Die EU erhöht angesichts der andauernden Kämpfe in der Ostukraine den Druck auf Russland: Die 28 Staats- und Regierungschefs teilten mit, sie würden "angemessene Handlungen in Betracht ziehen, insbesondere weitere restriktive Maßnahmen". mehr
EU-Sanktionen: Russlands Wirtschaft in der Krise mehr
Die EU hat weitere Sanktionen gegen die Krim verhängt. Firmen mit Sitz in EU-Ländern dürfen keine Immobilien oder Unternehmen mehr auf der Halbinsel kaufen. Zudem dürfen Kreuzfahrtschiffe nicht mehr in den Hafenstädten anlegen. mehr
EU verschärft Krim-Sanktionen mehr
Ukraine-Krise: EU-Außenminister verschärfen Sanktionen gegen Separatisten mehr
Ukraine-Konflikt: Europäische Sanktionen gegen Russland in Kraft getreten mehr
Russische Reaktionen auf europäische Sanktionen mehr
Die EU demonstriert Härte - und sendet zugleich ein Signal der Entspannung: Zwar treten die neuen Sanktionen gegen Russland morgen in Kraft. Diplomaten zufolge will EU-Ratschef van Rompuy jedoch den vorläufigen Charakter der Maßnahmen betonen. mehr
Neue EU-Sanktionen gegen Russland mehr
Russland liefert weniger Gas an Europa, starke Kürzung für Polen mehr
Sanktionen gegen Russland treten morgen in Kraft mehr
Ukraine-Konflikt: EU beschließt weitere Sanktionen gegen Russland mehr
Dass es neue EU-Sanktionen gegen Russland geben wird, steht seit Freitag fest. Die EU-Staaten wollen aber mit der Inkraftsetzung warten, um die Lage in der Ostukraine zu beobachten. EU-Ratspräsident Van Rompuy zufolge ist die EU sogar bereit, die Sanktionen zu überdenken. mehr
EU verschiebt Sanktionen gegen Russland mehr
Ukraine-Konflikt: EU plant schärfere Sanktionen gegen Russland mehr
Russlands Ministerpräsident Medwedjew hat dem Westen im Fall neuer Sanktionen im Ukraine-Konflikt mit Gegenmaßnahmen gedroht. In einem Interview sprach er von einem möglichen Überflugverbot, das für westliche Fluggesellschaften teuer würde. mehr
Am Freitag hatte sich die EU auf neue Sanktionen gegen Russland geeinigt, heute sollen sie offiziell beschlossen werden. Allerdings stellte EU-Ratspräsident Van Rompuy in Aussicht, die Maßnahmen unter bestimmten Bedingungen zurückzunehmen. mehr
Neue EU-Sanktionen gegen Russland: R.-D. Krause, ARD, mit Informationen mehr
EU zögert neue Sanktionen gegen Russland hinaus mehr
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich tief besorgt über die Entwicklungen in der Ostukraine gezeigt. Wenn sich an diesem Zustand binnen einer Woche nichts ändere oder er sich verschärfe, werde über neue Sanktionen gegen Russland beraten. mehr
EU-Sondergipfel: Spitzenposten und Beratungen über Sanktionen gegen Russland mehr
Wegen der Sanktionen könnten in Russland bald die Preise steigen - die Führung sucht nach einer Gegenstrategie. Bundesagrarminister Schmidt meint, auch für deutsche Bauern werde es "spürbare Auswirkungen" geben. Derweil gehen die Gefechte in der Ostukraine weiter. mehr
Fast die Hälfte der EU-Agrarexporte nach Russland ist von Moskaus Sanktionen betroffen. Nun erteilt Bundesagrarminister Schmidt der Hoffnung deutscher Bauern auf rasche Hilfe von Seiten der EU eine Absage. Zunächst seien Beratungen in Brüssel nötig. mehr
Fast die Hälfte der EU-Agrarexporte nach Russland ist von Moskaus Sanktionen betroffen. Vor allem für die Bauern in Südeuropa könnten die Folgen schmerzhaft werden. Die EU-Kommission überlegt deshalb, die Landwirte finanziell zu entschädigen. mehr
Ukraine-Konflikt: Russland verhängt Importstopp für Agrarprodukte aus EU und USA mehr
Russlands Großbanken stehen im Zentrum der EU-Sanktionen. An deren westliche Ableger traut man sich aber nicht heran. Denn Sberbank und die VTB sind in Europa fest verwurzelt - und dürften allein in Deutschland Hunderttausende Kunden haben. mehr
Ukraine-Krise: Russland erwartet nach Sanktionen steigende Energiepreise mehr
Die neuen Sanktionen der EU treffen auch drei enge Vertraute des russischen Präsidenten Putin: Zwei sind Miteigentümer der Kreml-nahen Rossiya-Bank. Der dritte ist ein Unternehmer, der viel Geld mit Olympia in Sotschi gemacht hat - und einst mit Putin Judo trainierte. mehr
Russland: Golineh Atai, ARD, zur Reaktion auf die verschärften Sanktionen mehr
Auswirkungen der Sanktionen: Deutsche Firmen befürchten Umsatzeinbußen mehr
Ukraine-Krise: EU verhängt weitere Wirtschaftssanktionen gegen Russland mehr
Die EU macht ernst - und verhängt harte Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Wen treffen die Maßnahmen? Wie wird der Kreml reagieren? Droht gar ein Wirtschaftskrieg? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
EU verstärkt den Druck auf Russland mehr
Die EU-Sanktionen gegen Russland könnten zum Bumerang werden, warnt Andreas Steininger, Vorstand des wirtschaftsnahen Ostinstituts. Der Grund: Russlands Großkonzerne seien widerstandsfähiger als der deutsche Mittelstand. mehr
Russisches Außenministerium kritisiert EU-Sanktionen mehr
Russland droht der EU mit dem Ende des gemeinsamen Anti-Terror-Kampf - sieht die Schuld dafür aber auf der Gegenseite: Die neuen Sanktionen seien "ein klarer Beweis", dass die Europäer in Sicherheitsfragen nicht mehr kooperieren wollten. mehr
Die Liste der Russen wächst, gegen die die EU Einreiseverbote und Kontosperrungen verhängt. 15 Personen kamen nun hinzu, darunter die Chefs des Auslands- und Inlandsgeheimdienstes. Vorbereitet werden auch Wirtschaftssanktionen. mehr
Die "schwarze Liste" ist nur der Anfang. Denn nächste Woche könnte die EU erstmals harte Sanktionen gegen Russland verhängen. Was wären die Konsequenzen? Droht nun sogar ein Wirtschaftskrieg? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
liveblog
analyse
Bilder
Interaktiv
Koalitionsrechner