Die Zeit war noch nicht reif für den zweiten Gipfel zwischen Trump und Kim, meint Experte Ballbach im tagesschau.de-Interview. Um Maximalforderungen zu überwinden, brauche es Verhandlungen ohne Scheinwerferlicht. mehr
Außenpolitisch stehen die Zeichen auf Entspannung. Doch weitaus weniger beachtet: Nordkorea droht eine massive Hungersnot. "Hunderttausende Menschenleben sind in Gefahr," sagt Entwicklungshelfer Hartzner im tagesschau.de-Interview. mehr
Das Bild des Tages war der Handschlag. Die Worte des Tages: "großartig" und "historisch". Doch ein wichtiges Ziel des Gipfels wurde nicht konkret vereinbart. Eine Analyse von Klaus Scherer. mehr
Drei Absätze, ein höflicher Ton und sogar freundliche Grüße: der Wortlaut des Briefs, mit dem US-Präsident Trump das Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim absagte. mehr
Historisches Gipfeltreffen zwischen Süd- und Nordkorea mehr
1995 floh Jeong Sung-san aus Nordkorea in den Süden. Heute ist er erfolgreicher Geschäftsmann, besitzt eine große Wohnung und fährt ein schickes Auto. Doch seine Flucht hat er teuer bezahlt. Von Uwe Schwering. mehr
Innerhalb weniger Monate hat Nordkorea Tests von mehreren neuen Raketen verkündet. Kann ein Land sein Waffenprogramm so schnell vorantreiben? ARD-Korrespondent Klaus Scherer über nordkoreanische Kraftmeierei, Raketen aus Handarbeit und verzweifelte US-Diplomaten. mehr
Nordkoreas Führung lässt sich weder durch Sanktionen noch durch Verhandlungen vom nuklearen Pfad abbringen, sagt Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik bei tagesschau24. Die verhaltenen Reaktionen der USA deutet er als eine Art Ratlosigkeit. mehr
Nicht nur die USA greifen zu neuen Sanktionen, um den Druck auf Nordkorea zu erhöhen. Auch die EU will die Strafmaßnahmen erweitern: Diplomaten zufolge steht schon fest, welche hinzukommen sollen - offiziell werden sie aber erst nächsten Monat. mehr
Fünf Atommächte gibt es offiziell, doch atomare Waffen besitzen auch andere Staaten. Warum das bei den einen international geduldet wird und bei den anderen zu internationalen Krisen führt, erklärt Vera Dreckmann. mehr
Die EU will ihre Sanktionen gegen Nordkorea verschärfen. Entsprechende Vorschläge sollen heute beraten werden, kündigte die EU-Außenbeauftragte Mogherini an. Russlands Präsident Putin wies dagegen darauf hin, dass Nordkorea provoziere und fragte: "Warum machen Sie da mit?" mehr
Mit dem Abschuss einer Rakete über Japan hat sich der Konflikt um das Atom- und Raketenprogramm Nordkoreas weiter verschärft. Kanzlerin Merkel hat nun erneut eine diplomatische Lösung angemahnt - und nannte als Beispiel das Abkommen mit dem Iran. mehr
Warum schoss Japan eine Rakete aus Nordkorea nicht ab? Funktioniert die japanische Abwehr doch nicht so, wie es die Regierung in Tokio verkündet hat? Der Sicherheitsexperte Schmidt sagt im Interview mit dem ARD-faktenfinder, Japan habe gute Gründe für diese zurückhaltende Reaktion gehabt. mehr
Nordkorea meldet den Test einer Wasserstoffbombe. Doch wie viele und welche Atomwaffen besitzt Nordkorea wirklich? Verlässliche Informationen darüber sind nur schwer zu beschaffen - auch für westliche Geheimdienste. Von Georg Mascolo mehr
Was ist von den neuen Drohungen aus Pjöngjang zu halten? Und was von den angeblichen entscheidenden Fortschritten im Atomprogramm? Diktator Kim will ernst genommen werden, meint ARD-Korrespondent Schwering. Vielleicht sei es sogar eine Art Hilferuf. mehr
Nach dem Tod des monatelang in Nordkorea festgehaltenen US-Studenten Otto Warmbier untersagen die Vereinigten Staaten ihren Bürgern sämtliche Reisen in das abgeschottete Land. Nur wer eine zweite Staatsbürgerschaft hat, kann das Verbot umgehen. mehr
Erstmals seit dem Amtsantritt des neuen südkoreanischen Präsidenten Moon hat Nordkorea offenbar eine ballistische Rakete getestet. Während US-Präsident Trump schärfere Sanktionen gegen das Land forderte, machte Moon erneut ein Dialogangebot. mehr
Die Unberechenbarkeit von US-Präsident Trump verschärft den Konflikt mit Nordkorea massiv, sagt ARD-Korrespondent Jürgen Hanefeld. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, warum eine militärische Auseinandersetzung dennoch unwahrscheinlich ist. mehr
Nordkorea betrachtet die Entsendung einer US-Flugzeugträgergruppe zur Koreanischen Halbinsel als Vorbote einer Invasion und warnt die USA vor "katastrophalen Konsequenzen". Südkorea rechnet mit "weiteren Provokationen" des Nordens. Auch ein neuer Atomtest sei denkbar. mehr
Etwa 1000 Nordkoreaner pro Jahr schaffen es, aus ihrem Land zu fliehen. Die wenigsten sind bereit, sich mit Journalisten zu treffen, weil sie Angst vor Agenten des Regimes in Pjöngjang haben. J. Hanefeld ist es gelungen, mit zwei von ihnen über ihre Flucht zu sprechen. mehr
Nordkoreas Militär ist offenbar erneut der Test von Mittelstreckenraketen misslungen: Zwei Geschosse stürzten nach dem Absturz ins Meer. Mehrere UN-Resolutionen verbieten dem kommunistischen Regime in Pjöngjang Versuche mit ballistischen Raketen. mehr
Kim Jong Un veranstaltet den ersten Parteikongress in Nordkorea seit 36 Jahren. Diese Bühne wolle der Machthaber für sich nutzen, meint der Korea-Forscher Eric Ballbach im Gespräch mit tagesschau.de. Das Treffen könne aber auch einen Politikwandel einleiten. mehr
Anlässlich des heutigen Geburtstages des Staatsgründers Kim Il Sung wollte Nordkorea offenbar erneut mit einem Raketentest Stärke beweisen. Doch nach Angaben der Regierungen in Südkorea und den USA misslang der Test. Nordkorea schweigt zu den Berichten. mehr
Vor wenigen Tagen hatte Nordkoreas Machthaber Kim neue Atomwaffentests angekündigt. Nun hat das international isolierte Land offenbar eine Rakete abgeschossen, die einen nuklearen Sprengkopf tragen könnte. Nordkorea verstößt damit einmal mehr gegen UN-Resolutionen. mehr
Trotz internationaler Kritik und verschärfter UN-Sanktionen setzt Nordkorea weiter auf die Demonstration militärischer Stärke. Machthaber Kim Jong Un kündigte einen weiteren Test von Atomwaffen an. Zudem sollen erneut Raketen getestet werden. mehr
Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben erneut zwei Kurzstreckenraketen abgefeuert. Demnach flogen die Raketen rund 500 Kilometer weit und landeten dann im Meer. Bereits in der Vorwoche hatte das nordkoreanische Militär sechs Kurzstreckenraketen abgeschossen. mehr
Die Sonderwirtschaftszone Kaesong sollte eigentlich ein Symbol der Entspannung sein. Doch sie wird mehr und mehr zum Spielball im Konflikt zwischen Nord- und Südkorea. Nun hat Pjöngjang dort alle südkoreanischen Güter konfisziert. mehr
