Donald Trump hat sich bei den Präsidentschafts-Vorwahlen der US-Republikaner auch in den Bundesstaaten Idaho und Missouri durchgesetzt. Wie lange wird seine einzig verbliebene Konkurrentin Haley noch durchhalten? mehr
In den USA hat der Kongress einen teilweisen Regierungsstillstand verhindert. Das verabschiedete Gesetz ist aber nur eine Übergangslösung. Der monatelange Haushaltssstreit schwelt weiter. mehr
Fraktionschef McConnell hat als Hardliner unter den Konservativen mehreren US-Präsidenten das Leben schwer gemacht und Ex-Präsident Trump treu gedient. Doch dann kam es über den Kapitolsturm zum Bruch. Nun zieht sich McConnell zurück. Von S. Hesse. mehr
Er ist der dienstälteste Fraktionsführer der US-Republikaner im Senat, doch nach fast zwei Jahrzehnten will Mitch McConnell im November sein Amt aufgeben. Zuletzt gab es Sorgen um seine Gesundheit. mehr
Nach der Vorwahl im US-Bundesstaat Michigan seien die Weichen zwar sowohl für Biden als auch für Trump gestellt, sagt Politikberater van de Laar. Beide Kandidaten müssten aber noch um den Rückhalt in ihren Parteien kämpfen. mehr
Einige Wähler im wichtigen Swing State Michigan sind mit Bidens Nahost-Politik unzufrieden - das haben sie ihm bei der Vorwahl gezeigt. Trotzdem war sein Sieg ungefährdet - genau wie der Trumps bei den Republikanern. Von S. Hesse. mehr
Bei den US-Vorwahlen in Michigan haben wie erwartet Präsident Biden sowie sein Vorgänger Trump gewonnen. Es zeichnet sich allerdings ab, dass Biden einen Dämpfer hinnehmen musste. mehr
Für US-Präsident Biden sollten die heutigen Michigan-Vorwahlen eine Formsache sein. Doch die Stimmung ist schlecht. Dort leben Hunderttausende Muslime und arabischstämmige Amerikaner. Und sie hadern mit ihm. Von K. Brand. mehr
Auch in ihrer Heimat South Carolina hat Nikki Haley bei den Republikaner-Vorwahlen gegen Ex-Präsident Trump verloren. Trotzdem will sie weitermachen. Trump bezeichnete sich selber als "politischen Dissidenten". Von Katrin Brand. mehr
Donald Trump setzt seinen Siegeszug bei den Präsidentschaftsvorwahlen der Republikaner fort. Auch in der Heimat seiner Rivalin Nikki Haley, im Bundesstaat South Carolina, setzte sich der 77-Jährige laut Prognosen durch. mehr
Schon nach der US-Wahl 2020 war die Kritik groß. Dieses Jahr dürfte die Zahl der Falschnachrichten und Deep Fakes im Wahlkampf noch sehr viel höher sein. Die Social-Media-Unternehmen gehen das Problem unterschiedlich an. Von K. Wilhelm. mehr
Bei einer Wiederwahl Trumps drohe wohl kein NATO-Austritt, so Transatlantik-Koordinator Link. Doch hinter dem Ex-Präsidenten stehe eine breite intellektuelle Basis, die eine "America First"-Politik vorantreiben würde. mehr
Update Wirtschaft vom 20.02.2024 mehr
Am Wochenende musste der an Krebs erkrankte US-Verteidigungsminister Austin erneut ins Krankenhaus. Nun konnte er entlassen werden. Der Pentagon-Chef hat bereits mehrere Klinikaufenthalte hinter sich. mehr
Kann Donald Trump für seine Handlungen als Präsident strafrechtlich belangt werden? Ein Berufungsgericht hatte entschieden, dass der Ex-Präsident keine Immunität genießt. Nun setzen Trumps Anwälte auf den Supreme Court. mehr
Sein Sieg in Nevada war erwartet worden: Donald Trump hat die Vorwahl der Republikaner gewonnen - dort entfallen 26 Delegiertenstimmen auf ihn. Seine letzte prominente Herausforderin stand nicht auf dem Wahlzettel. mehr
In der Dokumentenaffäre wird US-Präsident Biden nicht angeklagt. Dennoch haben ihn die Aussagen des Sonderermittlers aufgebracht. Zweifel an seinem Erinnerungsvermögen wies er zurück: Sein Gedächtnis sei gut. mehr
Kann Ex-US-Präsident Trump wegen seiner Beteiligung am Sturm auf das Kapitol von den anstehenden Präsidentschaftswahlen ausgeschlossen werden? Die Obersten Richter zeigten sich bei einer Anhörung eher skeptisch. mehr
Der US-Senat blockiert weitere Ukraine-Hilfen und treibt den Europäern damit Sorgenfalten ins Gesicht. In Deutschland ist die Rede von einem "Vorgeschmack" auf eine Wiederwahl Trumps. Kanzler Scholz appelliert direkt an die US-Partner. mehr
Die Republikaner im US-Senat haben ein Gesetzespaket blockiert, mit dessen Hilfe die Zahl der illegalen Grenzübertritte in das Land reduziert werden sollte. Der Gesetzentwurf sieht auch Hilfen für die Ukraine und Israel vor. mehr
Die frühere UN-Botschafterin Haley hat im ersten Teil der republikanischen Vorwahlen in Nevada eine symbolische Niederlage erlitten. Die Wahloption "keiner dieser Kandidaten" erhielt mehr Zustimmung als sie. mehr
In South Carolina hat US-Präsident Biden klar die Vorwahl der Demokraten gewonnen. Dort, wo ihm bereits vor vier Jahren der Durchbruch zur Kandidatur gelang. Doch dieses Mal gibt es auch kritische Stimmen. Von Nina Barth. mehr
Klarer Sieg für US-Präsident Biden bei der ersten offiziellen Vorwahl der Demokraten: Im Bundesstaat South Carolina kam er nach Auszählung der Hälfte der Stimmen auf mehr als 95 Prozent. Das dortige Votum gilt als Testlauf für Bidens Kampagne. mehr
Nach Tod von US-Soldaten: Die USA beschießen Stellungen pro-iranischer Milizen in Syrien und im Irak mehr
Der diesjährige Superbowl - ein abgekartetes Spiel, um Sängerin Taylor Swift erfolgreich zu machen und den Demokraten zum Wahlsieg zu verhelfen? Was US-Demokraten spotten lässt, kommt US-Republikanern ganz logisch vor. Von J. Kastein. mehr
Drei tote US-Soldaten, pro-iranische Milizen - der Drohnenangriff in Jordanien schürt Sorgen vor einer Ausweitung des Nahost-Krieges. Dass die Drohne überhaupt angreifen konnte, beruhte offenbar auf einer Fehleinschätzung des US-Militärs. mehr
Eric Beres, ARD Kairo, über den Drohnenangriff auf US-Soldaten in Jordanien mehr
Beim Wettstreit um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner zeigt sich Trumps Konkurrentin Haley kämpferisch. Sie will ihre Kampagne weiterführen - auch wenn sie die nächsten Vorwahlen verlieren sollte. mehr
Drei US-Soldaten sind bei einem Drohnenangriff getötet und viele weitere verletzt worden. US-Präsident Biden machte vom Iran unterstützte militante Gruppen verantwortlich. Nach Angaben der USA soll sich der Angriff in Jordanien in der Nähe der syrischen Grenze ereignet haben. mehr
Trump setzt sich bei Vorwahl der Republikaner in New Hampshire durch mehr
Trump ist aus Sicht vieler Beobachter so gut wie gesetzt als Kandidat der US-Republikaner für die Präsidentschaftswahlen. Doch auch er steht vor einigen Unwägbarkeiten in den kommenden Wochen, gibt SWP-Expertin Laura von Daniels zu bedenken. mehr
Auch wenn Herausforderin Haley ihr schwaches Abschneiden als Erfolg verkauft: Nach der Vorwahl in New Hampshire deutet vieles auf Trumps Nominierung hin. Auch bei den Demokraten gibt es keine Überraschung. Von N. Barth. mehr
Neben den Republikanern haben in New Hampshire auch die Demokraten über ihren zukünftigen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl abgestimmt. Mit kuriosem Ausgang: Obwohl Präsident Biden auf keinem Wahlzettel stand, gewann er die Vorwahl. mehr
Der ehemalige Präsident der USA, Trump, hat die republikanischen Vorwahlen in New Hampshire offenbar gewonnen. Laut Prognosen liegt er vor seiner Konkurrentin, der früheren UN-Botschafterin Haley. Doch die will nicht aufgeben. mehr
Im Präsidentschaftskandidatenrennen der US-Republikaner hat Floridas Gouverneur DeSantis das Handtuch geworfen. Nun bleibt noch die frühere UN-Botschafterin Haley - die sich als Trump-Alternative positionieren will. Von Ralf Borchard. mehr
Das Telefon klingelt - und der US-Präsident ist am Apparat. So ging es Wählern im US-Bundesstaat New Hampshire. Die Überraschung war sicher groß, doch die Stimme war gefälscht. Der Generalstaatsanwalt hat eine Untersuchung angekündigt. mehr
Europa muss sich mit dem Gedanken beschäftigen, dass Trump erneut Präsident der USA werden kann. Was würde das für die NATO und die europäische Verteidigung bedeuten? Und was für die Ukraine? Von Helga Schmidt. mehr
Schicken die Republikaner Trump oder Haley ins Rennen um die US-Präsidentschaft? Die Antwort darauf hängt stark damit zusammen, was heute in New Hampshire passiert: Ein Zweikampf, der den ganzen Bundesstaat im Griff hat. Von I. Karras. mehr
Seine Umfragewerte waren zuletzt schlecht - Donald Trump lag mit deutlichem Abstand vor ihm: Der Republikaner Ron DeSantis hat verkündet, seine Kandidatur um die US-Präsidentschaft zurückzuziehen. Nun unterstützt er seinen bisherigen Rivalen. mehr
Kurz vor den Vorwahlen in New Hampshire geht die Republikanerin Haley zum Angriff über. Sie zweifelte die geistige Fitness von Ex-Präsident Trump an. Der 77-Jährige hatte sie mit Nancy Pelosi verwechselt. mehr
liveblog
Bilder
Interaktiv
hintergrund