Es ist die zweite Kriegsnacht in der Ukraine, in Kiew wird gekämpft. Über den Verlauf der Front und die Anzahl der Opfer gibt es widersprüchliche Angaben. Präsident Selenskyj rechnet noch für diese Nacht mit einem Großangriff auf die Stadt. mehr
Ukraine-Flaggen an Rathäusern, eine blau-gelb angestrahlte Elbphilharmonie, Mahnwachen und Proteste: In ganz Deutschland haben sich Menschen mit der Ukraine solidarisch gezeigt. Die größten Demonstrationen werden am Wochenende erwartet. mehr
"Schande": Mit scharfen Worten haben sich viele russische Prominente gegen den Angriff auf die Ukraine gewandt. Mit dabei: Friedensnobelpreisträger Muratow. Staatsnahe Zeitungen dagegen bleiben dem Kreml treu. Von P. Milling. mehr
Die EU hat direkte Sanktionen gegen Russlands Präsident Putin und seinen Außenminister Lawrow beschlossen. Mögliche Vermögen in der EU sollen eingefroren werden. Auch Großbritannien verhängte Strafmaßnahmen. mehr
Angebote zu Friedensgesprächen gab es aus Kiew und erstmals auch aus Moskau. Doch mögliche Verhandlungen - auch über eine "Neutralität" der Ukraine - scheinen vorerst vom Tisch. Streit gab es offenbar um den Ort für ein Treffen. mehr
Schüsse in Kiew und angeblich Hunderte tote Soldaten auf beiden Seiten. Die Lage im Krieg um die Ukraine bleibt unübersichtlich. Nun wendet sich Russlands Präsident Putin an die ukrainische Armee. mehr
Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine sind nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums die ersten russischen Einheiten in die Hauptstadt Kiew vorgedrungen. In der Nähe der Regierungszentrale waren Schüsse zu hören. mehr
Der Westen hat sich auf Sanktionen gegen Russland geeinigt. Der Ausschluss vom internationalen Zahlungssystem SWIFT ist aber nicht dabei - auch auf Wunsch Deutschlands. Warum? Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Nachdem die Schweiz zunächst erklärt hatte, sich nicht an Sanktionen gegen Russland zu beteiligen, hat die Regierung nun die "Verschärfung" einzelner Maßnahmen angekündigt. Doch vielen geht das nicht weit genug. Von Kathrin Hondl. mehr
Seit dem Einmarsch in die Ukraine zeigte sich Russland wenig kooperativ. Inzwischen zeichnet sich die Bereitschaft für Verhandlungen ab - allerdings unter Bedingungen: Die Ukraine müsse sich ergeben. mehr
Angesichts der Sanktionen des Westens hat Moskau "Vergeltungsmaßnahmen" angekündigt - ohne Details zu nennen. Um die wirtschaftlichen Folgen der Strafmaßnahmen abzumildern, will Russland die Wirtschaftsbeziehungen mit Asien stärken. mehr
Als erste Reaktion auf Russlands Angriff auf die Ukraine waren die Börsen weltweit eingebrochen, heute erholen sie sich zunächst - obwohl Wladimir Putin Krieg in Europa führt. Dahinter steckt ein typisches Anlegerverhalten. mehr
Russlands Angriff auf die Ukraine erschüttert die Welt. Der Krieg begann nach einer langen Phase zunehmender Verständnislosigkeit und Provokation, meint Arthur Landwehr. Waren die USA, die EU, die NATO auf dem Weg dorthin nur Zuschauer? mehr
Präsident Putin spricht von einer "Entnazifizierung", das russische Präsidialamt fordert, die Ukraine müsse von Nazis befreit werden. Das Bild einer "Nazi-Ukraine" wird vom Kreml seit Jahren aufgebaut. Von P. Gensing, A. Reisin und C. Reveland. mehr
Die Kommentare der internationalen Presse fallen fast ausschließlich verheerend für Russland aus. In den Meinungsspalten werden aber auch die Konsequenzen für den Westen und China analysiert. Verständnis kommt dagegen aus: Russland. mehr
Die russischen Truppen rücken weiter in Richtung Kiew vor. Die ukrainische Regierung rechnet im Laufe des Tages mit Panzerangriffen auf die Hauptstadt. Präsident Selenskyj wirft Russland vor, auch zivile Ziele anzugreifen. mehr
Facebook hat auf den russischen Angriff reagiert und erweiterte Sicherheitseinstellungen für Nutzer in der Ukraine freigeschaltet. Auch Twitter reagierte. Zur Verbreitung von Desinformation bezogen die Konzerne bislang keine Stellung. mehr
Am zweiten Tag der russischen Invasion steht Kiew nach ukrainischen Angaben unter Raketenbeschuss. Ein Flugzeug sei abgeschossen worden. Auch im Süden der Ukraine wurden Raketenangriffe gemeldet. mehr
