kebekus übernimmt mit Kindern das Erste. mehr
Seit Jahren wird darüber diskutiert, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Doch das ist nicht so einfach. Mindestens zwei Drittel der Bundestagsabgeordneten müssten zustimmen. Was spricht dafür, was dagegen? Von Lissy Kaufmann. mehr
Wie steht es um die Kinderrechte in der Welt? Darüber wacht ein UN-Ausschuss. In seinem aktuellen Bericht kritisiert er neben Israel vor allem Russland - wegen der Verschleppung von Kindern und der Kriegspropaganda an Schulen. Von M. Ebert und A. Schönhofer. mehr
Mal angenommen, Kinder haben mehr Rechte. Sehen Schulen und Städte dann anders aus? Geht es Jugendlichen in Deutschland dadurch besser? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen, Kinder haben mehr Rechte. Sehen Schulen und Städte dann anders aus? Geht’s Jugendlichen in Deutschland viel besser? Ein Gedankenexperiment. mehr
30 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention warnt UNICEF vor Rückschritten bei deren Umsetzung. Armut und schlechte Gesundheitsversorgung bedrohen weiter Millionen Kinder weltweit. mehr
25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Schutz von Kindern nach wie vor unzureichend mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
faq