Eröffnung Leipziger Buchmesse: Probleme und Nischen mehr
Vera de Wel, MDR, zu der Eröffnung der Leipziger Buchmesse mehr
Lesefutter satt: Buchmesse in Leipzig öffnet für Besucher mehr
Start der Leipziger Buchmesse: Fantasy-Romane im Trend mehr
In Leipzig wurde eine Chinesin wegen Spionageverdachts festgenommen. Wer ist die Frau und welche Verbindung hat sie zu einem früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah? Von F. Flade und S. Pittelkow. mehr
CSDs ermöglichen queeren Menschen auch in kleineren Orten, sich und ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu zeigen. Doch in Ostdeutschland machen Rechtsextreme immer stärker Stimmung gegen sie. Von N. von der Weiden. mehr
Die Polizei hat erste Erkenntnisse, wie es zu dem Riesenrad-Brand beim Highfield-Festival bei Leipzig gekommen ist. Die Ermittlungen dauern aber noch an. 16 Menschen mussten im Krankenhaus behandelt werden. mdr
Manuel Mehlhorn, MDR, zum CSD in Leipzig unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen mehr
Die CDU in Leipzig hat Anzeige wegen gefälschter Wahlplakate gestellt. Nach Polizeiangaben wurden fünf Plakate entfernt, auf denen unter anderem ein Kalifat gefordert wird. Auch in Chemnitz und im Landkreis Zwickau wurden Fälschungen entdeckt. mdr
Buchmesse im Leipziger Gewandhaus mit Festakt eröffnet mehr
Im sächsischen Espenhain streiken die Mitarbeitenden einer Recyclingfirma seit mehr als vier Monaten. Laut IG Metall ist das einer der längste Streik in der Geschichte Deutschlands. Ein Ende ist nicht in Sicht. Von Marie-Kristin Landes. mehr
Start der dreitägigen Klausur der Grünen in Leipzig mehr
Großdemonstrationen gegen Rechts in Leipzig und Hamburg mehr
Erneut haben Tausende Menschen in deutschen Städten gegen rechts protestiert. Nach Schätzungen der Polizei gingen insgesamt rund 15.000 Menschen auf die Straße. Die größten Demonstrationen fanden in Essen und Leipzig statt. mehr
Es war offenbar als Protest gegen die Räumung eines besetzten Hauses gedacht: In der Nacht brannten im Leipziger Osten Barrikaden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen, verletzt wurde niemand. mdr
"Man hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht", so Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung über die Finanzlage der ostdeutschen Kommunen angesichts der Kürzungen im Bundeshaushalt mehr
Über Wasserstoff wird viel geredet - viel produziert wird nicht. Potenzielle Hersteller scheuen die Investitionen. Ein neuer Handelsplatz in Leipzig soll das jetzt ändern - auch mit viel Geld vom Bund. Von Anja Neubert. mehr
Steigende Zinsen, erhöhte Baukosten - Neubauprojekte sind schwer zu realisieren. Dabei wird bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt. Grundstück-Spekulationen verschärfen die Lage, wie ein Beispiel in Leipzig zeigt. Von M. Pöls und M. Siepmann. mehr
Eingekesselt von der Polizei - bis zu elf Stunden lang, ohne die Möglichkeit, auf Toiletten zu gehen, ohne ausreichende Versorgung mit Wasser, auch von Polizeigewalt wird berichtet. Ein Monitor-Team begleitete die Demonstrationen in Leipzig und ging den Vorwürfen nach. mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung