Vor 150 Jahren wurde der Zahnbohrer erfunden. Das Geräusch löst heute noch Ängste aus. Tipps gegen Angst vor dem Zahnarzt. mehr
Nach dem Vorstoß der Union in der Migrationspolitik warnt Mützenich vor einem Kanzler Friedrich Merz. Der rede mal so und mal so. mehr
In Dortmund-Brackel ist ein Polizeiwagen im Einsatz mit einem Bus kollidiert. Drei Personen wurden schwer verletzt. mehr
Vier Wochen vor der Bundestagswahl gehen Menschen in NRW auf die Straße - gegen Rechts und für die Demokratie. mehr
Social-Media-Plattformen müssen strafbare Inhalte inzwischen eigentlich selbst löschen. Doch NRW reicht das EU-Gesetz dafür nicht. mehr
Die Neuberechnung trifft Hausbesitzer und Mieter unterschiedlich. An diesen Orten in NRW wird es teurer - und günstiger. mehr
Im Fall, dass CDU-Chef Merz Kanzler wird, kündigt er ein sofortiges Einreiseverbot an. Herbert Reul zweifelt an der Machbarkeit. mehr
Vonovia besitzt durch die Übernahme von Deutsche Wohnen nun fast 500.000 Wohnungen. Das könnte sich negativ für Mieter auswirken. mehr
In Dortmund sorgte eine große Wasserpfütze an der B1 für Verkehrsprobleme. Eine Fahrspur blieb bis Freitagnachmittag gesperrt. mehr
In Schwerte wurde ein 18-Jähriger durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Ein 15-Jähriger sitzt in U-Haft. mehr
Mehr als 6000 Eigentümer und Mieter haben die Online-Petition gegen die Erhöhung unterschrieben. Hundert kamen zum Info-Abend. mehr
Auf der Jahresauftakt-PK der Landesregierung ging es um den Wahlkampf, den Anschlag in Aschaffenburg, Grenzkontrollen und Trump. mehr
Die Aufarbeitung der Gewalttat in Aschaffenburg beginnt. Warum bewerten wir die Körper von anderen? Und: Hat Deutschland ein Rattenproblem? mehr
Gestern hat ein Mann in Aschaffenburg zwei Menschen getötet – was wir zu den Hintergründen bisher wissen. In einem Monat ist Bundestagswahl – wie laufen die Vorbereitungen? Und: Mogelpackungen im Supermarkt – mit welchen Tricks arbeiten die Hersteller? mehr
Discounter und andere Supermarktketten wollen niedrige Haltungsstufen bei Wurst und Fleisch aus dem Sortiment nehmen. Was bedeutet das für die Tiere und für unseren Einkauf? Auf den Apple-Geräten gibt es Lücken beim Schutz für Kinder. Und: Der Fußballverein Schalke 04 will eine Genossenschaft gründen. mehr
Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas: erste Geiseln sind frei. Heute wird Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Große Studie zeigt: Eltern haben doch ein Lieblingskind. mehr
Vier Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Restaurantbesuche sind so teuer, dass jeder Zweite seltener außer Haus essen geht. Grau, Schwarz und Weiß sind die häufigsten Autofarben. mehr
Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob der Atomausstieg sauber gelaufen ist. Bestimmte Apps lassen erschreckende Rückschlüsse auf unser Leben zu. PFAS sind überall – was verbirgt sich dahinter? mehr
Fußballvereine können verpflichtet werden sich an Polizeikosten bei Hochrisikospielen zu beteiligen. Klinikpersonal erlebt oft Gewalt. Hilft der Nutri-Score für eine bessere Ernährung? mehr
Die Pilotphase der elektronischen Patientenakte startet. Der Hamburger Hafen meldet einen Kreuzfahrtboom. Jeder zweite Mensch in Deutschland ist schon mal online beleidigt worden. mehr
Es gibt weniger Sportangebote wegen vieler maroder Hallen. Warum ist ein Öltanker in der Ostsee havariert und musste geschleppt werden? In Brandenburg gab es einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. mehr
