Rundkino, "Haus am Zwinger" oder "Picknick": Seine Bauten prägten zu DDR-Zeiten die Innenstadt von Dresden. Viele wurden nach der Wende abgerissen. Wir erinnern an den Architekten, der heute in Meißen beigesetzt wurde. mehr
Aus Protest wollen Luigi Toscano, Initiator des Holocaust-Gedenkprojekts "Gegen das Vergessen" vor der Frauenkirche Dresden, und der Holocaustüberlebende Albrecht Weinberg ihre Bundesverdienstkreuze zurückgeben. mehr
Wegen der anhaltenden Krise in der Automobilindustrie will Continental in seiner Kunststofftechniksparte Contitech mehrere Werke in vier Bundesländern schließen, darunter auch in Sachsen. mehr
Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich im Stadtteil Bühlau in Dresden auf längere Einschränkungen einstellen. An einer Havariestelle an der Bautzner Landstraße müssen mehrere Gasleitungen ausgetauscht werden. mehr
Der Postplatz in Aue hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem Kriminalitätsschwerpunkt entwickelt. Mit einem eigenen Sicherheitsauschuss will die Stadt jetzt dagegen vorgehen. Doch die Kritik hält an. mehr
Nach einem Rohrbruch am Mittwochabend ist die Trinkwasserversorgung in Annaburg wiederhergestellt. Etwa 500 Anwohner waren betroffen. mehr
Für die Tourissmussaison 2025 in Bad Schandau gibt es Pläne, wie der Verkehr trotz der gesperrten Elbbrücke geführt werden kann. Behörden setzen auf zusätzliche Busse und Fähren. Doch wer soll die bezahlen? mehr
Für seine 2,6 Millionen Euro teure neue Bärenanlage kann der Tierpark Görlitz auf unerwartetes Spendengeld zurückgreifen. Eine ältere Görlitzerin, die unbekannt bleiben will, hat eine hohe fünfstellige Summe überwiesen. mehr
Ein Millionenschaden steht im Raum, weil Anträge falsch und nicht fristgerecht eingereicht wurden. Im Zentrum dieser Kritik steht Gedenkstättenleiter Tobias Hollitzer. Nun wird Veränderung gefordert. mehr
Gegen 16 Jugendliche und junge Erwachsene im Harz wird ermittelt. Sie sollen Männer nach Ilsenburg gelockt und angegriffen haben, die sie für pädophil halten. mehr
In Leipzig kam Baby Lola überraschend in einem Carsharing-Auto zur Welt. Die Eltern schafften es nur bis zum Krankenhausparkplatz. Zur Belohnung erhält sie ein lebenslanges Carsharing-Anrecht. mehr
Ab dem 1. Februar steigt die Abwassergebühr in Chemnitz um 21 Prozent. Der Stadtrat begründet die Erhöhung mit Investitionen von 70 Millionen Euro in die Kanalnetze und in die Kläranlage in Heinersdorf. mehr
Rund 1.000 Kita-Plätze werden in Chemnitz nicht mehr gebraucht. Darauf hat der Stadtrat am Mittwoch mit einem Beschluss reagiert. mehr
Das Kulturhaus Leuna zeigt eine neue Ausstellung des Leipziger Künstlers Norbert Wagenbrett, Titel: "Der lebendige Spiegel". Die Gemälde zeigen Menschen im Stil der Neuen Sachlichkeit und erinnern an Werke von Otto Dix. mehr
Immer wieder werden bei Bauarbeiten in Dresden Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, gerade jetzt bei den Abbrucharbeiten der Carolabrücke. Historiker vermuten, dass noch hunderte Sprengkörper im Boden liegen. mehr
Der Stadtrat Weißenwasser hat den Umbau der Eisarena beschlossen. Damit wollen Stadt und Verein die Zukunft der Lausitzer Füchse in der 2. Liga sichern. mehr
In Zeitz im Burgenlandkreis ist möglicherweise die Geflügelpest ausgebrochen. Ein toter Schwan war mit dem Virus infiziert. Was Geflügelhalter jetzt tun sollen. mehr
Im Bahnhof Bad Schandau ist erneut Benzin aus einem Leck an einem Kesselwagen ausgetreten. Die Feuerwehr fing die Flüssigkeit auf. mehr
"Turbo" heißt das inklusive Tanz- und Theaterfestival für Kinder und Jugendliche, am TdJW in Leipzig. Zu sehen sind Gastspiele von und für Menschen mit und ohne Behinderung, zum Beispiel mit Gebärdensprache. mehr
In Mockau sollen 210 Garagen einer Schule weichen. Die Garagenbesitzer fühlen sich von der Stadtverwaltung übergangen und sind verärgert. Gleichzeitig gibt es Sanierungsbedarf in den Leipziger Schulen. mehr