Nordkorea hat erneut mit einem präventiven Atomschlag gedroht. Grund dafür ist ein heute beginnendes alljährliches Militärmanöver von den USA und Südkorea. Nordkorea sieht in diesen Übungen Vorbereitungen für eine Invasion - und droht mit einem "Auslöschen der Feinde". mehr
Die USA verhängen gegen das kommunistische Nordkorea schärfere Sanktionen. Präsident Obama unterzeichnete eine entsprechende Gesetzesvorlage des Kongresses. Hintergrund ist ein neuer Atomtest Nordkoreas sowie der Start einer Rakete vor wenigen Tagen. mehr
Die nordkoreanische Führung provoziert die internationale Gemeinschaft immer wieder mit Atomwaffentests und Raketenstarts. Doch was ist nur Propaganda aus Pjöngjang, welche militärischen Fähigkeiten sind bestätigt? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Nordkorea hat trotz internationaler Warnungen eine Langstreckenrakete gestartet und sie offenbar ins Weltall geschossen. Die USA kritisierten die Aktion als "destabilisierend und provokativ". Der UN-Sicherheitsrat kommt heute zu einer Sondersitzung in New York zusammen. mehr
Nordkorea hat nach eigenen Angaben erstmals eine Wasserstoffbombe getestet. Der Test sei "erfolgreich" verlaufen, hieß es in Pjöngjang. Zuvor hatten mehrere Erdbebenwarten nahe eines nordkoreanischen Atomtestgeländes einen Erdstoß registriert. Der UN-Sicherheitsrat berief eine Dringlichkeitssitzung ein. mehr
Machthaber Kim Jong Un ist wieder da. Er soll nur unter Unwohlsein gelitten haben, melden staatliche Medien. Das sei glaubhaft, sagt der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank gegenüber tagesschau.de. Kim agiere offener - und könnte Nordkoreas Gorbatschow werden. mehr
Er hat quasi eigenhändig die Berliner Mauer niedergerissen. Nun plant er, eine weitere historische Barriere zu fällen: Der US-Schauspieler und Sänger David Hasselhoff will im Atomkonflikt mit Nordkorea vermitteln - eine Idee, die keinesfalls so bizarr ist, wie sie sich zunächst anhören mag. mehr
Der jüngste Atomtest Nordkoreas hat Folgen: Die EU-Außenminister beschlossen, die Sanktionen gegen das Land zu verschärfen. Diplomaten zufolge will die EU nun die Lieferung von Gütern verbieten, die für das Raketenprogramm genutzt werden können. Zudem will sie den Kauf nordkoreanischer Anleihen verbieten. mehr
Nordkorea hat nach Ansicht Japans möglicherweise eine Atombombe getestet. Das sagte ein Regierungssprecher in Tokio. Die Erdbebenwarten mehrerer Länder berichteten von einem künstlichen Beben in der Nähe einer nordkoreanischen Testanlage. Das kommunistische Regime Nordkoreas schwieg bislang. mehr
Noch nicht einmal sein genaues Alter kennt man: Gerade mal 28 oder 29 Jahre alt ist der neue nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un. Fest steht aber: Der junge Mann wird sich seine eigenen Verbündeten suchen müssen. Davon zeigt sich der Nordkorea-Experte Walter Klitz im Interview mit tagesschau.de überzeugt. mehr
Atombomben-Test, Kriegsdrohungen: Nordkorea versetzt die Welt in Angst. Im tagesschau.de-Interview erklärt Asien-Experte Pfennig, warum das Regime derzeit so agiert und kommt zu dem Schluss: Die Weltgemeinschaft hat Nordkorea nicht verstanden. mehr
Nordkorea hat nach US-Erkenntnissen vor einer Woche tatsächlich einen Atomversuch unternommen. In Luftproben sei Radioaktivität nachgewiesen worden, hieß es. Damit sei bestätigt, dass Pjöngjang nahe der Stadt P'unggye eine Atombombe gezündet habe. mehr
analyse