Lufthansa-Flugbegleiter streiken am Flughafen Frankfurt am Main mehr
Mehr Gehalt und höhere Zuschläge - das fordern die Ärztinnen und Ärzte an deutschen Unikliniken. Nach einer gescheiterten vierten Verhandlungsrunde mit den Ländern erhöhen die Mediziner mit einem weiteren Warnstreik den Druck. mehr
Alexander Möller, Verband deutscher Verkehrsunternehmen, zur Position der Arbeitgeber bezüglich der Warnstreiks im ÖPNV mehr
Mit einem gemeinsamen Aktionstag von ver.di und Fridays for Future erreicht der zweite Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr seinen Höhepunkt. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Ausfall von Bussen und Bahnen. mehr
NRW, Niedersachsen, Hamburg oder Berlin: In vielen Ländern fahren heute und morgen weder Busse noch Bahnen. Ver.di hatte zu dem Warnstreik aufgerufen. Ein Überblick. mehr
Ver.di hat das Lufthansa-Bodenpersonal erneut zum Warnstreik aufgerufen. Der Ausstand beginne am Dienstag ab 4.00 Uhr und ende am Mittwoch um 7.10 Uhr. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin. mehr
Hunderte Flugausfälle bei der Lufthansa durch Warnstreik des Bodenpersonals mehr
Vor dem Wochenende hat ver.di zu einem Warnstreik im Einzelhandel aufgerufen. Besonders Edeka-Kunden könnten betroffen sein. Die Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern eine Blockadehaltung vor. mehr
Der Verband medizinischer Fachberufe und Arbeitgeberseite haben sich im Tarifstreit geeinigt. Das Ergebnis soll Mitte Februar bekanntgegeben werden. Zuvor hatte der vmf erstmals in seiner Geschichte zu Warnstreiks aufgerufen. mehr
Für Lufthansa-Kunden steht der nächste Streik bevor: Das Bodenpersonal mehrerer Lufthansa-Gesellschaften wird am Mittwoch ganztägig die Arbeit niederlegen. Was Flugreisende jetzt wissen müssen - ein Überblick. mehr
Am Mittwoch soll das Bodenpersonal der Lufthansa ganztägig streiken - dazu ruft ver.di auf. Betroffen sind demnach unter anderem Frankfurt am Main, Düsseldorf sowie Berlin. Die Lufthansa findet das "völlig unverständlich". mehr
Im öffentlichen Nahverkehr geht heute fast nichts mehr: Mehr als 80 Städte sind von den Warnstreiks von ver.di betroffen, nur Bayern bleibt verschont. Das Bus-, Tram- und U-Bahn-Personal fordert unter anderem längere Ruhezeiten. mehr
Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr bei 130 kommunalen Verkehrsbetrieben mehr
Es ging nicht mehr viel an deutschen Flughäfen. Wegen der Warnstreiks der Luftsicherheitskräfte wurden am Donnerstag rund 1.100 Flüge gestrichen. Verzögerungen sind weiter möglich. Parallel streiken Boden-Crews in Hamburg. mehr
Der Warnstreik im ÖPNV läuft. Viele Arbeitnehmer und Schüler sind auf Busse und Bahnen angewiesen. Darf man auf der Arbeit oder in der Schule fehlen, wenn der Nahverkehr still steht - und welche Ausweichmöglichkeiten gibt es? Ein Überblick. mehr
Kaum fahren die Züge der Bahn wieder, bleiben nun viele Flugzeuge am Boden. Grund ist ein Warnstreik des Sicherheitspersonals. Was Flugreisende jetzt wissen müssen - ein Überblick. mehr
Flugpassagiere müssen sich am Donnerstag auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Ver.di ruft zum Ausstand der Luftsicherheitskräfte auf. Die Gewerkschaft fordert mehr Gehalt. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat an mehreren Flughäfen zu einem Warnstreik aufgerufen. Bereits am Donnerstag sollen Luftsicherheitskräfte ihre Arbeit niederlegen. Betroffen sind etwa die Standorte Berlin, Frankfurt und Düsseldorf. mehr
Andreas Hammerschmidt, 2.Vorsitzender Marburger Bunde Niedersachsen, zu Warnstreiks der Ärzte an Unikliniken mehr
Die Belegschaften der Lufthansa-Tochter Discover Airlines haben ihren 24-stündigen Ausstand um Mitternacht beendet. Die beiden Gewerkschaften VC und Ufo zeigten sich zufrieden, drohten aber bereits mit "erhöhtem Druck" auf die Arbeitgeber. mehr
Nach einer Urabstimmung hat die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ihre Mitglieder zu einem eintägigen Streik bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines aufgerufen. Am Freitag sollen deshalb Flüge ausfallen. mehr
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat ihre Mitglieder zu einem Warnstreik bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines aufgerufen. Am Samstag werden einige Flüge ausfallen. mehr
Viele Verspätungen und Ausfälle: Wegen des GDL-Warnstreiks hat die Bahn im Fernverkehr etwa 80 Prozent der Züge streichen müssen. Der Städtebund warf der Gewerkschaft "Egoismus zu Lasten des Landes" vor. Am Samstag ist mit einer hohen Auslastung der Züge zu rechnen. mehr
Nach den Auftaktgesprächen und einem Warnstreik treffen sich die Lokführergewerkschaft GDL und die Bahn zu einer zweiten Verhandlungsrunde. Bei zentralen Punkten liegen beide Seiten weit auseinander. mehr
Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst ist momentan vor allem in Universitätskliniken zu spüren. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im Gesundheitswesen zu zweitägigen Warnstreiks aufgerufen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat Warnstreiks im Einzelhandel in mehreren Bundesländern angekündigt. Am Freitag soll vielerorts die Arbeit ruhen. An dem Tag ist der für den Handel wichtige "Black Friday". mehr
GDL-Chef Weselsky will über die Weihnachtstage keine neuen Streiks ansetzen. Aktuell lässt die Lokführergewerkschaft ihre Mitglieder allerdings über einen unbefristeten Ausstand abstimmen. mehr
Der 20-stündige Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL ist zu Ende. Seit dem frühen Morgen läuft der Bahnverkehr wieder nahezu ohne Einschränkungen. Aber der Tarifkonflikt ist längst nicht beigelegt - weitere Streiks sind möglich. mehr
Der 20-stündige Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL ist zu Ende. Die Deutsche Bahn hofft, dass der Zugverkehr bald wieder weitgehend reibungslos läuft. Aber der Tarifkonflikt ist damit noch nicht beendet - weitere Streiks sind möglich. mehr
Der bundesweite Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL trifft vor allem Pendler: Stellenweise fährt laut Deutscher Bahn so gut wie nichts - obwohl der Notfahrplan stabil angelaufen sei. mehr
Höchstens jeder fünfte ICE oder Intercity wird wegen des Bahnstreiks unterwegs sein. Worauf sollte man achten, wenn sich die Reise nicht verschieben lässt? Welche Rechte haben Bahnkunden? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
An vielen Bahnhöfen geht seit dem späten Abend fast nichts mehr: Um 22.00 Uhr hat der bundesweite Warnstreik der GDL begonnen. Sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr kommt es zu zahlreichen Ausfällen. mehr
Der angekündigte GDL-Warnstreik wird heute und morgen bundesweit zu vielen Zugausfällen im Regional- und Fernverkehr führen. Die Bahn hat einen Notfahrplan erstellt. Die zweite Verhandlungsrunde sagte sie erst mal ab. mehr
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft Mitglieder zum Warnstreik auf mehr
Ab heute Abend ist ein 20-stündiger Warnstreik bei der Deutschen Bahn angekündigt. Als Folge ist mit deutlich weniger Fahrten im Regional- und Fernverkehr zu rechnen. Die Bahn bittet, auf nicht notwendige Reisen zu verzichten. mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL verleiht ihren Forderungen Nachdruck: Sie ruft von Mittwochabend, 22 Uhr, bis 18 Uhr am Donnerstag zum Warnstreik auf. Die Bahn nannte den Arbeitskampf "völlig unnötig". mehr
In der Tarifrunde für die Beschäftigten der Bundesländer hat die Gewerkschaft ver.di heute zu ersten größeren Warnsteiks aufgerufen. Schwerpunkt der Ausstände ist Hamburg. mehr
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für die Beschäftigten der Länder ist ergebnislos geblieben. Nun rufen die Gewerkschaften zu Warnstreiks auf. mehr
Nach der Absage des Warnstreiks kommt Bewegung in den Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Der Konzern und die Gewerkschaft EVG haben für Mittwoch weitere Gespräche vereinbart - zunächst "in kleinem Kreis". mehr
Nach der Absage des zweitägigen Warnstreiks bei der Deutschen Bahn will die Gewerkschaft EVG schnellstmöglich weiter verhandeln. Dafür rief sie die Bahn bereits für Dienstag zu weiteren Gesprächen auf. mehr
faq
liveblog
Bilder