Wegen Reparaturarbeiten ist der Tunnel Königshainer Berge auf der Autobahn 4 ab Mittwochabend mehrere Stunden voll gesperrt. Bereits am Morgen hatte es eine Sperrung nach einem schweren Unfall gegeben. mehr
Mehr als 100.000 Euro hat ein 78-Jähriger Mann aus Glauchau an Online-Betrüger verloren. Er ist auf Anzeigen mit Kryptowährung hereingefallen. mehr
Aus statischen Gründen hat die Stadt Chemnitz eine Fußgängerbrücke am Stadtpark gesperrt. Bei der Prüfung am Dienstag habe man Schäden unter anderem am Tragwerk festgestellt. mehr
Der Sachsen-Anhalt-Tag 2026 in Bernburg hat nun ein offizielles Plakat. Ein Origami-Bär wirbt für das Landesfest. Das Motto: "Wo Sachsen Anhalt trifft". mehr
Die Elbe in Sachsen ist ab kommendem Montag für Binnenschiffe ohne Passagiere wieder komplett befahrbar. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Dresden mitgeteilt. mehr
Bei Bauarbeiten in Dresden-Bühlau ist eine Gasleitung beschädigt worden. Es trat Gas aus. In der Nacht zum Mittwoch konnte das Leck geschlossen werden. Dennoch kommt es weiter zu Behinderungen. mehr
Vor zwei Jahren machte die Klosterbibliothek in St. Marienthal Schlagzeilen, als die damalige Äbtissin wertvolle Handschriften verkaufen wollte. Inzwischen hat der Freistaat den Bestand gekauft. Jetzt wird er erforscht. mehr
Fast jeder Haushalt hat Rohrreiniger aus der Drogerie oder aus dem Baumarkt im Putzmittelschrank. Zwei Menschen wurden in Chemnitz nach dem Gebrauch in eine Klinik gebracht. Wann können Rohrreiniger gefährlich werden? mehr
Die finanziell angeschlagenen Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg wollen sich neu ausrichten. Ihre Krankenhäuser sollen Kooperationspartner finden. mehr
Monatelang war eine Turnhalle in Plauen gesperrt. Mäuse hatten sich dort breit gemacht. Nun sind die Nager vergrämt und die Halle kann wieder freigegeben werden. mehr
Noch ist nicht klar, wie und von welchem Geld die kaputte Carolabrücke in Dresden wieder aufgebaut werden soll. Doch Tausende Menschen haben Petitionen unterschrieben. Sie wollen die Orientierung am historischen Vorbild. mehr
Die Bundeswehr hat auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz die Übung "Kalter Sturm" abgehalten. Dabei wurde die militärische Unterstützung eines angegriffenen NATO-Partners simuliert. mehr
Erstmals hat die Polizeidirektion Dresden einen im Dienst getöteten Kollegen verabschieden müssen. Bei einem Trauermarsch und im Gedenkgottesdienst suchten Trauernde und Pfarrer gemeinsam nach Trost. mehr
Die Weiße Flotte in Dresden hat erstmals wieder Schiffe unter der teilweise eingestürzten Carolabrücke durchfahren lassen. Dafür hat das Schifffahrtsamt Elbe eine Sondergenehmigung erteilt. mehr
In Dresden ist am Dienstag gegen 8 Uhr erneut eine Bombe bei Baggerarbeiten an der Carolabrücke entdeckt worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab Entwarnung. Die Bombe hat laut Polizei keinen Zünder. mehr
Das traditionsreiche Lückendorfer Bergrennen ist nach 102 Jahren Existenz in Gefahr. Wegen einer Sicherheitsauflage müssen die Veranstalter die Leitplanken nachrüsten. Dafür fehlt dem Motorsportclub aber das Geld. mehr
Eine eher ungewöhnliche Kunstausstellung ist aktuell im Amtsgericht Dippoldiswalde zu sehen. Die Gemälde an den Wänden der Gänge stammen von Inhaftierten aus Zeithain. mehr
Den Weg zur Trauerfeier für ihren getöteten Kollegen sind die Beamten der Polizei Dresden am Dienstag gemeinsam gegangen. In der Kreuzkirche nimmt die Familie öffentlich Abschied: "Und das gemeinsam!", wie sie betont. mehr
Am Montag hat ein Spaziergänger einen menschlichen Schädel in Zwickau entdeckt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. mehr
Am 28. und 29. Januar werden turnusmäßige Wartungsarbeiten im Tunnel Mosel an der B93 in Zwickau durchgeführt. Dazu werden in beide Richtungen zeitweise Fahrstreifen gesperrt. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner