Im Streit über die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine beharrt Kanzler Scholz auf seinem "Nein" - und hat damit laut ARD-DeutschlandTrend die Mehrheit der Deutschen hinter sich. Von Ellen Ehni. mehr
Während eines Besuchs des ukrainischen Präsidenten und des griechischen Ministerpräsidenten in Odessa ist die Stadt mit Raketen beschossen worden. Bereits in der vergangenen Nacht wurden mehrere ukrainische Regionen mit Drohnen angegriffen. mehr
Russland hat seine Drohnenangriffe auf die Ukraine intensiviert. Allein in der vergangenen Nacht zählte die ukrainische Luftwaffe 42 russische Drohnen - die meisten davon habe man abgefangen. Sieben Menschen wurden verletzt. mehr
Bund und Länder beraten erneut über die Flüchtlingspolitik. Parteiübergreifend stößt ein CSU-Vorschlag auf positives Echo: Demnach sollen neue Ukraine-Flüchtlinge kein Bürgergeld mehr beziehen, sondern Hilfen nach Asylbewerberleistungsgesetz. mehr
Europäische Waffenproduktion und mehr Unabhängigkeit von den USA - darauf zielt die neue Verteidigungsstrategie der EU ab. Das soll den Binnenmarkt stärken. Dabei spielt auch die Ukraine eine Rolle. mehr
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben erneut ein russisches Kriegsschiff versenkt. Mit Schiffsdrohnen habe das Militär nahe der annektierten Krim die "Sergej Kotow" angegriffen. Dabei habe es auch Tote gegeben. mehr
Das abgehörte Gespräch der Bundeswehroffiziere wird von Russland und prorussischen Akteuren als Beweis für eine direkte Kriegsbeteiligung des Westens gewertet. Experten widersprechen - und sehen Propaganda am Werk. Von J. Kuttner und P. Siggelkow. mehr
In der russischen Region Samara ist eine Eisenbahnbrücke durch eine Explosion offenbar schwer beschädigt worden. Der Zugverkehr ist nach russischen Angaben eingestellt. Hinter dem Vorfall könnte die Ukraine stecken. mehr
Zum wiederholten Mal seit dem Angriff auf die Ukraine sind Raumfahrer aus Russland und den USA zusammen ins All geflogen. An Bord der ISS sollen sie gemeinsam an Forschungsprojekten arbeiten und "Organoide" züchten. mehr
Sie wollten intern ein Briefing für den Verteidigungsminister vorbereiten - doch Russland hörte mit. Worum ging es konkret? Wie konnte das passieren? Was hat der Lauschangriff für Folgen? Alles Wichtige im Überblick. mehr
Tschechische Diplomaten hätten bei Drittstaaten Artilleriemunition für die Ukraine "gefunden", verkündete Tschechiens Präsident Pavel vor Kurzem. Auch Deutschland will sich beteiligen. Doch woher kommt die Munition? Von D. Handrick mehr
Der erste Anlauf blieb ohne Erfolg, nun soll Chinas Top-Diplomat Li erneut nach Russland und in die Ukraine reisen, um zu vermitteln. Auch wenn China sich neutral gibt - Beobachter sehen das anders. Von Benjamin Eyssel. mehr
Russlands Präsident Putin droht Westen in Rede zur Lage der Nation mehr
Russlands Präsident Putin hat seine Rede zur Lage der Nation genutzt, um erneut den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen. Zudem warnte er den Westen vor dem Einsatz von Bodentruppen. Für die Bürger gab es Wahlkampfversprechen. mehr
Der Ukraine fehlen im Krieg gegen den Aggressor Russland Munition und Waffen. Rheinmetall-Chef Papperger erklärt im Interview, wie stark der Rüstungskonzern aktuell seine Produktion ausbaut - um schneller liefern zu können. mehr
Kurz nach Kriegsausbruch wird in der Ukraine ein Deutscher von russischen Einheiten angeschossen. Der Generalbundesanwalt ermittelt wegen Kriegsverbrechen. NDR und WDR haben mit einem Tatverdächtigen gesprochen. mehr
Steve aus Sachsen will seine Frau aus der Ukraine retten. Dort wird auf ihn geschossen, er wird schwer verletzt. Ein Kriegsverbrechen? 11KM über einen möglichen Präzedenzfall und die politischen Folgen. ardaudiothek
Schon seit Langem wird gefordert, Gewinne aus eingefrorenem russischen Kapital an die Ukraine weiterzuleiten. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will mit dem Geld nun Waffen für das angegriffene Land kaufen. mehr
Debatte über Unterstützung der Ukraine mehr
Das ukrainische Militär hat sich aus zwei weiteren Dörfern in der Nähe von Awdijiwka zurückgezogen. Das liegt auch am Munitionsmangel. Die Hilfen aus den USA fehlen. US-Präsident Biden wandte sich erneut an den Kongress. mehr
Die NATO, andere EU-Staaten und die eigene Opposition: Macrons Gedankenspiel über Bodentruppen in der Ukraine erntet ausnahmslos Kritik. Was bezweckt Frankreichs Präsident mit seinem Vorstoß? Von Julia Borutta. mehr
Kanzler Scholz erteilt Vorstoß zur Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine eine Absage mehr
Deutschland gilt nach den USA als zweitgrößter Unterstützer der Ukraine. Doch gemessen an der wirtschaftlichen Kraft rangiert die Bundesrepublik weit hinten. Kleine EU-Staaten geben deutlich mehr. Von Angela Göpfert. mehr
Erst das Nein zu "Taurus", nun die Absage an westliche Bodentruppen: Nach dem Vorstoß von Frankreichs Präsident Macron zieht die Bundesregierung erneut klare Grenzen für die Unterstützung der Ukraine. Von Kai Clement. mehr
Macron erntet Unverständnis: In Deutschland stoßen Aussagen zum Einsatz westlicher Bodentruppen in der Ukraine auf klare Ablehnung - sowohl in der Ampelkoalition als auch in der Opposition. mehr
Frankreichs Präsident Macron ist offfen für Einsatz westlicher Bodentruppen in der Ukraine mehr
Macron erntet Unverständnis: In Deutschland stoßen Aussagen zum Einsatz westlicher Bodentruppen in der Ukraine auf klare Ablehnung - sowohl in der Ampel-Koalition als auch in der Opposition. mehr
Bei einer Hilfskonferenz in Paris haben über 20 Länder mehr und schnellere Hilfe für die Ukraine beschlossen. Auch der Einsatz von westlichen Bodentruppen wird inzwischen nicht mehr ausgeschlossen. mehr
Die völkerrechtswidrige Annexion der Krim vor zehn Jahren veränderte auch das Leben der Krimtataren massiv. Viele verließen seither ihre Heimat, wurden enteignet oder in Gefängnisse gesteckt. Heute sehen sie ihre Kultur bedroht. Von B. Virnich. mehr
Für die Verteidigung gegen Russland wird die Ukraine weiterhin keine deutschen "Taurus"-Marschflugkörper bekommen. Bundeskanzler Scholz erteilte der Lieferung eine Absage. Das Risiko, dass Deutschland Kriegspartei würde, sei zu groß. mehr
Bilder
exklusiv
analyse