Sanktionen in den Bereichen Energie, Finanzen und Transport, Exportkontrollen und Visabeschränkungen: Die EU hat sich auf umfangreiche Maßnahmen gegen Russland geeinigt. Doch beim Thema Swift gab es unterschiedliche Positionen. mehr
Die Situation wird für die Ukraine immer schwieriger. Mehr als 130 Tote registrierte das Land nach dem ersten Tag der Invasion durch Russland. Präsident Selenskyj ordnete nun eine allgemeine Mobilmachung an. mehr
EU-Sondergipfel in Brüssel beschließt umfangreiche Sanktionen gegen Russland mehr
"Ein Tag, der nie hätte passieren dürfen", so Robert Habeck, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister mehr
Putin ziele auf die Vernichtung der kulturellen Identität der Ukraine und nutze die Schwäche Europas, sagt der Osteuropa-Experte Gressel. Das müsse schnell reagieren: Die Ukraine befinde sich in einem "Verzögerungskampf auf Zeit". mehr
Bundeskanzler Scholz hat Russland dazu aufgerufen, den Angriff auf die Ukraine einzustellen. Er warnte vor einer Ausbreitung des Konflikts. Putin solle die Entschlossenheit der NATO zur Verteidigung ihrer Mitglieder nicht unterschätzen. mehr
Nach dem Angriff auf die Ukraine zeigt China Verständnis für die "Sicherheitsbedenken" Moskaus und spricht von "notwendigen Maßnahmen". Doch das Vorgehen Russlands bringt Peking in eine schwierige Lage. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Um sein Herrschaftsmodell zu retten, hat Wladimir Putin mit kruden Vorwürfen einen Krieg in Europa entfesselt, meint Eckart Aretz. Es könnte sein, dass er das Gegenteil dessen erreicht, was er strategisch will. mehr
Die baltischen Staaten warnen seit Jahren vor einer möglichen Aggression Russlands. Als NATO-Mitglieder fühlen sie sich selbst zwar sicher, fordern aber noch mehr Engagement des Bündnisses an seiner Ostflanke. Von Sofie Donges. mehr
Die Ukraine berichtet von mehr als 30 verschiedenen Angriffen russischer Einheiten aus allen Richtungen. Mindestens 40 Ukrainer sollen dabei getötet worden sein. Kämpfe gibt es auch um das ehemalige AKW in Tschernobyl. mehr
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine plant die EU neue Sanktionen. Wichtige Bereiche der russischen Wirtschaft sollen von Schlüsseltechnologien abgeschnitten sein. Auf die härteste Maßnahme verzichten die Europäer offenbar vorerst. mehr
Paket mit massiven Sanktionen gegen Russland werden auf den Weg gebraucht mehr
Die NATO will ihre Streitkräfte zum Schutz der Bündnispartner im Osten verstärken. Außerdem hat die Allianz ihre Verteidigungspläne aktiviert, um eine schnelle Truppenbewegung zu ermöglichen - nicht aber in die Ukraine. mehr
EU kündigt neue Sanktionen gegen Russland an mehr
Russlands Präsident Putin will die Grenzen nach Westen verschieben, sagt Sicherheitsexperte Mölling im Interview. Deutschland als EU-Schwergewicht müsse nun seine wirtschaftlichen Hebel nutzen. Die Bundeswehr könne nur wenig tun. mehr
Das russische Militär greift die Ukraine an - mit Bombardements und Bodentruppen. Der ukrainische Präsident Selenskyj bat die internationale Gemeinschaft um entschiedene Unterstützung. Die EU kündigte "härteste Sanktionen" an. mehr
An der Moskauer Börse sind die Kurse heute um fast die Hälfte - so stark wie noch nie - eingebrochen. Die Landeswährung Rubel stürzte auf ein Rekordtief. Die russische Notenbank kündigte ein Eingreifen an. mehr
Bundeskanzler Scholz hat Russlands Präsidenten Putin vorgeworfen, mit dem Ukraine-Angriff den Frieden Europas zu gefährden. Putin habe "eklatant das Völkerrecht" gebrochen. Außenministerin Baerbock sprach von einem "Tag der Schande". mehr
Markus Preiß, ARD Brüssel, zu weiteren möglichen Sanktionen der EU gegen Russland mehr
In seiner Rede zur Kriegserklärung hat Russlands Präsident Putin massive Vorwürfe erhoben: Die "Kriegsmaschinerie" der NATO bewege sich in Richtung Russland, in der Ukraine gebe es einen "Genozid". Die Rede in Auszügen. mehr
"Ein furchtbarer Tag", "ein Tag der Schande", "Putin hat sich als Lügner entlarvt": Die Bundesregierung hat den russischen Angriff scharf verurteilt. Deutsche sollen die Ukraine dringend verlassen. mehr
liveblog
Bilder