Die Preise für Benzin und Diesel steigen wieder. Verheerende Brände in und um Los Angeles. Wie rede ich mit meinen Eltern über das Thema Pflege? mehr
Eine neue Recherche zeigt: Jugendämter sind überlastet. In Deutschland gibt es immer mehr Balkonkraftwerke. Und: alle wichtigen Infos zur Briefwahl. mehr
Karenztag: Debatte um Gehaltsabzug bei Krankheit. Teure E-Bikes werden geklaut: was hilft? Neue Technik-Trends auf Messe in Las Vegas. mehr
Österreich: Regiert die rechtsnationale FPÖ mit Herbert Kickl als Kanzler bald in Österreich? Nur jeder zweite ist bei der Arbeit motiviert. Dry January: was bringt ein Monat Alkoholverzicht? mehr
Eigentlich wollten Österreichs demokratische Parteien nicht mit der rechtsnationalen FPÖ koalieren. Jetzt aber doch. Was bedeutet das zum Umgang mit der AfD? mehr
Nach Silvester wird ein bundesweites Böllerverbot gefordert. Viele Handwerkerbetriebe mit Nachwuchsproblemen. Städte müssen immer mehr Schrottautos und alte Fahrräder entsorgen. mehr
Der Vergewaltigungsprozess in Avignon endet mit langen Haftstrafen. Wohin mit den Altkleidern? Das gilt ab 2025. Onlinehändler aus China: Wie Temu europäische Regeln umgeht. mehr
Was ändert sich bei Treueprogrammen wie Payback und Co? Das Kurzarbeitergeld wird länger bezahlt. Bewegende Spendenaktion: Viele Menschen feiern beim Weihnachtswunder in NRW Solidarität. mehr
Kunststoff statt Amalgam: Was sich bei Zahnfüllungen ändert. Feuer bei der Müllabfuhr: Falsch entsorgte Akkus sind brandgefährlich. Und: Forscher haben unterschiedliche Weihnachtypen ausgemacht. mehr
Bundeskanzler Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag erwartungsgemäß verloren. Städte geben Taxigutscheine für Frauen aus. Ab die Post - so kommen Pakete rechtzeitig an. mehr
Neue Verbindungen, weniger Flexibilität - was der Fahrplanwechsel der Bahn bringt. Viele Tafeln müssen die Lebensmittel rationieren. Die Hygiene-Standards in Nagelstudios lassen zu wünschen übrig. mehr
Vorschläge zur Anpassung an den Klimawandel. Dietmar Woidke bleibt Ministerpräsident in Brandenburg. Ab Januar 2025 gibt es strengere Grenzwerte für Holzöfen. mehr
Fluggesellschaften kündigen Preiserhöhungen an. FIFA vergibt Fußball-WM an Saudi-Arabien. Hoffnung auf günstige Wohnungen: 3D-Drucker baut Mehrfamilienhaus. mehr
Nach dem Sturz des Regimes: Kehren die Menschen jetzt zurück nach Syrien? Prozess gegen mutmaßliche Erpresser der Familie Schumacher beginnt. Die Mosel bleibt monatelang für die Schifffahrt gesperrt. mehr
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris wurde wiedereröffnet. Wie hat man das so schnell geschafft? Wie geht es nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien weiter? Weihnachten ohne Stress – wie geht das? mehr
Ein Urteil könnte mehr Geld für Überstunden in Teilzeitjobs bringen. Deutschlands wichtigster Partner Frankreich steckt in der Krise. Behörden finden Polioviren im Abwasser, geben aber Entwarnung. mehr
Patienten zahlen Milliarden für zweifelhafte Arztleistungen. DAX in wirtschaftlich unsicheren Zeiten auf Rekord. Experten: Energydrinks sind nichts für Kinder. mehr
Klaasohm-Brauch auf Borkum: Wo endet ein Recht auf Tradition? Nach Ampel-Aus gibt es neue Parteieintritte. Der Winter ist eine besonders schwierige Zeit für Obdachlose. Welche Hilfen gibt es? mehr
Kommunen suchen nach Helfern für die Bundestagswahl im Februar – und gehen unterschiedliche Wege. Die UV-Strahlung ist bei uns in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen – wie schützen wir uns? Schokolade und Kaffee werden deutlich teurer. mehr
liveblog
faq
Bilder