In seiner Rede zur Kriegserklärung hat Russlands Präsident Putin massive Vorwürfe erhoben: Die "Kriegsmaschinerie" der NATO bewege sich in Richtung Russland, in der Ukraine gebe es einen "Genozid". Die Rede in Auszügen. mehr
Russland hat am Montag die Entsendung von Truppen in die Ukraine angekündigt. Kurz darauf wurden Militärfahrzeuge nahe Donezk gefilmt - ohne Hoheitszeichen, aber mit einem Spezialsystem gegen Minen. Von Patrick Gensing. mehr
Beobachter warteten seit Tagen auf eine russische Invasion in die Ukraine. Nun hat Präsident Putin einen Militäreinsatz angeordnet. Die Separatisten in Luhansk und Donezk hatten ihn zuvor um militärischen Beistand gebeten. mehr
Der Kreml rechtfertigt den Militäreinsatz im Donbass mit angeblich bedrohten "Russen", die dort leben. Doch Putins Begriff, wer und was russisch ist, sei "wissenschaftlich unhaltbar", sagt Russland-Experte Schmid. mehr
Putins Kurs gegen die Ukraine stößt international und in Deutschland auf harsche Kritik. Doch es gibt auch Stimmen, die sein Vorgehen verteidigen. Von Patrick Gensing und Carla Reveland. mehr
Die eigenen Pläne verschleiern, die Grenze zwischen Krieg und Frieden verwischen, militärischen Druck mit Desinformation kombinieren: Russlands Präsident Putin zeigt, wie hybride Kriegsführung geht. Von Patrick Gensing. mehr
Die Entsendung russischer Truppen in die Ostukraine folgt einem zynischen Eskalationsplan von Präsident Putin, meint Eckart Aretz. Es ist zu befürchten, dass Putin weitere Gebiete ins Visier nimmt - im Osten der Ukraine und darüber hinaus. mehr
Der russische Präsident Putin hat die Separatistengebiete Donezk und Luhansk als unabhängig anerkannt. Die Ukraine sei Teil russischer Geschichte, sagte er bei einer Ansprache. Zudem erhob er erneut Vorwürfe gegen die NATO. mehr
Kanzler Scholz hat in Moskau diplomatisches Fingerspitzengefühl und Rückgrat bewiesen, analysiert Martin Ganslmeier. Und Präsident Putin gezeigt, wie geschlossen der Westen in der Ukraine-Frage zusammensteht. mehr
Kanzler Scholz und Russlands Präsident Putin haben sich zuversichtlich für eine diplomatische Lösung gezeigt. Dass Russland begonnen habe, einzelne Truppen von der Grenze zur Ukraine abzuziehen, sei "ein gutes Zeichen", so Scholz. mehr
Viele deutsche Firmen unterhalten enge Geschäftskontakte zu Russland. Der aktuelle Konflikt mit Moskau alarmiert auch die Wirtschaft. Allerdings hat das Investitionsklima schon vorher gelitten. Von Notker Blechner. mehr
Der russische Präsident ist zur Eröffnungsfeier der Winterspiele angereist. Im Gespräch mit Chinas Staatschef Xi betonte er die guten Beziehungen der beiden Länder - und kündigt mehr Erdgaslieferungen nach China an. mehr
Altkanzler Schröder und seine guten Verbindungen zu Russland sind kein Einzelfall. Auch in Frankreich und Österreich gibt es Beispiele für eine "Schröderisierung" der Politik. Dazu kommen Institute, die russische PR betreiben. Von S. Stöber. mehr
Beim Thema Ukraine beharrt Putin auf eigenen Sicherheitsinteressen, beim Kreml-Kritiker Nawalny verlangt er Beweise für eine Vergiftung: Auf der jährlichen Pressekonferenz hat sich Russlands Präsident ausgewählten Reporterfragen gestellt. mehr
Der russische Präsident Putin hat dem Westen die volle Verantwortung für die Spannungen im Ukraine-Konflikt zugeschoben. Außerdem wiederholte er seine Forderung nach einer Absage an eine weitere Ostausdehnung der NATO. mehr
Rund 500 Journalisten hatten sich für die Jahrespressekonferenz von Russlands Präsident Putin angemeldet. Das Staatsfernsehen übertrug live. Es wurde ein politischer Rundumschlag - nach innen und nach außen. Von Andrea Beer. mehr
Russlands Präsident Putin fordert neue Sicherheitsgarantien für sein Land. Schließlich habe die NATO ihr Versprechen, sich nicht nach Osten auszudehnen, gebrochen. Doch was ist dran an diesem Versprechen? Von Silvia Stöber. mehr
Allerorten ist von russischer Einflussnahme die Rede. Doch was genau passiert da? Fiona Hill, Ex-Mitarbeiterin im Sicherheitsrat von US-Präsident Trump gab jetzt einen Einblick. Von Silvia Stöber. mehr
Russland wählt in dieser Woche ein neues Parlament, doch Oppositionelle und Beobachter seien unerwünscht, sagt Grigorij Melkonjanz von der unabhängigen Wahlbeobachter-Gruppe Golos. Er erklärt, wie die Manipulation schon vor der Abstimmung beginnt. mehr
Besuch in Russland: Merkel bittet Putin um Unterstützung bei Rettung von Ortskräften mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Streit über Ungarn und Russland-Politik mehr
Gipfel in Genf: Putin und Biden treffen sich mehr
Putin-Interview vor Gipfeltreffen: Verhältnis Russlands zu den USA auf Tiefpunkt mehr
Eine britische Expertin schreibt ein Buch über das System Putin - und wird in London von vier Oligarchen wegen Verleumdung verklagt. Ihr Ziel dürften sie auch dann erreichen, wenn sie den Prozess verlieren. Von A. Dittert. mehr
Krisengespräch im Juni: Biden und Putin vereinbaren Treffen mehr
Mit einer großen Militärparade feiert Russland den Sieg über NS-Deutschland vor 76 Jahren. Kremlchef Putin versprach seinem Land auch für die Zukunft Schutz vor Angriffen von außen. Von Martha Wilczynski. mehr
Russland versucht verdeckt, Einfluss auf die deutsche Politik zu nehmen. Nach Recherchen von Kontraste und der "Zeit" führt eine Spur dabei zum russischen Oligarchen und Putin-Vertrauten Prigoschin. mehr
Putins "Rede an die Nation": Finanzhilfen fürs Volk und Warnungen ans Ausland mehr
Russlands Präsident Putin: Machterhalt bis 2036 möglich mehr
Russland: Demonstration von Nawalny-Anhängern mehr
Festnahme von Nawalny, Informationen von Ina Ruck in Moskau mehr
Jahrespressekonferenz: Russlands Präsident Putin wirft USA neues Wettrüsten vor mehr
Der russische Oppositionspolitiker Nawalny hat Altkanzler Schröder heftig kritisiert. In einem Interview nennt Nawalny den Altkanzler "einen Laufburschen Putins". Er fordert Sanktionen gegen Putin-nahe Personen. mehr
Der Kremlkritiker Nawalny zeigt in einem Interview keine Zweifel, wer für seine Vergiftung verantwortlich ist: der russische Präsident. Nur dessen Geheimdienste hätten die Mittel dazu. Die Führung in Moskau reagierte empört. mehr
Nach Vergiftung: Nawalny aus Krankenhaus entlassen mehr
Proteste gegen belarusischen Staatschef: Lukaschenko sucht Putins Unterstützung mehr
Stimmungstest für Präsident Putin: Regionalwahlen in Russland mehr
Fall Nawalny: Diskussion über Sanktionen gegen Russland mehr
Belarus: Russlands Präsident Putin droht mit Eingreifen mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Koalitionsrechner