Nur zwölf statt 1005 Flüge in Frankfurt, null statt 253 in Hamburg: Die Auswirkungen der ver.di-Warnstreiks sind massiv. Doch fast alle Fluggäste wurden rechtzeitig informiert, weshalb es zumindest an den Flughäfen kein Chaos gab. mehr
Etwa 300.000 Passagiere werden heute auf ihre Flüge verzichten müssen. Grund ist ein Warnstreik an sieben Flughäfen, zu dem die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund aufgerufen haben. Aus der Wirtschaft hagelt es Kritik. mehr
Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst sind am Morgen fortgesetzt worden. Es dürfte aber zu deutlich weniger Einschränkungen kommen als am Donnerstag. Betroffen sind vor allem Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. mehr
Wegen neuer Warnstreiks des Öffentlichen Dienstes ist es vielerorts zu Einschränkungen gekommen. So legten Beschäftigte von Kliniken bis Müllabfuhren in NRW, Hessen und Berlin ihre Arbeit nieder. Weitere Streiks sind geplant. mehr
Briefe und Pakete könnten länger unterwegs sein: Denn auch heute hat die Gewerkschaft ver.di zu Warnstreiks bei der Deutschen Post aufgerufen. Das Unternehmen kündigte an, bei den Verhandlungen ein neues Angebot vorzulegen. mehr
Nach Streik des Bodenpersonals: Tarifverhandlungen bei der Lufthansa mehr
Die Lufthansa streicht heute nahezu das komplette Flugprogramm an ihren deutschen Drehkreuzen Frankfurt und München. Der Grund: Die Gewerkschaft ver.di hat die rund 20.000 Bodenbeschäftigten zu Warnstreiks aufgerufen. mehr
Im Konflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter haben in allen wichtigen deutschen Nordseehäfen erneut Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di begonnen. Damit droht Deutschlands größten Seehäfen bis Samstagmorgen der Stillstand. mehr
Abermals konnten sich die Hafenbetreiber und die Gewerkschaft ver.di nicht auf einen Kompromiss einigen - der nächste Warnstreik der Hafenarbeiter soll 48 Stunden dauern. Die Verzögerungen in den Häfen dürfte das noch vergrößern. mehr
Drei Wochen nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands großen Seehäfen haben die Hafenarbeiter erneut die Arbeit niedergelegt. Um höhere Löhne durchzusetzen, wollen sie die Schiffsabfertigung gleich 24 Stunden lahmlegen. mehr
Bundesweit mussten sich Eltern heute eine Alternative zur Betreuung in Kita oder Ganztagsschule suchen. Tausende Beschäftigte beteiligten sich an einem Warnstreik. Mit dem wollen Gewerkschaften Druck vor der nächsten Verhandlungsrunde machen. mehr
Notbetreuung oder komplett geschlossene Einrichtungen: Ver.di ruft Beschäftigte in Kitas und Ganztagsschulen heute in weiten Teilen Deutschlands zu Warnstreiks auf. Damit soll Druck im Tarifkonflikt gemacht werden. mehr
Reisende an deutschen Flughäfen müssen sich auch heute auf Flugausfälle und Verzögerungen einstellen. Die Gewerkschaft Ver.di hat die Warnstreiks ausgeweitet. Auch Frankfurt und Hamburg sind nun betroffen. mehr
Viele Kitas bleiben heute zu oder bieten nur eine Notbetreuung. Grund ist ein Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft ver.di aufgerufen hat. Damit soll Druck im Tarifkonflikt gemacht werden - nicht zufällig genau am Weltfrauentag. mehr
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst: Einige Kitas in Rheinland-Pfalz geschlossen mehr
Die Gewerkschaft ver.di und der Deutsche Beamtenbund setzen diese Woche ihre Warnstreiks fort. Betroffen sind auch dieses Mal wieder der ÖPNV sowie städtische Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheime. mehr
Warnstreiks in Krankenhäusern: ver.di will unter anderem Pflegezulage mehr
Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr: Bundesweite Ausfälle bis zum Mittag mehr
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen gibt es derzeit Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Nach Kitas, Kliniken und Verwaltungen ist jetzt der ÖPNV betroffen. Mit welchen Einschränkungen Bürger rechnen müssen. mehr
Öffentlicher Nahverkehr: Gewerkschaft ruft zu Warnstreiks auf mehr
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen gibt es von heute an Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Betroffen sind zunächst Kitas, Kliniken und Stadtverwaltungen in vier Bundesländern. Mit welchen Einschränkungen man jetzt rechnen muss. mehr
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen hat der öffentliche Dienst Warnstreiks angekündigt. Kitas, Schwimmbäder oder Ämter könnten daher kommende Woche tageweise schließen. Mit welchen Einschränkungen man jetzt rechnen muss. mehr
Dritte Tarifrunde in Hannover: Warnstreik der Klinikärzte mehr
Warnstreiks bei der Lufthansa: Nur Töchter werden von Sonntag an bestreikt mehr
Öffentlicher Dienst: Dritte Runde der Tarifverhandlungen mehr
Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen werden nach Warnstreiks fortgesetzt mehr
Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen hat die IG Metall zu Warnstreiks aufgerufen. Den Anfang machen am Vormittag die Stahlarbeiter von Thyssen-Krupp in Dortmund. wdr
ver.di ruft zu Warnstreiks auf: Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart betroffen mehr
ver.di ruft Sicherheitspersonal auf: Montag Warnstreik an Berliner Flughäfen mehr
WIRTSCHAFT: Umbau bei VW: Neuer Chef und neue Struktur / Weitere Warnstreiks mehr
In Stuttgart, Hannover und Wolfsburg stehen Busse und Bahnen still. In vielen Städten bleiben heute Kitas geschlossen. Die Folgen der Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind für viele spürbar. mehr
Behinderungen im Flugverkehr erwartet: Ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an mehr
Volle Mülltonnen, Kitas dicht, Nahverkehr im Stillstand: Erneut haben Tausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst ihre Arbeit niedergelegt - vor allem München war betroffen. Über Ostern soll es eine Warnstreik-Pause geben. mehr
Vereinigung Cockpit: Morgen Warnstreiks bei Ryanair mehr
Kurz vor der dritten und vorerst letzten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes erhöhen die Gewerkschaften den Druck. In sechs Bundesländern gab es Aktionen: Horte und Kitas in Berlin blieben geschlossen, im Südwesten fiel Unterricht aus. mehr
Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Warnstreiks bei Beschäftigten der Länder mehr
Metall- und Elektroindustrie: Warnstreiks gehen weiter mehr
Tarifkonflikt öffentlicher Dienst: ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an mehr
Tarifkonflikt: Hunderte Kindertagesstätten wegen Warnstreiks geschlossen mehr
liveblog
faq
Bilder