SPD-Führung: Lauterbach und Scheer wollen als Spitze antreten mehr
US-Anfrage nach Bodentruppen für Syrien: Große Koalition reagiert ablehnend mehr
Parteitage von SPD und Grünen: Zustimmung für Rot-Grün-Rot in Bremen mehr
SPD-Vorsitz: Vorstand macht Weg frei für Doppelspitze mehr
Barley-Nachfolge: SPD-Politikerin Lambrecht wird neue Bundesjustizministerin mehr
Union und SPD bestimmen Kurs: Spitzen der Koalition beraten im Kanzleramt mehr
Heute Abend kommen die Spitzen von Union und SPD im Kanzleramt zum Koalitionsausschuss zusammen. Zu besprechen gibt es eine Menge: Grundrente, Grundsteuer oder Mietpreise zum Beispiel. Von David Zajonz. mehr
Rot-grün-rote Gespräche: Auftakt der Koalitionsverhandlungen in Bremen mehr
Wahl einer neuen Parteispitze: Entscheidung womöglich erst Ende des Jahres mehr
Die SPD-Führungskrise lässt auch die GroKo wackeln. Sollte das schwarz-rote Bündnis tatsächlich vorzeitig enden, könnten einige Projekte auf der Strecke bleiben. Dagmar Pepping stellt die wichtigsten vor. mehr
Nach dem Nahles-Rücktritt: Beratungen in der Fraktion mehr
Krise in der SPD: Neues Führungstrio nach Nahles-Rücktritt mehr
Zuletzt war Parteichefin Nahles das Gesicht der SPD-Krise, doch der Abschwung der Partei habe sich schon seit Langem angedeutet, sagt die Politikwissenschaftlerin Römmele. Das habe auch mit Inhalten zu tun. mehr
Ein Trio soll kommissarisch die SPD-Führung übernehmen: die Ministerpräsidentinnen Schwesig und Dreyer sowie der hessische SPD-Politiker Schäfer-Gümbel. Kommt danach eine Doppelspitze? mehr
Wie geht es weiter: T. Hassel, ARD Berlin, zu den Folgen für die GroKo mehr
Rücktrittsankündigung: SPD-Chefin Nahles will ihre Ämter abgeben mehr
Ein Leben für die SPD: Porträt der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles mehr
Der Nahles-Rücktritt bringt die Große Koalition ins Schlingern, meint Tina Hassel. Ob sie bis zum Ende der Legislaturperiode bestehen kann, hängt vom neuen Führungspersonal der SPD ab - aber auch von der CDU-Chefin. mehr
Die letzte Folge im jüngsten Machtkampf der SPD ist gelaufen - und es bleiben nur Verlierer: Andrea Nahles, die SPD und der menschliche Umgang in der Politik. Und was ist eigentlich mit der GroKo? Von Wenke Börnsen. mehr
Beratungen in Berlin: SPD-Sondersitzung nach Wahlniederlagen mehr
Bei der SPD brechen mit den letzten Bastionen auch letzte Gewissheiten weg. Nahles aber bleibt erstmal - angezählt. Doch auch bei der CDU ist nichts mehr so, wie es unter Merkel mal war. Von Wenke Börnsen. mehr
Wahl in Bremen: J. Schönenborn mit den aktuellen Prognosen mehr
SPD-Pläne für Grundrente: Entwurf fällt bei der Union durch mehr
Gesetzentwurf zu Grundrente: SPD-Minister einigen sich auf Finanzierung mehr
Koalitionsgipfel in Berlin: Union und SPD beraten über Streitthemen mehr
Auf dem NATO-Gipfel in Brüssel hatte US-Präsident Trump höhere Militärausgaben gefordert. Zustimmung kommt von Politikern der Union. Die SPD lehnt das ab. In der Koalition bahnt sich neuer Streit an. mehr
Auf dem SPD-Konvent hat Parteichefin Nahles zum Kampf gegen Rechtspopulismus aufgerufen. Sie forderte "mehr Herzblut für Europa". Einstimmig beschlossen die 200 Delegierten das Programm für die Europawahl. Von Volker Schwenck. mehr
Konvent in Berlin: SPD präsentiert Programm zur Europa-Wahl mehr
Rückzug aus Politik: Hessens SPD-Chef Schäfer-Gümbel gibt politische Ämter auf mehr
Koalitionstreffen: O.Köhr, ARD Berlin mit Einzelheiten mehr
Kanzlerinnenwechsel im vollen Galopp - dafür werben einige Merkel-kritische Konservative in der Union. Sie befeuern damit eine Phantomdebatte, die von einigen in der SPD losgetreten worden war. Nur: warum? Von Wenke Börnsen. mehr
Was soll eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung kosten? Ist sie "billiger" als Steuersenkungen, die von der Union gefordert werden? Derzeit kursieren in Berlin Gleichungen mit vielen Unbekannten. Von Patrick Gensing. mehr
SPD-Klausur in Berlin: Diskussion über Sozialreformen mehr
Bürgergeld statt Hartz IV, ein Mindestlohn von zwölf Euro oder das Recht auf Heimarbeit. Das will die SPD umsetzen, um ihr soziales Profil zu schärfen. tagesschau.de gibt einen Überblick über die Pläne. mehr
SPD für Reform bei der Grundsicherung: Bürgergeld statt Hartz IV mehr
Vor drei Landtagswahlen: Parteistrategien für Ostdeutschland mehr
SPD-Klausur in Berlin: Abgeordnete beraten über Europa-Wahl mehr
Erneuter Anlauf: SPD will Sarrazin aus Partei ausschließen mehr
Zum Jahresende kann die Große Koalition laut ARD-DeutschlandTrend ein wenig aufatmen: Bei der Sonntagsfrage konnten die Koalitionsparteien leicht zulegen. Die Befragten schauen mehrheitlich mit Zuversicht auf 2019. mehr
Europawahl: Barley als SPD-Spitzenkandidatin gewählt mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner