Wegen ihres laschen Umgangs mit russischen Oligarchen steht die britische Regierung seit längerem in der Kritik. Jetzt hat sie Sanktionen gegen sieben Superreiche verhängt. Unter ihnen ist auch FC-Chelsea-Inhaber Abramowitsch. mehr
Bundespräsident Steinmeier hat den Kriegsberichterstattern in der Ukraine gedankt und die Pressefreiheit gewürdigt. Steinmeier sprach auf der Verabschiedung des ZDF-Intendanten Bellut. mehr
Angesichts des Angriffskriegs gegen die Ukraine sollen russische Energieimporte reduziert werden. Dabei könnten schon einfache Maßnahmen Russland kurzfristig viele Milliarden Euro kosten. mehr
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Eugen Schmidt stellt Deutschland in russischen Medien als Land dar, in dem Andersdenkende unterdrückt und verfolgt werden. Von Andrea Becker und Georg Heil. mehr
In der Türkei hat das bisher hochrangigste Treffen von Vertretern Russlands und der Ukraine seit Beginn des Krieges stattgefunden. Die Außenminister Lawrow und Kuleba trafen sich zu einem Gespräch in Antalya. mehr
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon hat Russland vom Versand und seinem Streaming-Dienst Prime Video abgeklemmt. Und auch für seine Aktie plant der Tech-Riese große Veränderungen. mehr
Die Haltung zum Ukraine-Krieg spaltet russische Familien. Die Journalistin Ekaterina Astafyeva arbeitet in Deutschland und erklärt, welche Anfeindungen sie erlebt, bei wem Staatspropaganda verfängt - und was junge Menschen dagegen tun. mehr
Mal angenommen, wir kriegen kein Gas mehr aus Russland. Bleiben die Heizungen kalt? Stehen Fließbänder still? Und gehts mit der Energiewende schneller? Ein Gedankenexperiment. mehr
Nach dem Angriff auf eine Klinik in der belagerten ukrainischen Stadt Mariupol gibt es weltweites Entsetzen. Die USA warnen derweil davor, Russland plane möglicherweise den Einsatz von Bio- und Chemiewaffen. mehr
Die Hoffnung auf eine Annäherung der Kriegsparteien hat die Börsen zur Wochenmitte beflügelt. Der DAX verbuchte den größten Tagesgewinn seit eineinhalb Jahren. Die Ölpreise fielen deutlich zurück. mehr
Die Ukraine wirft Russland einen Angriff auf eine Kinder- und Geburtsklinik in Mariupol vor. Präsident Selenskyj twitterte, es befänden sich Kinder unter den Trümmern. Die Evakuierung von Zivilisten kommt offenbar nur schleppend voran. mehr
Im Kampf um die Informations- und Meinungshoheit steht die Ukraine mit dem Sympathieträger Selenskyj als Präsidenten gut da. Voreilige und ungenaue Aussagen bringen allerdings auch Verbündete in Bedrängnis. Von Silvia Stöber. mehr
Auf TikTok werden Hunderte Videos vom Krieg in der Ukraine veröffentlicht. Darunter sind zahlreiche Aufnahmen, die alt sind oder von anderen Konflikten stammen - und dennoch große Reichweite generieren. Von Carla Reveland. mehr
Die Bundesregierung ist derzeit gegen einen Importstopp von russischem Öl und Gas - auch mit Hinweis auf drohende Folgen. Ökonomen halten einen Verzicht auf russische Energie für schmerzhaft, aber verkraftbar. Von Michael Houben. mehr
Wegen des Ukraine-Kriegs hat die EU verschärfte Sanktionen gegen Russland und Belarus angekündigt. Sie sollen russische Verantwortliche und Oligarchen treffen sowie drei belarusische Banken vom SWIFT-System ausschließen. mehr
Die Internationale Atombehörde hat keine Verbindung mehr zu den Überwachungsgeräten der ukrainischen Atomruine Tschernobyl. Das AKW sei zudem von der Stromversorgung getrennt. Experten warnen vor dem Austritt radioaktiver Stoffe. mehr
Russland schickt offiziell nur Berufssoldaten in die Ukraine. Doch offenbar wurden junge Wehrpflichtige vor dem Einmarsch gezielt angeworben - ohne zu wissen, dass ein Krieg bevorsteht. Ihre Familien bangen, berichtet Nadja Mitzkat. mehr
Die ukrainische Regierung schreibt Angreifer Russland im Krieg horrende Verluste zu - der Kreml hält sich bedeckt und berichtet von eigenen Erfolgen. Wie viel ist über Todesopfer auf beiden Seiten bekannt? Von Jasper Steinlein. mehr
Die russische Notenbank greift angesichts des Währungsverfalls des Rubels massiv durch. Russische Bürger können kaum noch ausländisches Bargeld erhalten. mehr
Polen wollte den USA seine Kampfflugzeuge vom Typ MiG-29 übergeben. Über diesen Umweg hätten sie der Ukraine zur Verfügung gestellt werden können. Das US-Pentagon lehnte den Vorschlag aber als "nicht haltbar" ab. mehr
Seit Tagen steht Mariupol unter Beschuss. Prorussische Einheiten rücken nach Kreml-Angaben weiter auf die ukrainische Hafenstadt vor. Die russische Armee kündigte derweil an, morgen neue Fluchtkorridore schaffen zu wollen. mehr
Mit Bangen schauen die Menschen in Russlands Nachbarstaaten auf die Ukraine: Die Furcht, der Kreml könnte auch bei ihnen eingreifen, ist groß. Zugleich werden sie zum Zufluchtsort für viele Menschen auch aus Russland. Von S. Stöber. mehr
Die EU-Kommission plant, die Einfuhren von Gas aus Russland bis Ende des Jahres um zwei Drittel zu reduzieren. Bis "deutlich vor 2030" soll die EU komplett unabhängig von russischen fossilen Brennstoffen sein. mehr
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine will die EU gegen Urheber von bewussten Falschinformationen vorgehen. Im Fokus stehen russische Akteure und Staatsmedien wie Russia Today. Details zu den Sanktionen sind noch unklar. mehr
Russisches Erdgas erreicht Deutschland über mehrere Pipelines. Welche Kapazität haben diese und was geschieht, wenn eine von ihnen ausfällt? Von Detlev Landmesser. mehr
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Justiz in Deutschland. Wegen möglicher Kriegsverbrechen durch Russland ermittelt jetzt die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe. Von Michael-Matthias Nordhardt. mehr
Mit seinem Krieg wolle Russland für die Ukraine quasi unerfüllbare Forderungen umsetzen, sagt Expertin Hanna Notte im tagesschau24-Interview. Auf das Mittel der Fluchtkorridore blickt sie mit zwiespältigen Gefühlen. mehr
Der Buchstabe Z steht auf russischen Militärfahrzeugen und Panzern, die in der Ukraine angreifen. Nun taucht das Z auch in Russland auf, um Unterstützung zu demonstrieren. Doch wie populär ist das Symbol? Von Patrick Gensing. mehr
Angesichts der russischen Invasion in der Ukraine stoppt der deutsche Energiekonzern Uniper seine Investitionen in Russland und schreibt sein Engagement bei Nord Stream 2 ab. mehr
Russland bietet nach eigenen Angaben für heute erneut eine Feuerpause an - in fünf ukrainischen Städten. Zivilisten sollen sich dann über Fluchtkorridore in Sicherheit bringen können. Zuvor hatten beide Länder erneut verhandelt. mehr
Drei Stunden haben die ukrainische und die russische Delegation verhandelt - danach war klar: ohne konkrete Ergebnisse. Dennoch sprach die ukrainische Seite von kleinen Schritten bei der Verbesserung der Logistik für Fluchtkorridore. mehr
Ungeachtet der Verhandlungen über Fluchtkorridore gehen die Angriffe vor allem auf ukrainische Großstädte weiter. Russland meldete Gebietsgewinne. Laut UN steigt die Zahl ziviler Opfer. mehr
Die Bundesregierung und Journalistenverbände sind wegen des restriktiven russischen Mediengesetzes zunehmend besorgt. Freie Meinungsäußerung sei praktisch unmöglich. Derweil gab es in Russland erste Urteile gegen Kriegskritiker. mehr
TUI hat einen neuen Großaktionär. Der russische Oligarch Alexej Mordaschow hat den größten Teil seiner Anteile an eine Firma auf den Jungferninseln verkauft. Wer dahinter steht, weiß auch TUI nicht. mehr
Zum ersten mal seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein Gespräch beider Seiten auf Regierungsebene angekündigt: Am Donnerstag sollen sich Außenminister Lawrow und Kuleba in der Türkei treffen. Heute wollen erneut Abgesandte verhandeln. mehr
Am Morgen hatte Russland angekündigt, dass vier Städte der Ukraine evakuiert werden sollten - auf eigens vorgeschlagenen Fluchtrouten. Doch die hätten die Menschen teils nach Russland und Belarus geführt. Die Ukraine lehnt das klar ab. mehr
Brasiliens Agrarindustrie ist auf Düngemittel aus Osteuropa angewiesen. Die könnten infolge des Ukraine-Kriegs knapp werden. Das steigert Preise für Kaffee, Soja und andere Lebensmittel - und sorgt für ein Umdenken. Von Matthias Ebert. mehr
In Sozialen Medien kursieren irreführende Meldungen über angebliche Anschläge auf russischstämmige Menschen in Deutschland. Fachleute warnen vor gezielter Desinformation, um die Stimmung anzuheizen. Von Patrick Gensing. mehr
Die Sanktionen gegen Russland haben weitreichende wirtschaftliche Folgen. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Geschäfte in Russland eingeschränkt, auf Eis gelegt oder ziehen sich zurück. Ein Überblick. mehr
Die Zensur hat die Vokabel "Invasion" für die Lage in der Ukraine verboten, die Bezeichnung "Krieg" kommt aber vor. China versucht sich in distanzierter Neutralität, die auch Widersprüche akzeptiert. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
liveblog
Bilder