Metertief war ein Panzer mit vier US-Soldaten vor einer Woche in einem Sumpf in Litauen versunken. Zunächst wurden drei Leichen gefunden. Nun ist auch das Schicksal des vierten Soldaten geklärt. mehr
Tagelang wurde in Litauen nach vier vermissten US-Soldaten gesucht - zuletzt war ihr metertief im Schlamm versunkener Panzer geborgen worden. Nun bestätigte die US-Armee den Tod dreier Soldaten. Die Suche nach dem vierten dauere an. mehr
Seit Tagen werden in Litauen vier US-Soldaten vermisst, die an einer NATO-Militärübung teilgenommen hatten. Nun haben Rettungskräfte deren Panzer aus einem Sumpf geborgen. Das Schicksal der Besatzung ist jedoch weiter ungeklärt. mehr
Die Suche nach vier vermissten US-Soldaten auf einem Truppenübungsplatz in Litauen dauert an. Ihr tonnenschweres Fahrzeug steckt noch metertief in einem sumpfigen Gewässer. Ob sich die vier Vermissten darin befinden, ist unklar. mehr
Nach einer Übung in Litauen werden vier US-Soldaten vermisst. Nun konnte ihr Panzer metertief im Schlamm ausfindig gemacht werden, während NATO-Generalsekretär Rutte mit einer Äußerung für Verwirrung sorgt. mehr
Streumunition gilt als besonders grausam - international ist sie geächtet. Litauen ist nun aus dem Abkommen zum Streubomben-Verbot ausgetreten - aus einem ganz konkreten Grund. Von Sophie Donges. mehr
Litauen, Lettland und Estland haben ihre Verbindung zum russischen Stromnetz gekappt. Am Sonntag sollen sie über Polen ans europäische Netz angeschlossen werden. Der Schritt soll dem Schutz der drei Länder vor Russland dienen. mehr
Schon seit zwei Jahren betreibt Rheinmetall in Litauen ein Wartungszentrum. Nun will der Rüstungskonzern auch eine Munitionsfabrik in dem Baltenstaat bauen. Der Deal mit der Regierung ist unterzeichnet. mehr
Im Baltikum wird Russland nicht erst seit dem Ukraine-Krieg als Bedrohung wahrgenommen. Zivilisten in Litauen bereiten sich mit Drohnenkursen darauf vor, im Ernstfall Angriffe abwehren zu können. Von Sofie Donges. mehr
Nach dem Absturz einer DHL-Maschine in Litauen gebe es bislang keine Hinweise auf Sabotage, teilte der litauische Verteidigungsminister mit. Nun sollen die Flugschreiber in Deutschland untersucht werden. mehr
Nach dem Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs in Litauen wird wegen möglicher russischer Sabotage ermittelt. Der 11KM-Podcast über das baltische Land, in dem die Kriegsangst ständiger Begleiter im Alltag ist. mehr
Erst kürzlich gab es Warnungen vor Brandsätzen bei Logistik-Unternehmen. Nach dem Absturz einer Frachtmaschine aus Leipzig in Litauen ist die Ursache aber weiter völlig unklar. Ein Überblick über das, was bislang bekannt ist. mehr
Kurz vor dem Flughafen der litauischen Hauptstadt Vilnius stürzt eine Frachtmaschine in ein Wohngebiet. Anwohner kommen mit dem Schrecken davon. Jetzt wird nach der Ursache geforscht. Von J. Wäschenbach. mehr
Nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs in Litauen suchen die Ermittler nach der Ursache. Eine Rolle dabei spielen auch frühere Ermittlungen zu Brandsätzen in Paketen im Leipziger DHL-Frachtzentrum. Von J. Wäschenbach. mehr
Ein Frachtflugzeug, das im Auftrag von DHL in Leipzig gestartet war, ist beim Anflug auf Vilnius abgestürzt. Mindestens ein Mensch kam ums Leben. Die Absturzstelle liegt in einem Wohngebiet der litauischen Hauptstadt. mehr
In Litauen ist der Wechsel an der Regierungsspitze vollzogen: Gintautas Paluckas wird neuer Ministerpräsident. Nun muss der Sozialdemokrat sein Kabinett benennen - unter anhaltender Kritik an seiner Koalition. mehr
Ein Unfall oder ein Angriff? Die schwedischen Behörden ermitteln wegen der Beschädigung von Datenkabeln bereits wegen Sabotage. Auch Pistorius und Baerbock vermuten Vorsatz - und schauen in Richtung Russland. mehr
Die Bundesregierung geht davon aus, dass zwei Datenkabel in der Ostsee absichtlich beschädigt wurden. Verteidigungsminister Pistorius und Außenministerin Baerbock vermuten einen hybriden Angriff. mehr
Nach der Wahl in Litauen steht das Regierungsbündnis. Mit dabei ist die Partei "Morgenröte von Nemunas". Ihr Chef, Zemaitaitis, hatte wegen antisemitischer Aussagen sein Mandat verloren. Die Kritik im In- und Ausland ist groß. mehr
Bei der Parlamentswahl in Litauen muss die Regierungspartei eine Niederlage einstecken. Wahlsieger in dem baltischen EU- und NATO-Land werden die Sozialdemokraten. Innen- und sozialpolitische Veränderungen dürften die Folge sein. mehr
In Litauen stehen die Zeichen auf einen Regierungswechsel: Bei den Parlamentswahlen hat die Opposition nach der Auszählung die Nase vorn. Ein zweiter Wahlgang folgt aber noch. Die Sozialdemokraten streben eine Mitte-links-Koalition an. mehr
liveblog
Bilder