Fast sechs Monate dauert der Gaza-Krieg nun - Hunderttausenden fehlt es am Nötigsten. Ein Palästinenser mit deutschem Pass erzählt, wie seine Familie seit Monaten ums Überleben kämpft. Von Clemens Verenkotte. mehr
Personelle Konsequenzen nach dem israelischen Drohnenangriff auf einen Hilfskonvoi in Gaza: Die Armee hat zwei Offiziere entlassen. In einem Untersuchungsbericht ist von "schwerwiegendem Versagen" die Rede. mehr
Israel hat angekündigt, "vorübergehend" zusätzliche Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu erlauben. Dafür soll der Hafen von Aschdod sowie der Grenzübergang Erez geöffnet werden. Doch die Kritik an Premier Netanyahu wird schärfer. mehr
Nach dem tödlichen Angriff auf eine Hilfsorganisation ist die Empörung in den USA groß. US-Präsident Biden fordert besseren Schutz durch Israel. Im Wahlkampf sorgt das auch für Diskussionen. Von Ralf Borchard. mehr
Die USA haben das Vorgehen Israels im Gazastreifen hart kritisiert. US-Präsident Biden forderte Israels Premier Netanyahu zu Maßnahmen zum Schutz von Zivilisten und Helfern auf - und machte davon die künftige Unterstützung abhängig. mehr
Viele Helfer sind im Nahost-Krieg durch israelische Angriffe ums Leben gekommen. Hilfsorganisationen haben Israel deshalb scharf kritisiert. Obwohl die Arbeit in Gaza immer schwieriger wird, wollen die meisten nicht aufgeben. mehr
Nach dem Tod von Mitarbeitern der Organisation World Central Kitchen wächst die Sorge um die weitere Versorgung der Menschen im Gazastreifen. Die meisten Hilfswerke wollen bleiben - fordern aber konkrete Sicherheitsgarantien von Israel. mehr
Nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf die iranische Botschaft in Syrien wachsen die Sorgen vor einer Ausweitung des Nahostkonflikts. Was ist passiert, was könnten die Gründe sein - und welche Reaktionen gibt es aus Teheran? mehr
Mehrere Staaten haben entsetzt auf den Tod von Mitarbeitern der Hilfsorganisation World Central Kitchen im Gazastreifen reagiert. EU-Chefdiplomat Borrell verurteilte den Angriff scharf. Israel kündigte eine Untersuchung an. mehr
Nach dem Tod von sieben ihrer Mitarbeiter bei einem Luftangriff im Gazastreifen will die Hilfsorganisation World Central Kitchen ihre Arbeit dort vorerst einstellen. Das israelische Militär kündigte eine Untersuchung des Vorfalls an. mehr
Inmitten des Nahost-Krieges hat sich die palästinensische Regierung im besetzten Westjordanland neu aufgestellt. Ihr oberstes Ziel ist das Ende des Krieges. Regierungschef Mustafa erklärte, Verantwortung für Gaza übernehmen zu wollen. mehr
Es war der zweite Einsatz auf dem Gelände der größten Klinik im Gazastreifen. Nach zwei Wochen haben jetzt israelische Panzer das Areal der Al-Schifa-Klinik verlassen. Dort wurden offenbar viele Leichen gefunden. mehr
Zehntausende Menschen haben in Israel erneut gegen Regierungschef Netanyahu demonstriert. Sie fordern Neuwahlen - denn sie glauben nicht an eine militärische Befreiung der Geiseln im Gazastreifen. Wegen eines Leistenbruchs musste der Premier operiert werden. mehr
Bislang liefen die Verhandlungen über eine Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ins Leere. Nun soll es in Kairo laut Medienberichten einen neuen Versuch geben. Die Außenminister mehrerer Staaten drängen darauf. mehr
Erneut haben Tausende in mehreren israelischen Städten gegen die Regierung von Premier Netanyahu protestiert. Sie forderten Neuwahlen und ein Geisel-Abkommen mit der Hamas. Für kommende Woche sind weitere Proteste angekündigt. mehr
Trotz Kritik gehen die Vorbereitungen für die umstrittene Bodenoffensive auf Rafah weiter: Die Menschen vor Ort fordern internationale Hilfe. Die UN warnten erneut vor einer Hungersnot. Von Clemens Verenkotte. mehr
Die israelische Armee hat den Tod eines hochrangigen Anführers der Hamas bestätigt. Marwan Issa sei bei einem Angriff der israelischen Luftwaffe im Gazastreifen vor zwei Wochen getötet worden. mehr
Außenministerin Baerbock setzt ihre Nahost-Reise fort mehr
In Ägypten setzt Außenministerin Baerbock sich für ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen ein - und warnt vor einer Offensive in Rafah. Derweil setzt Israel seine Angriffe fort - Ziel sind Hamas-Terroristen und ihre Unterstützer. mehr
Die Verhandlungen in Katar kommen kaum voran, der Krieg im Gazastreifen geht weiter. Außenministerin Baerbock reist nun erneut in die Region - und fordert ein sofortiges Ende der Kämpfe. Israel wies das zurück. mehr
Der Nahost-Konflikt und Judenhass mehr
Aus den USA kommt viel Kritik an der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen - Konsequenzen bleiben bisher aber aus. Das wird wohl auch der heutige Besuch von US-Außenminister Blinken in Israel nicht ändern. Von Ralf Borchard. mehr
Russland zeigt Schwächen, Europa muss die Ukraine weiter konsequent unterstützen - das war die zentrale Botschaft des Kanzlers vor dem EU-Gipfel. Beim Thema Nahost hofft Scholz auf einen EU-Kompromiss. mehr
liveblog
Bilder
Interaktiv
hintergrund