Ihr Einsatz für die Gas-Pipeline Nord Stream 2 bringt Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig zunehmend in Bedrängnis. Die CDU fordert ihren Rücktritt. Unterstützung erhält Schwesig von SPD-Chef Klingbeil. mehr
Dubiose Vorgänge in Mecklenburg-Vorpommern: Eine ehemalige SPD-Landtagskandidatin hat laut NDR drei verschiedene Namen benutzt. Die CDU vermutet Lobbyismus für Russland hinter der Geschichte, die russische Botschaft dementiert. mehr
Anke Rehlinger, SPD-Wahlsiegerin im Saarland: "Dass es jetzt am Ende eine absolute Mehrheit wird, das hat auch meine Vorstellungskraft übertroffen" mehr
Bei der Landtagswahl im Saarland erreicht die SPD laut dem vorläufigen Ergebnis mit 43,5 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit. CDU und Linkspartei stürzen ab. Den Grünen fehlen demnach wenige Stimmen für den Einzug ins Parlament. mehr
Die Schutzsuchenden aus der Ukraine werden Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Zwar lägen diese Kosten zunächst bei den Ländern. Der Bund werde sie aber unterstützen. Wie konkret, das ließ die Ministerin offen. mehr
Olaf Scholz wirft gerade jede Menge sozialdemokratische Gewissheiten über Bord. In der Partei aber bleibt die Kritik zögerlich. Das liegt auch an der neuen Popularität des Kanzlers. Und trotzdem gibt es ein Problem. Von Georg Schwarte. mehr
Wird sich Ex-Kanzler Schröder von Russlands Präsident Putin distanzieren? Nichts deutet darauf hin, trotz aller Appelle aus seiner Partei. Damit gerät die SPD in Zugzwang - und ein Ordnungsverfahren rückt näher. Von M. Rödle. mehr
Altkanzler Schröder steht wegen seiner Russland-Verbindungen zunehmend unter Druck. Nun beenden auch alle Mitarbeiter in seinem Bundestagsbüro die Zusammenarbeit mit dem prominenten Sozialdemokraten. mehr
Der Plan der SPD ist ehrgeizig: Sie will alle vier Landtagswahlen in diesem Jahr gewinnen. Doch der Rückenwind nach der Bundestagswahl hat spürbar nachgelassen. Kann sie ihre Ziele trotzdem erreichen? Von Nicole Kohnert. mehr
Treffen der SPD zu Russland: Parteichef Klingbeil verteidigt Haltung der Partei mehr
Bei der SPD wächst die Sorge, keine Mehrheit für eine Impfpflicht zu finden. Mit einer Kompromisslösung sollen nun auch die Skeptiker überzeugt werden - allen voran die FDP. Von Moritz Rödle. mehr
Der SPD-Parteitag hat die Parteiführung neu gewählt: Saskia Esken und Lars Klingbeil sollen künftig die Doppelspitze bilden. Ex-Juso-Chef Kühnert übernimmt das Amt des Generalsekretärs. Kanzler Scholz sagte, man werde "wirklich ein Team sein". mehr
Er war das Enfant terrible der Genossen und hat einen großen Anteil daran, dass die SPD bald den Kanzler stellt. Jetzt soll Kevin Kühnert Generalsekretär der Partei werden. Es ist die Geschichte eines rasanten Aufstiegs. Von Moritz Rödle. mehr
Fehlerlos und auf der Überholspur - so wirkte SPD-Kanzlerkandidat Scholz zuletzt im Wahlkampf. Doch nun muss er sich plötzlich massiver Kritik wegen der Vorgänge um die Zoll-Spezialeinheit FIU stellen. Und die CSU gräbt das Thema Cum-Ex wieder aus. mehr
Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl fällt die Union im DeutschlandTrend auf ein Rekordtief. Die SPD zieht vorbei. Auch die Grünen fallen weiter zurück. Die SPD profitiert vor allem vom Scholz-Faktor. Von Ellen Ehni. mehr
ARD-Sommerinterview: SPD-Kanzlerkandidat Scholz umreißt Pläne seiner Partei mehr
Strippenzieher, Spin-Doktoren, SPD-Strategen: Wer sind die Menschen, die im Hintergrund für Kanzlerkandidat Scholz arbeiten? Auf wen kann er sich verlassen - wen lässt er an sich ran? Von Corinna Emundts. mehr
Sachsen-Anhalt: CDU, SPD und FDP einigen sich auf Koalition mehr
Corona-Maßnahmen: Widerstand gegen Spahns Pläne mehr
Bei ihrer Kampagne für die Bundestagswahl setzen die Sozialdemokraten vor allem auf einen: Olaf Scholz. Noch vor wenigen Jahren von den Genossen abgestraft, ist er nun der große Hoffnungsträger der Partei. Von Kai Clement. mehr
Koalition räumt Streitpunkte aus: Einigung auf Klima- und Energiepaket mehr
Vor Impfgipfel von Bund und Ländern: Scholz für Lockerungsfahrplan mehr
Rheinland-Pfalz ist schon lange kein Helmut-Kohl-Land mehr. Seit 30 Jahren regiert hier die SPD. Ein erneuter Sieg von Ministerpräsidentin Dreyer ist aber kein Selbstläufer. Von Stephan Lenhardt. mehr
Mehr Transparenz: Union und SPD einigen sich auf Lobbyregister mehr
Vor der Bundestagswahl: SPD-Parteispitze stellt Programmentwurf vor mehr
Scholz erneuert Führungsanspruch: SPD setzt auf Umweltthemen mehr
Koalitionsausschuss: T.Hassel (HSSB) mit Einzelheiten zu den Beratungen mehr
Schwerpunkte für 2021: Klausur der SPD-Bundestagsfraktion mehr
Wie ihr Vorgänger Kevin Kühnert gilt sie als Kritikerin der Großen Koalition: Die Jusos haben 28-jährige Lehrerin Jessica Rosenthal an ihre Spitze gewählt. Sie war bisher Chefin der SPD-Jugendorganisation in NRW. mehr
Neue SPD-Spitze in Berlin: Giffey und Saleh führen Landesverband mehr
Jessica Rosenthal hat gute Chancen, neue Juso-Chefin zu werden. Im Interview mit tagesschau.de spricht sie über Kühnerts Kurs, die neue SPD und schlechte Umfragewerte, über Mut und Machtanspruch. mehr
Ex-Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern: H. Ringstorff ist tot mehr
Trauer um SPD-Politiker: Thomas Oppermann gestorben mehr
Reichen die beschlossenen Corona-Maßnahmen? Fragen an Michael Müller, SPD mehr
Wolfgang Clement ist tot: Trauer um früheren Bundesminister mehr
Forderung von SPD-Kanzlerkandidat Scholz: Stärkere Besteuerung hoher Einkommen mehr
Mit der frühen Nominierung des Kanzlerkandidaten schaffe sich die SPD einen strategischen Vorteil, meint Politologe Faas im Interview. Doch die Festlegung auf Scholz berge gleich mehrere Risiken. mehr
Wahl 2021: SPD nominiert Scholz als Kanzlerkandidaten mehr
Nominierung Scholz: Einschätzungen von T. Hassel mehr
SPD-Diskussion über Koalitionen: Parteispitze schließt Linksbündnis nicht aus mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner