Darf man nach Aschaffenburg darüber sprechen, dass Deutschland mehr Ausländer braucht? Ja, das sei wichtig, sagt unsere Kolumnistin. mehr
Vor knapp drei Jahren zog ein Tornado durch die Lippstädter Innenstadt, mehr als eintausend Bäume knickten um. mehr
Mehrheit für CDU-Antrag dank AfD: Ein Interview mit Fotograf Luigi Toscano, der deswegen sein Bundesverdienstkreuz zurückgibt. mehr
Eine neue Umfrage zeigt: Immer wieder werden Lehrkräfte von Schülern angegriffen. In der Debatte dazu im Landtag ging es hoch her. mehr
Die Landesregierung will wieder das Landesplanungsgesetz ändern, wieder um Windräder zu stoppen. Das ging im Herbst zuletzt schief. mehr
Die Schäden an einer Oberleitung in Wuppertal-Steinbeck konnten repariert werden. Laut Bahn fahren die Züge wieder regulär. mehr
Farbanschlag auf die CDU-Zentrale in Dortmund in der Nacht auf Donnerstag. Der Staatsschutz ermittelt. mehr
In genau einem Monat feiert ganz Köln wieder Weiberfastnacht. Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. mehr
Auf TikTok und anderen Plattformen folgten ihm Hunderttausende: Jetzt ist der Kölner Literaturkritiker Klaus Willbrand gestorben. mehr
Sängerin SZA hat mit einem Post auf Instagram einem Garten- und Landschaftsbauern aus Heinsberg über Nacht zu Ruhm verholfen. mehr
Um den Haushalt kümmern sich Frauen immer noch mehr als Männer. Besuch im ostdeutschen Landkreis Mansfeld-Südharz, der überaltert und von Stillstand geprägt ist. Und: Gekündigt, weil schlecht im Job? mehr
Das Geld für die Kinokarte sparen und sich einen aktuellen Film per TikTok-Livestream angucken: Warum das keine gute Idee ist. mehr
CDU-Kanzlerkandidat Merz wohnt im 2000-Einwohner-Dorf Niedereimer bei Arnsberg. Dort fragen sich alle: Werden wir Kanzlerdorf? mehr
Wie kann Künstliche Intelligenz beim Lernen helfen? Das Land NRW startet ein Pilotprojekt, unter anderem am Gymnasium Köln-Deutz. mehr
Niko Kovac wird nach Sportschau-Informationen neuer Trainer bei Borussia Dortmund. Der 53-Jährige folgt auf Nuri Sahin. mehr
Bei einem Verkehrsunfall in Hemer ist heute Morgen ein zehnjähriges Mädchen ums Leben gekommen. mehr
Am 25. Februar sollen beide Enden der neuen Rahmedetalbrücke miteinander verbunden werden. Das ist die sogenannte Stahlhochzeit. mehr
Hitzig war die Debatte im Landtag um die Konsequenzen nach der Tat von Aschaffenburg. Im Zentrum stand dabei auch: Friedrich Merz. mehr
Das Ministerium für Wohnen hat die Mietpreisbremse auf weitere Städte ausgeweitet. Immer noch zu wenige, sagen Experten. mehr
Nicht weniger als 150 Container unversteuerte Zigaretten soll ein Schmugglerring über Jahre in die EU eingeführt haben. mehr
Flächendeckend Tempo 30 soll zu weniger Verkehrstoten führen. Immer mehr Städte denken über eine Steuer auf To-Go-Verpackungen nach. Warum wir mehr mit der Hand schreiben sollten. mehr
Die Grippewelle hat begonnen. Seit Jahresanfang ist ein Anstieg von Krankheitsfällen sichtbar. Laut RKI ist das jahresüblich. mehr
Bitte was - "Cheapflation"? So nennen es Fachleute, wenn im Supermarkt Billigprodukte immer teurer werden. Wie es dazu kommt. mehr
In Münster sorgt der Plan, Straßennamen zu ändern, für hitzige Diskussionen zwischen Anwohnern und der Stadt. mehr
Ein als "Sterbearzt" bundesweit bekannter Mediziner muss sich wegen Totschlags vor dem Essener Landgericht verantworten. mehr
In Münster zeigen Archäologen ein besonders kleines goldenes Dosenschloss aus der Römerzeit - ein einzigartiger Fund. mehr
Die Landesregierung hat drei Staatsverträgen zugestimmt. Darin geht es unter anderem um den Rundfunkbeitrag und den Jugendschutz. mehr
Vor fünf Jahren gab es hierzulande den ersten Corona-Fall. Was aus Sicht des Immunologen Carsten Watzl jetzt wichtig wäre. mehr
Am Montagabend gab es im Ruhrgebiet gleich zwei Verfolgungsjagden mit anschließenden Unfällen: eine in Essen und eine in Dortmund. mehr
Fünf Jahre Corona in Deutschland – so geht’s euch. Fußball: Schiedsrichter erklären Videobeweis im Stadion. Winterschlussverkauf gestartet – diese Schnäppchen könnt ihr machen. mehr
Die Feuerwehr in Werl setzt auf einen Löschroboter. Da, wo es für Menschen zu gefährlich wird, soll "Robbi" löschen und erkunden. mehr
Am Montag ist der Winterschlussverkauf gestartet. Händler bieten ihn freiwillig an. Für Kunden könnte er sich besonders lohnen. mehr
Zwei Schwestern berichten vom Schicksal ihres jüdischen Großvaters. Und mahnen, das jüdische Leben heute in den Blick zu nehmen. mehr
Standardmäßig Tempo 30 innerorts fordert die Gewerkschaft der Polizei. Das sind die Gründe. mehr
NRW wollte neu regeln, wo keine Windräder gebaut werden dürfen. Der Modus dazu scheiterte vor Gericht. Jetzt hilft der Bundestag. mehr
Mit Bundestagsanträgen zur Migration macht CDU-Chef Merz noch vor der Bundestagswahl Druck auf andere Parteien der Mitte. mehr
Bei einer Verfolgungsjagd in Essen ist ein Pkw in Flammen aufgegangen. Jetzt konnte die Polizei einen zweiten Verdächtigen festnehmen. mehr
Beim Bundestagswahlkampf spielt zum ersten Mal die KI eine größere Rolle. Die NRW-Parteien nutzen sie unterschiedlich stark. mehr
Bei einer Großrazzia wegen Sozialmissbrauch in fünf NRW-Städten am vergangenen Donnerstag wurden zahlreiche Vergehen offengelegt. mehr
In einem Brandbrief warnen sie vor einer "Rattenplage", sollte es zu einem Verbot kommen. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser Warnung? Welche Rolle spielen wirtschaftliche Interessen und käme es wirklich zu einer Rattenplage? mehr
liveblog
faq
Bilder