Die Gewerkschaft ver.di will am Montag die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn bestreiken. Aufgerufen sind unter anderem Beschäftigte, die Koffer transportieren oder am Check-in-Schalter arbeiten. mehr
Warnstreiks: Öffentlicher Nahverkehr in sechs Bundesländern eingeschränkt mehr
Tairfstreit: Warnstreiks im öffentlichen Dienst mehr
Warnstreik im Öffentlichen Dienst mehr
Um drei Uhr nachts ist der Warnstreik der Berliner Verkehrsbetriebe gestartet. Busse und Bahnen der BVG stehen für zwei Tage still - binnen weniger Stunden sorgte der Streik für Staus in der Hauptstadt. mehr
Tarifkonflikt Öffentlicher Dienst: ver.di kündigt Warnstreiks an mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen - betroffen sind unter anderem NRW und Niedersachsen. Die Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen brachten zuletzt keine Annäherung. mehr
In mehreren Bundesländern hat ein Warnstreik für Ausfälle von Bussen und Bahnen gesorgt. Besonders betroffen waren Köln und Bonn. In der kommenden Woche soll es weitere Warnstreiks geben - unter anderem in Berlin. mehr
Nachdem gestern in der Briefzustellung gestreikt wurde, ruft ver.di jetzt bei der Paketzustellung der Deutschen Post zum Warnstreik auf. Wie stark die Auswirkungen für Kunden sein werden, ist noch unklar. mehr
Im Tarifkonflikt der Post will die Gewerkschaft ver.di mit Warnstreiks Druck auf den Konzern machen. Tausende Beschäftigte folgten am Dienstag dem Aufruf. Wer auf Pakete oder Briefe wartet, muss sich womöglich gedulden. mehr
Im Tarifkonflikt der Post hat ver.di für heute zu Warnstreiks in Städten aufgerufen. Es muss mit Verzögerungen von Paketen und Briefen gerechnet werden. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn und Urlaub. mehr
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben hat ein ganztägiger Warnstreik der Gewerkschaft ver.di begonnen. Nach Angaben der Verkehrsbetriebe werden alle U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse ausfallen. mehr
Ab Februar müssen sich Flugreisende möglicherweise auf Einschränkungen bei TUIfly einstellen. Denn in den Tarifverhandlungen mit der Airline droht die Gewerkschaft ver.di nun mit Warnstreiks. mehr
Im Streit über Einschnitte bei Volkswagen gibt es weiter keine Einigung. Auch die vierte Tarifrunde endete ohne Ergebnis. Begleitet wurde sie von Warnstreiks an neun der zehn VW-Standorte. mehr
Der Tarifstreit bei VW spitzt sich weiter zu: Am kommenden Montag steht erneut ein flächendeckender Warnstreik an. In den Verhandlungen über Lohnkürzungen und Werksschließungen sind die Fronten verhärtet. mehr
Gewerkschaft ruft zu Warnstreiks bei McDonald's, Burger King und Co. auf. Deutschland will autonomes Fahren vorantreiben. Stille und vor allem teure Örtchen an Bahnhöfen. mehr
Auch in der dritten Verhandlungsrunde haben IG Metall und Volkswagen keine Einigung über einen neuen Tarifvertrag erzielt. Nun droht dem Wolfsburger Autobauer ein erster Warnstreik schon im Dezember. mehr
Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie testet die IG Metall die Streikbereitschaft der Beschäftigten. Die Arbeitgeber kritisieren die Warnstreiks als nutzlose Drohgebärden. Von Paul Jens. mehr
In den nächsten Tagen könnte an Geldautomaten das Bargeld knapp werden. Grund ist ein zweitägiger bundesweiter Warnstreik in der Geldtransport-Branche. Auch wegen des Wochenendes geht die Gewerkschaft von spürbaren Auswirkungen aus. mehr
Erneut kommt es bei der tagesschau zu Einschränkungen. Hintergrund ist ein weiterer Warnstreik beim NDR im Zuge des Tarifstreits beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. mehr
Überraschung im Telekom-Tarifstreit: Eigentlich sollte es im Kundenservice erst ab morgen Warnstreiks geben, aber jetzt hat ver.di schon für heute dazu aufgerufen. Die Gewerkschaft will ein klares Gehaltsplus. mehr
liveblog
Bilder