Inzwischen haben drei westliche Staaten Sanktionen gegen radikale israelische Siedler im Westjordanland verhängt: Auf die USA folgten in dieser Woche Großbritannien und Frankreich. Ob auch Deutschland nachzieht, ist unklar. mehr
Das Leid und die Zerstörung im Gazastreifen sind kaum zu ertragen, auch nicht für israelische Soldaten. Im Therapiezentrum Einot Bar sollen sie das Erlebte verarbeiten - und nach einem kurzen Aufenthalt ihren Einsatz fortsetzen. Von Bettina Meier. mehr
In Rafah leben inzwischen mehr als eine Million Menschen. Jetzt steht Israels Offensive auf den letzten Ort im Gazastreifen unter Hamas-Kontrolle wohl bevor. Israel plant für die Geflüchteten offenbar riesige Zeltstädte. mehr
Nach Luftangriffen auf den Süden des Gazastreifens ist es Israels Armee gelungen, zwei israelische Geiseln zu befreien. Bei dem Einsatz wurden zahlreiche Menschen getötet. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Mehr als eine Million Menschen sind nach Rafah geflüchtet - nun hat Israels Premier Netanyahu angeordnet, die Evakuierung vorzubereiten. Berichten zufolge gab es in der Nacht Tote bei Angriffen. Deutliche Kritik kam aus den USA. mehr
Israels Premierminister Netanyahu hat einen Vorschlag der Hamas für eine Waffenruhe abgelehnt: Es gebe für Israel keine andere Lösung als einen vollständigen Sieg über die Terrormiliz. Die Hamas hatte zuvor eine mehrmonatige Feuerpause gefordert. mehr
Angaben des Militärs: 31 von der Hamas verschleppte israelische Geiseln für tot erklärt mehr
Die Terrormiliz Hamas hat einen dreistufigen Plan für eine 135 Tage andauernde Waffenruhe vorgelegt. Im Gegenzug sollen israelische Geiseln und palästinensische Häftlinge ausgetauscht werden. Israels Ministerpräsident Netanyahu will sich am Abend äußern. mehr
Zahlreiche von der Hamas verschleppte Geiseln von Israel für tot erklärt mehr
Noch ist keine Feuerpause in Nahost in Sicht. Laut Katar gibt es aber positive Signale der Hamas auf den jüngsten Vermittlungsvorschlag. Es gebe "noch viel Arbeit", sagt US-Außenminister Blinken. Israel hat unterdessen weitere Geiseln für tot erklärt. mehr
Zähes Ringen um Feuerpause und Freilassung der Geiseln in Nahost mehr
Kaum ein Medium ist im Gazastreifen so präsent wie der katarische Sender Al Jazeera. Dessen Inhalte erreichen in den sozialen Netzwerken Millionen von Menschen - und sind oft sehr einseitig. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist dramatisch - Hunderttausende Menschen hungern. Trotzdem fordern einige Israelis ein Ende aller Hilfslieferungen, weil die bei der Hamas landeten. Von J.-C. Kitzler. mehr
In Israel haben erneut Tausende Menschen für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen demonstriert. Laut einem Medienbericht ist das Militär selbst für ein Waffenruhe. Netanyahus Position wird dadurch weiter geschwächt. Von C. Wagner. mehr
Russland hat wegen der US-Luftangriffe in Syrien und im Irak eine Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats beantragt. Laut Medienberichten soll das höchste UN-Gremium am Montag zu dem Thema tagen. mehr
Die Sicherheit der Region stehe am "Rande des Abgrunds", die Konsequenzen seien unvorhersehbar: Der Irak und Syrien haben die nächtlichen US-Angriffe verurteilt. International wächst die Sorge vor einer weiteren Verschärfung der Spannungen. mehr
Bundesaußenministerin Baerbock hat Israel vehement davor gewarnt, die Kämpfe im Gazastreifen auf den Grenzort Rafah auszuweiten. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Gaza hat dort Schutz gesucht. mehr
Untersuchung der Vorwürfe gegen UNRWA mehr
"Von vierstelliger Zahl der Mitarbeiter die Rede", Philip Kuntschner, ARD Tel Aviv, zu neuen Vorwürfen gegen UN-Hilfswerk mehr
Drei tote US-Soldaten, pro-iranische Milizen - der Drohnenangriff in Jordanien schürt Sorgen vor einer Ausweitung des Nahost-Krieges. Dass die Drohne überhaupt angreifen konnte, beruhte offenbar auf einer Fehleinschätzung des US-Militärs. mehr
Die USA zeigen sich vorsichtig optimistisch, dass es bald einen neuen Deal zu einer Geiselfreilassung und einer Feuerpause zwischen Israel und der Hamas geben könnte. Auch aus Katar hieß es, es seien Fortschritte erzielt worden. mehr
US-Präsident Biden steht unter Druck: Dass die USA auf den tödlichen Angriff auf ihre Truppen reagieren werden, ist klar. Alles andere ist unklar. Wen wird die Reaktion wie treffen - und welche Folgen wird sie wiederum haben? Von R. Borchard. mehr
Angespannte Lage in Nahost: Bemühungen um Freilassung der Geiseln mehr
Mehrere Staaten - auch Deutschland - haben ihre Zahlungen für das UN-Palästinenserhilfswerk gestoppt. Was wird Mitarbeitern im Gazastreifen vorgeworfen - und weshalb ist das UNRWA so umstritten? mehr
liveblog
Bilder
Interaktiv
hintergrund