Da hat sich die Polizei gewundert. Ihr wurde am Sonntagmorgen ein vermeintlicher Einbrecher an einer Klinik in Bad Urach gemeldet. Tatsächlich war er ein verliebter Stuttgarter. mehr
Die Narrenzunft Nautle in Burladingen (Zollernalbkreis) hat am Samstag das 18. Fasnetsspiel aufgeführt. Nach alter Tradition werden auch die Frauenrollen von Männern gespielt. mehr
Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl ist älter als 50. Welche Chancen haben Jungwähler, gehört zu werden? Macht wählen gehen für sie überhaupt noch Sinn? mehr
Wieder eine Auseinandersetzung in Heilbronn - Ein Streit zwischen Jugendgruppen eskaliert, die Polizei greift ein. Drei Mädchen werden festgenommen. mehr
Wo sie einmal auftauchen, wimmelt es bald nur so von den kleinen Krabbeltieren: Große Drüsenameisen treten auch in Rheinland-Pfalz in immer mehr Kommunen auf. mehr
Trotz einer späten Führung hat der VfB Stuttgart sein Heimspiel gegen Wolfsburg noch aus der Hand gegeben. Anschließend bewertet Trainer Sebastian Hoeneß die Niederlage als ärgerlich, stellt aber auch das Positive heraus. mehr
Ein Sonar soll Aale entdecken, bevor sie in die Zeltinger Schleuse schwimmen. Eine KI wertet die Daten dann aus, um so den Fischen das Leben zu retten. mehr
Der CDU-Landesvorsitzende Manuel Hagel wird als Spitzenkandidat bei der nächsten Landtagswahl gehandelt. Auf der Beliebtheitsskala unter BW-Politikern liegt er aktuell auf Platz 2. mehr
Ab wann gehört man dazu? Und wer bestimmt das? Fragen, die sich Schriftsteller José F. A. Oliver aus Hausach im Schwarzwald angesichts der aktuellen Migrationsdebatte stellt. mehr
Nach den Anschlägen der vergangenen Monate gibt es laute Forderungen nach mehr Abschiebungen von Asylbewerbern. Doch in Baden-Württemberg hat das im Jahr 2024 kaum funktioniert. mehr
Welche Wünsche und Sorgen haben eingebürgerte Erstwähler vor der Bundestagswahl? Diese Frage haben fünf Menschen aus Rheinland-Pfalz vor ihrer ersten Wahl beantwortet. mehr
Mit einer Demonstration in Stuttgart haben sich die CSD-Bewegung und andere Organisationen gegen den Rechtsruck gestellt. Die Teilnehmer forderten eine offene Gesellschaft. mehr
Eine Woche vor der Bundestagswahl sind in Heidelberg 12.000 Menschen gegen einen Rechtsruck in Deutschland auf die Straße gegangen. mehr
In einer psychiatrischen Klinik ist ein Patient mit einem Frühstücksmesser angegriffen worden. Der Angreifer soll laut eines Zeitungsberichts der Mann sein, der 2022 in Oggersheim zwei Handwerker erstochen hat. mehr
Die Siegesserie ist zwar gerissen, aber beim 1. FC Kaiserslautern herrscht nach der Nullnummer gegen Hannover 96 trotzdem Zufriedenheit. mehr
Ein Verkehrsunfall am Samstagmorgen hat auf der A81 bei Rottenburg für Stau gesorgt. Mehrere Menschen wurden verletzt. Laut Polizei entstand Sachschaden von einer halben Million Euro. mehr
Es ist der Ärger um strenge Sicherheitsauflagen, der in Heidenheim zur Absage des Fasnetsumzugs geführt hat. Kurzfristig und überraschend haben sich 12 von 14 Vereinen abgemeldet. mehr
Isny im Allgäu ist seit jeher ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Schneearme Winter machen dem Wintersportort aber zu schaffen. Die Stadt versucht deshalb, sich anzupassen. mehr
In der Weinbranche ist viel von "Krise" die Rede. Der Absatz schwächelt, die Betriebskosten sind hoch. Nachwuchswinzer setzen auf Qualität und höhere Preise. mehr
Nach dem mutmaßlichen Attentat in München rückt die Sicherheit von Veranstaltungen in BW in den Fokus. Die Polizei sieht allerdings keinen Grund für Absagen. mehr
