Das habe die Obduktion ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Gegen den Beamten wird wegen Verdachts auf Totschlag ermittelt. mehr
Das Oberhaupt der katholischen Kirche ist am Ostermontag gestorben. Bischöfe aus Norddeutschland würdigten unter anderem seinen Einsatz für Arme und Benachteiligte. mehr
Der autistische Junge aus Bremervörde wurde vor einem Jahr als vermisst gemeldet. Zwei Monate später fand ein Landwirt seine Leiche. mehr
Weil er rechtsextreme Musik verbreitet hat, muss ein 35-jähriger Mann aus Lüneburg für zwei Jahre und acht Monate in Haft. Die Generalstaatsanwaltschaft hatte eine höhere Strafe gefordert. mehr
Etwa 20 Kilometer vor Borkum fördert One-Dyas Gas in der Nordsee. Als erstes deutsches TV-Team war der NDR auf der Plattform. mehr
Warnhinweise auf den Gehwegen sollen Passanten an stark besuchten Orten in der Stadt auf die Gefahr aufmerksam machen. mehr
Das gab das Büro des früheren Bundespräsidenten bekannt. Das Paar hatte sich schon mehrfach getrennt. mehr
Der Prozess gegen den mutmaßlichen korrupten Staatsanwalt aus Hannover beginnt. Viele Fragen sind noch offen. mehr
Sie sollen am Dienstag einen Mann überfallen haben. Bei der Suche wurden Spürhunde und Hubschrauber eingesetzt. mehr
Laut Polizei übersah ein Autofahrer, dass vor ihm Fahrzeuge bremsten. Drei Menschen wurden verletzt. mehr
Beschäftigte mehrerer Verkehrsbetriebe, unter anderem in Wolfenbüttel und Lüneburg, legen heute ihre Arbeit nieder. mehr
Das Verwaltungsgericht hatte Ende März veranlasst, dass die Straße nicht durch feste Schranken gesperrt werden darf. mehr
Der Prozess gegen Daniela Klette wird in Verden fortgesetzt: Dafür wird für 3,6 Millionen Euro eine Reithalle umgebaut. mehr
Die Grundschule befindet sich in einer Sackgasse. Durch die Aktion soll Wendeverkehr unterbunden werden. mehr
2024 erfasste das niedersächsische Landeskriminalamt 2.389 Fälle von Stalking. 80 Prozent der Tatverdächtigen waren männlich. mehr
Am frühen Morgen des Ostermontag explodierte der Automat. Die Täter flohen - laut Polizei vermutlich in die Niederlande. mehr
Der Pfarrer Martin Weskott ist im Besitz alter grönländischer Zeitungen. Daraus könne sich der US-Präsident informieren. mehr
Das Land biete mehr als 40 Radfernwege und eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft, so die Landesgesellschaft TMN. mehr
Das Feuer griff von dem Stall schnell auf das angrenzende Wohnhaus über. Beide Gebäude brannten bis auf die Grundmauern nieder. mehr
Laut Ministerium sichern die syrischen Ärztinnen und Ärzte die Gesundheitsversorgung im Land - vor allem auf dem Land. mehr
Bagger haben über Ostern ein Stück des maroden Bauwerks über der Hildesheimer Straße zerlegt. Der Verkehr rollt wieder. mehr
analyse