Lage im Gazastreifen verschlechtert sich zunehmend mehr
Israels Armee ist erneut in die Al-Schifa-Klinik in Gaza-Stadt eingedrungen. Dabei sei ein ranghoher Funktionär der Hamas getötet worden. Die von der Terrormiliz kontrollierte Gesundheitsbehörde berichtete von einem Feuer im Gebäude. mehr
Christian Feld, ARD Brüssel, zum Treffen der EU-Außenminister mehr
Gratwanderung auf heiklem Terrain: Kanzler Scholz fand in Israel deutliche Worte, wählte sie aber zugleich mit Bedacht. Ob sie bei Netanyahu wirken? Zumindest steigt der Druck auf Israels Regierungschef. Von G. Dunkel. mehr
Im Oktober war Kanzler Scholz zuletzt im Nahen Osten, kurz nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Nun ist er erneut in der Region - mit deutlichen Botschaften und Mahnungen. mehr
Flugzeuge der Bundeswehr werfen Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab - Mehl und Reis für die notleidende Bevölkerung. Außerdem kamen Lebensmittel per Schiff. Wo liegen die Probleme beim Transport - und was ist noch geplant? Ein Überblick. mehr
In mehreren israelischen Städten haben erneut Tausende für die Freilassung der Hamas-Geiseln demonstriert - und gegen die Netanyahu-Regierung. Derweil sollen die Verhandlungen mit der Hamas offenbar fortgesetzt werden. mehr
Die Sorge vor einer weiteren Eskalation in Nahost ist groß. In Jordanien und Israel will Kanzler Scholz nun vermitteln. Er warnt vor einer drohenden humanitären Katastrophe, sollte Israel seine Bodenoffensive in Rafah beginnen. Von Kai Clement. mehr
Erstmals sind Hilfsgüter per Schiff in den Gazastreifen gebracht worden. Die "Open Arms" hat ihre Ladung an der Küste komplett entladen. Die Bundeswehr warf erste Hilfsgüter aus der Luft ab. mehr
Israels Premier Netanyahu hat Militärpläne gebilligt, die im südlichen Gazastreifen gelegene Grenzstadt Rafah anzugreifen. Ziel sei es, die dort operierende Terrormiliz Hamas auszulöschen. Eine weiteren Geisel-Vorschlag der Hamas lehnt er ab. mehr
Ein erstes Schiff mit Hilfsgütern hat die Küste des Gazastreifens erreicht. Auch die deutsche Luftwaffe bereitet von Jordanien aus Hilfslieferungen vor - aus der Luft. Das Welternährungsprogramm drängt auf Hilfe auf dem Landweg. mehr
Die libanesische Hisbollah-Miliz hat mehr als 100 Raketen auf israelische Militärposten gefeuert. Der Angriff ist eine Reaktion auf israelischen Beschuss im Nordosten des Libanons. Zuvor hatten sich Israels Angriffe auf die Grenzregion konzentriert. mehr
Die Menschen im Gazastreifen sollen künftig auch über den Seeweg mit Hilfsgütern versorgt werden. Im zyprischen Hafen Larnaka liegt ein beladenes Schiff, doch wegen technischer Probleme läuft es derzeit nicht aus. mehr
Seit fast 13 Jahren herrscht Krieg in Syrien - seit einigen Monaten haben die Kampfhandlungen wieder zugenommen. Die Weltöffentlichkeit nimmt davon aber kaum Notiz, sogar die UN mussten ihre Hilfen zurückfahren. mehr
Seit Monaten posten israelische Soldaten Videos von ihren Einsätzen in Gaza, die zeigen, wie menschenverachtend sie zum Teil mit Palästinensern umgehen. Die Armee spricht von Einzelfällen. Von B. Hammer. mehr
Kurz vor Beginn des Fastenmonats Ramadan geht das Ringen um eine Feuerpause im Nahost-Krieg weiter. US-Präsident Biden appellierte erneut an die Beteiligten - und übte deutliche Kritik an Israels Premier Netanyahu. mehr
Hunderttausende Menschen in Gaza hungern. Doch wenn Mütter nicht genügend Nahrung bekommen, leiden darunter auch ihre Babys - die Milch macht sie nicht satt. Und im Krieg ist bereits die Geburt lebensgefährlich. Von J.-C. Kitzler. mehr
Angesichts der humanitären Not im Gazastreifen bereiten die USA die Lieferung von Hilfsgütern über den Seeweg vor. Dafür soll ein temporärer Hafen entstehen. US-Präsident Biden bestätigte die Pläne in seiner Rede zur Lage der Nation. mehr
Einem UN-Bericht zufolge war sexualisierte Gewalt bei dem Terroranschlag der Hamas in Israel "wahrscheinlich." Die Veröffentlichung des Papiers wird von einem neuen Streit zwischen der UN und Israel begleitet. mehr
Hinter verschlossener Tür hat sich der UN-Sicherheitsrat mit dem tödlichen Vorfall in Gaza befasst - begleitet von Ratlosigkeit. Ob eine geforderte Untersuchung Klarheit bringen kann, ist ungewiss. Von Antje Passenheim. mehr
Nach dem tödlichen Vorfall rund um einen Hilfskonvoi in Nord-Gaza gibt es international Rufe nach einer unabhängigen Untersuchung. Besonders aus Frankreich gibt es nach Berichten von Schüssen auf hilfesuchende Zivilisten Kritik an Israel. mehr
liveblog
Interaktiv
interview
Bilder
faq