In Karlsruhe haben am Samstagmittag mehrere tausend Menschen vor der Bundestagswahl für Menschenrechte und gegen Hass demonstriert. Aufgerufen hatte der Verein CSD Karlsruhe. mehr
Am Samstagmorgen ist es auf der A6 bei Bad Rappenau zu einem tödlichen Unfall gekommen. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. mehr
In Deutschland gilt das Recht auf freie Meinungsäußerung. Trotzdem sagen immer mehr Menschen, sie hätten Angst sich öffentlich zu äußern. Woran liegt das? mehr
Seit kurzem können alle Menschen unkompliziert ihr Geschlecht wechseln. Davon hat erstmals ein männlicher Häftling in Baden-Württemberg Gebrauch gemacht. Wie geht es jetzt weiter? mehr
Viele Jahre hat es gedauert, bald soll es so weit sein: In der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel beginnen demnächst die Bauarbeiten für den geplanten Solarpark. mehr
Ein Cappuccino mit Kuhmilch wird mit 7 Prozent besteuert, einer mit Hafermilch aber mit 19 Prozent. Martin Lai, Besitzer von Suedhang Kaffee, will mit einem Trick dagegen vorgehen. mehr
Eine nicht vertragene Corona-Impfung kann teilweise Spätfolgen haben. Der Weg, bis diese anerkannt sind, ist lang. Mehr als 1.400 Menschen haben bislang einen Antrag gestellt. mehr
Alexandra* (*Name geändert) hat als Mädchen erlebt, wie es ist, arm zu sein. Noch schlechter erging es ihren Schwestern, die beim Vater lebten. mehr
Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München zeigen sich auch Politikerinnen und Politiker aus Rheinland-Pfalz erschüttert und fordern Konsequenzen. mehr
Wegen Schäden wird die Fahrbahn der A8 an der Anschlussstelle Mühlhausen im Täle erneuert. In der Nacht vom 15. auf den 16. Februar ist die Autobahn in Richtung München gesperrt. mehr
Auf der didacta adressiert der Städtetag zehn Forderung an Land und Bund: Um das Themenspektrum zu erweitern, benötige es "verlässliche Partner". Mehrere Verbände schließen sich an. mehr
Der SWR veranstaltet gemeinsam mit dem Trierischen Volksfreund und dem Offenen Kanal Trier OK54 eine Diskussion zur Bundestagswahl. mehr
Die Klimabewegung Fridays For Future hat am Freitag auch in Mainz und Bingen zum Klimastreik vor der Bundestagswahl aufgerufen. An die neue Bundesregierung hatte sie Forderungen. mehr
Am Freitag wurde in Freiburg für mehr Klimaschutz demonstriert. Proteste fanden auch in Karlsruhe und Stuttgart statt. Fridays for Future hatte zum Klimastreik aufgerufen. mehr
Tanzdemos gegen Gewalt an Frauen: Dahinter steckt die Bewegung "One Billion Rising". Weltweit sind am Freitag Tänzerinnen und Tänzer auf die Straße gegangen. Auch in Baden-Württemberg. mehr
Die rheinland-pfälzischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten haben sich am Mittwochabend den Fragen der Bürger gestellt. Wir haben die strittigsten Aussagen geprüft. mehr
Im Bundesrat wurde am Freitag das neue Gewalthilfegesetz verabschiedet. Wir haben mit dem Frauenhaus in Frankenthal über das neue Gesetz gesprochen. mehr
Gesundheitsminister Hoch (SPD) ist zuversichtlich, auch für die fünf neu in die Insolvenz geratenen DRK-Kliniken einen neuen Betreiber zu finden. mehr
Glätte und Neuschnee haben auch am Freitag für Behinderungen und Unfälle gesorgt. Auch fürs Wochenende gibt es keine Entwarnung. mehr
Der Schulbuchverlag Mildenberger aus Offenburg hat Inhalte eines Schulbuches korrigiert. Es geht dabei um den Steckbrief eines Jungen aus Brasilien. Von dort gab es Proteste. mehr
liveblog
analyse
faq
livestream
Koalitionsrechner