Auch nach der Warnstreik-Absage bei der Deutsche Bahn können Reisende ihre für Montag und Dienstag gekauften Tickets heute nutzen. Gestern hatten der Konzern und die Gewerkschaft EVG einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. mehr
Trotz der Warnstreik-Absage müssen Bahnreisende zum Wochenbeginn mit Problemen rechnen. Nach Bahnangaben fahren heute nur etwa zwei Drittel der geplanten Fernzüge. Immerhin sollen die Kulanzregelungen weiter gelten. mehr
Am Wochenende hatte die Bahn gewarnt, dass heute trotz des abgesagten Warnstreiks ein Drittel aller Züge ausfallen könne. So schlimm ist es wohl doch nicht gekommen. Der Betrieb sei weitgehend planmäßig angelaufen, hieß es am Morgen. mehr
Der geplante Warnstreik bei der Bahn ist vorerst abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. Die Bahn rechnet dennoch mit Ausfällen. mehr
Gewerkschaft EVG kündigt zweitägigen Warnstreik bei der Deutschen Bahn an mehr
Andreas Botzlar, Marburger Bund, zu den Warnstreiks der Ärzte an kommunalen Kliniken mehr
Fahrgäste müssen sich erneut auf Ausfälle und Behinderungen im Bahnverkehr einstellen: Im Tarifkonflikt mit der Bahn hat die Gewerkschaft EVG neue Warnstreiks angekündigt. Details sind noch nicht bekannt. mehr
Kein Bus, keine Straßenbahn: Bis zum Mittag haben sich laut ver.di etwa 2000 Beschäftigte von Verkehrsbetrieben in mehreren Bundesländern an Warnstreiks beteiligt. Die nächste Verhandlungsrunde ist für morgen geplant. mehr
"Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen" - mit dieser Aussage baut die EVG-Verhandlungsführerin Druck auf. Sie beschreibt, wie die Gewerkschaft Warnstreiks bald ausweiten könnte und weist die Schuld der Deutschen Bahn zu. mehr
Ver.di hat Beschäftigte mehrerer Verkehrsbetriebe für Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. In fünf Bundesländern ist mit Einschränkungen im Nahverkehr zu rechnen. Neben höheren Löhnen fordert die Gewerkschaft auch bessere Arbeitsbedingungen. mehr
Wochenendzuschläge und besser bezahlte Überstunden - darüber verhandelt die Gewerkschaft ver.di diese Woche mit Luftsicherheitsunternehmen. Beschäftigte am Hauptstadtflughafen BER und auch wieder in Hamburg legten die Arbeit nieder. mehr
Nach dem Warnstreik im Regional- und Fernverkehr rollen die Züge wieder - allerdings könnten bis zum Abend noch Auswirkungen des Ausstandes zu spüren sein. Die Gewerkschaft EVG schließt weitere Aktionen nicht aus. mehr
Die Gewerkschaft EVG hat den Warnstreik bei der Bahn für beendet erklärt. Bis die Züge wieder planmäßig rollen, könnte es allerdings noch bis in den Abend dauern. Ver.di setzte die Streiks an den Flughäfen fort. mehr
Die Gewerkschaften weiten heute die Warnstreiks aus - diesmal trifft es vor allem Reisende und Pendler im Bahnverkehr. Wo und wann mit Ausfällen und Verspätungen zu rechnen ist - ein Überblick. mehr
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen am Freitag wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch Flugreisende müssen sich auf Behinderungen einstellen - dort bereits ab heute. mehr
Im Tarifstreit bei der Bahn will die Gewerkschaft EVG zum zweiten Mal den Schienenverkehr bundesweit lahmlegen. Am Freitag von 3 bis 11 Uhr müssten sich Reisende auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. mehr
Ver.di ruft zu einem zweitägigem Warnstreik bei IKEA auf. Betroffen sind Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Die Gewerkschaft fordert einen "Zukunftstarifvertrag" und bessere Bedingungen für die Mitarbeitenden. mehr
Die Auseinandersetzung über die Zukunft der insolventen Kaufhauskette Galeria geht weiter. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Rund zwei Dutzend Filialen in mehreren Bundesländern sind betroffen. mehr
Im Tarifstreit um mehr Geld will der Marburger Bund den Druck erhöhen. Für heute hat die Gewerkschaft Ärzte kommunaler Kliniken in sechs Bundesländern zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Eine Notversorgung sei sichergestellt. mehr
Es rollt wieder auf den Schienen und Straßen. Einen Tag nach den bundesweiten Warnstreiks läuft der Zug- und Flugverkehr wieder weitgehend normal. Die Strategie der Gewerkschaften sei nicht ganz aufgegangen, so die Meinung von Experten. mehr
Zwar rollt der Verkehr in Deutschland nach dem Ende des bundesweiten Warnstreiks in der Nacht langsam wieder an. Doch auch heute müssen sich Reisende noch auf Verzögerungen einstellen. mehr
