Die ehemalige Stabhochspringerin Carolin Hingst gibt im Ober-Olmer Wald bei Mainz Laufkurse. Jetzt verlangt das Forstamt Rheinhessen auf einmal eine Nutzungsgebühr für den Wald. mehr
Die Technische Hochschule in Bingen will mit einer Fotoaktion ein Zeichen für die Demokratie setzen. Jeder kann mitmachen. mehr
Entwarnung an der Ahr: Nachdem der Wasserstand am Pegel Altenahr gestiegen war, sinkt er nun wieder. Die Tunnelstraße in Altenahr bleibt noch gesperrt. mehr
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Personal-Trainerin Carolin Hingst soll für Joggingkurse im Wald Geld zahlen. Wir haben mit dem Fachanwalt Wilhelm Achelpöhler über den Fall gesprochen. mehr
Am Erbeskopf stehen den ganzen Winter die Lifte still. Skifahrer müssen woanders auf die Piste. Das müsste nicht sein, sagen Experten und sorgen sich um die Zukunft des Erbeskopf. mehr
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz fordert dauerthafte Grenzkontrollen zu allen Nachbarstaaten. Ist dieser Plan für die Bundespolizei überhaupt umsetzbar - und wie ist die Rechtslage? mehr
Antisemitismus nimmt in Rheinland-Pfalz zu, so Verfassungsschutzpräsident Elmar May im SWR. Von 2022 auf 2023 sei die Zahl um mehr als das Dreifache gestiegen. mehr
Der Südwestrundfunk (SWR) möchte Einspruch gegen die Entscheidung des Verwaltungsgericht einlegen. Das BSW hatte wegen keiner Einladung zur "Wahlarena" geklagt. mehr
Hinter jedem Stolperstein steht eine Geschichte. In Koblenz erinnert einer von 131 und eine Ausstellung an Eva Hellendag. Sie überlebte das Konzentrationslager Auschwitz. mehr
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz gedachte der rheinland-pfälzische Landtag in der Neuen Synagoge in Mainz der Opfer des Nationalsozialismus. mehr
Serge Salomon hat seinen Großvater nie kennengelernt. Erst vor einigen Jahren erfuhr er, dass sein Opa Eugen Salomon den 1. FSV Mainz 05 gründete und von den Nazis ermordet wurde. mehr
Der Naturschutzbund hat das Ergebnis der Zählung der Wintervögel vorgestellt. Die Menschen in Rheinland-Pfalz waren aufgerufen, an einem Wochenende eine Stunde lang Vogelarten zu zählen. mehr
Vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Zum Jahrestag wird in Rheinland-Pfalz vielerorts an die Verbrechen des NS-Regimes erinnert und der Opfer gedacht. mehr
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz gedenkt der Landtag den NS-Opfern in der Neuen Synagoge in Mainz. Wir übertagen auf swraktuell.de und im SWR live. mehr
Eine 41 Jahre alte Autofahrerin ist heute Morgen bei einem Unfall zwischen Lünebach und Lichtenborn ums Leben gekommen. Ein Gutachter untersucht den Unfallhergang. mehr
Aviva Goldschmidt hat den Holocaust überlebt. Davon erzählt sie auf Veranstaltungen, etwa im Mainzer Haus des Erinnerns. Die Geschichte einer Zeitzeugin zum Holocaust-Gedenktag. mehr
Millionen Menschen sind suchtkrank. Jedes fünfte Kind wächst in einer Familie mit mindestens einem betroffenen Elternteil auf. In einer Suchthilfeeinrichtung in Rheinland-Pfalz wird Eltern und Kindern geholfen. Von L. Gather. mehr
Vor genau 80 Jahren hat die Rote Armee die Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz befreit. Schüler aus Wittlich erzählen, was sie bei einem Besuch dort gelernt haben. mehr
Deutschlandweit sind am Wochenende Menschen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie auf die Straße gegangen. Auch im Norden von RLP beteiligten sich viele an den Demonstrationen. mehr
Nach langer Leidenszeit ist Nelson Weiper der Matchwinner für den 1. FSV Mainz 05 gegen den VfB Stuttgart. Der Mittelstürmer brilliert bei seinem Startelf-Comeback. mehr
Die Klapperschnäbel sind zwar wieder heimisch in Rheinland-Pfalz - aber die jüngste Brutsaison war die die Tiere die schlechteste seit fast 30 Jahren. mehr
Bei einem Unfall zwischen Wiesbaden und Mainz sind in der Nacht auf Sonntag drei Menschen verletzt worden. Die A643 ist zurzeit gesperrt. mehr
Die Befreiung des KZ Auschwitz jährt sich zum 80. Mal. Anlass für eine Schulklasse, den Schicksalen jüdischer Familien aus Pirmasens nachzugehen. mehr
Bundestagswahl, Fastnacht und Photovoltaik-Anlagen - das wird im Februar für die Menschen in BW und RLP wichtig. mehr
SPD-Kanzler Olaf Scholz war auf Wahlkampftour in Landau. Im dortigen Geothermiekraftwerk und der geplanten Lithium-Gewinnung sieht er die Zukunft für die Wärme- und Mobilitätswende. Aber: das Kraftwerk steht still. mehr
In einer kampfbetonten und emotionalen Partie schlägt Mainz 05 den VfB Stuttgart und schließt in der Tabelle auf. mehr
Der 1. FC Kaiserslautern hat am 19. Spieltag nach Rückstand mit 4:2 (1:1) bei Greuther Fürth gewonnen. Die Fans träumen vom Aufstieg, die Mannschaft will einfach weiter "punkten, punkten, punkten." mehr
Am Freitagabend sollen zwei junge Männer eine Gruppe von fünf Minderjährigen am Bahnhof Ludwigshafen erpresst und ausgeraubt haben. mehr
Auch in der Region Trier gibt es viele kleine Gemeinden. Der Landesrechungshof hat Fusionen vorgeschlagen, um Gemeinden leistungsfähiger zu machen. Ortschefs sehen das kritisch. mehr
Ein Vater und eine Mutter haben in einer Arztpraxis in Kaiserslautern Polizisten angegriffen. Zuvor hatten sich Patienten Sorgen um die Kinder der Familie gemacht. mehr
Die Stadt Zweibrücken hat ihre Bürgerinnen und Bürger gefragt, wie die Innenstadt attraktiver werden kann. Das Ergebnis: Gegen die Hitze im Sommer muss etwas getan werden. mehr
Bei einem Verkehrsunfall auf der B41 bei Idar-Oberstein sind am Freitag drei Menschen verletzt worden. mehr
Wer einen Hund oder eine Katze als Haustier hält, kennt das Problem: Die Kosten für den Tierarzt sind deutlich gestiegen. Für Menschen mit geringem Einkommen kann das kritisch werden. mehr
Lange schien das Projekt "Weg der Erinnerung" eingeschlafen. Jetzt hat der Landkreis die Planung wieder aufgenommen. Damit soll der Opfer des KZ-Außenlagers Cochem gedacht werden. mehr
Seit Anfang Dezember ist eine Schleuse an der Mosel schwer beschädigt, nachdem ein Schiff mit dem Tor kollidiert war. Nun ist ein neues Tor eingebaut worden. In etwa einer Woche sollen die ersten Probeschleusungen beginnen. mehr
Hinter den illegalen Drohnenflügen über der Air Base Ramstein steckt wohl Russland. Innenminister Ebling (SPD) sagt, die Ausspähversuche seien Teil der hybriden Kriegsführung. mehr
Viele Familien von Bundeswehrsoldatinnen und Soldaten feiern Weihnachten ohne ihre Angehörigen, die im Auslandseinsatz sind. Wie geht es ihnen und was kann die Bundeswehr für sie tun? Von Ute Spangenberger. mehr
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel bei Müden in Rheinland-Pfalz ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. mehr
liveblog
analyse
faq
Koalitionsrechner
livestream