Während die Warnstreiks noch laufen, hat der Regional- und S-Bahnverkehr teils den Betrieb wieder aufgenommen. Für morgen rechnet die Bahn mit einem "weitgehend normalen Betrieb". Trotzdem kann es zu Verzögerungen kommen. mehr
Es ist einer der größten Warnstreiks der vergangenen Jahre: Bundesweit stehen Züge, Flugzeuge oder Busse still. Ein Verkehrschaos blieb bislang aber aus. Die Gewerkschaften verteidigen den Arbeitskampf und warnen vor weiteren Ausfällen. mehr
Bundesweit stehen wegen Warnstreiks heute Züge und Flugzeuge still. Der umfassende Ausstand im Verkehr begann um Mitternacht und soll 24 Stunden dauern. In sieben Bundesländern soll auch der öffentliche Personennahverkehr bestreikt werden. mehr
Heute findet ein bundesweiter Warnstreik statt, von dem weite Teile des öffentlichen Nahverkehrs, Flughäfen und Schiffsverkehr betroffen sind. Wo Pendler und Reisende mit massiven Einschränkungen rechnen müssen. mehr
Keine Züge, keine Flüge, keine Busse - mit ihrem Großstreik am Montag wollen ver.di und EVG Druck aufbauen. Kommunalpräsidentin Welge hält das für "völlig überzogen" - und wirft den Gewerkschaften einen schlechten Verhandlungston vor. mehr
Wegen des am Montag stattfindenden Warnstreiks im Verkehrssektor stellen einige Bundesländer den Schülern und Schülerinnen frei, in die Schule zu kommen. In Nordrhein-Westfalen und Berlin bleibt die Präsenzpflicht bestehen. mehr
Der für Montag angekündigte Warnstreik im Verkehrssektor steht in der Kritik. Die Bundesregierung rief die Tarifparteien nun zu Verhandlungen auf. Verkehrsminister Wissing ist für eine Aufhebung des Fahrverbots für Lkw an diesem Sonntag. mehr
Die Kritik am geplanten Warnstreik im Verkehr am Montag ist groß - und kommt von vielen Seiten. Der Bundesverband Güterverkehr warnte vor Chaos und brachte sogar eine Aufhebung des Lkw-Fahrverbots für diesen Sonntag ins Spiel. mehr
Mit einem bundesweiten Warnstreik wollen die Gewerkschaften ver.di und EVG am kommenden Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen. Reisende müssen mit massiven Beeinträchtigungen rechnen. mehr
Die Gewerkschaften ver.di und EVG haben für Montag einen umfassenden Warnstreik angekündigt. Er betrifft den Fern-, Regional- und Nahverkehr sowie Flughäfen und die Autobahngesellschaft - bundesweit. mehr
Wegen erneuter Warnstreiks kommt es an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart und Karlsruhe zu teils erheblichen Einschränkungen. Passagiere müssen mit Ausfällen, Verspätungen und längeren Wartezeiten rechnen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di erhöht den Druck im Tarifstreit. Am Freitag werden erneut vier Flughäfen bestreikt - dieses Mal sind Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Karlsruhe betroffen. Flughafenverbände fordern ein Konzept für einen Notbetrieb. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes für heute zu Warnstreiks im Gesundheitswesen aufgerufen. Betroffen sind bundesweit Krankenhäuser, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat erneut Sicherheitspersonal und andere Beschäftigte an Flughäfen zu Warnstreiks aufgerufen. In Hamburg, Hannover, Bremen und Berlin kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. mehr
In Hamburg hat der Streik bereits am Abend begonnen. Auch an den Flughäfen in Hannover, Bremen und Berlin hat die Gewerkschaft ver.di erneut Sicherheitspersonal und andere Beschäftigte zu Warnstreiks aufgerufen. mehr
Vielerorts sind Beschäftigte im öffentlichen Nahverkehr dem Aufruf von ver.di nachgekommen, die Arbeit niederzulegen. In mehreren Bundesländern standen Busse und Bahnen still - von Stuttgart bis Hannover. Die Lage im Überblick. mehr
In der Nacht haben die massiven Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr begonnen. Pendler und Reisende müssen heute mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Was jetzt zu beachten ist. mehr
Am Freitag werden in vielen Städten Busse und Bahnen stillstehen - die Gewerkschaft ver.di hat Warnstreiks in sechs Bundesländern angekündigt. Damit soll Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes gemacht werden. mehr
Einen Tag lang stand ein großer Teil des Luftverkehrs in Deutschland still. Nach dem Warnstreik wird heute wieder regulär geflogen. An einigen Flughäfen kommt es jedoch noch zu längeren Wartezeiten. mehr
faq
liveblog
Bilder