Das zuletzt in fast ganz Deutschland sonnige Wetter geht zu Ende. Atlantische Tiefs lenken wieder mehr Wolken heran, aber nur wenig Regen. Und was viele Leute freuen dürfte: Es wird deutlich milder. mehr
Wie viele Tage mit Schnee können wir in Deutschland eigentlich erwarten? Hat sich daran in den vergangenen Jahren etwas geändert? mehr
Ein Hochdruckgebiet bestimmt zunächst unser Wetter. Es verlagert sich allmählich nach Osteuropa. Damit dreht die Strömung auf Südwest und im Laufe der Woche erreicht uns deutlich mildere Luft. mehr
Während die Menschen in Südkalifornien noch gegen die Feuer kämpfen, herrscht in weiten Teilen der USA klirrende Kälte. Der Nationale Wetterdienst warnt vor lebensgefährlichen Minustemperaturen und heftigem Schneefall. mehr
Eiskalte Wintertage und -nächte können für Obdachlose lebensbedrohlich sein. Und die Zahl der Menschen auf der Straße wächst. In Münster soll ein Containerdorf die Not lindern. Von P. Wundersee und P. Brönstrup. mehr
Spiegelglatte Straßen haben in Bayern und Baden-Württemberg zu vielen Unfällen geführt. Mehrere Menschen starben. Auch der Flughafen in Stuttgart war durch gefrierenden Regen beeinträchtigt - Flugzeuge mussten auf andere Airports ausweichen. mehr
Schnee, Eis, Glätte: Das Winterwetter hat in Teilen Deutschlands zu vielen Unfällen geführt. In Baden-Württemberg wurde ein Mann von einem umstürzenden Baum erschlagen. Zum Ende der Woche bleibt es kalt, dafür wird es trockener. mehr
In der kalten Jahreszeit tritt Nebel sehr viel häufiger auf als in den Sommermonaten. Auch in den kommenden Tagen wird der Nebel ein Thema sein. Warum aber kann man ihn jetzt so häufig beobachten? mehr
Das Wetter bietet am Donnerstag in Deutschland große Gegensätze. Von Sturm über kräftigem Regen bis hin zu Schneefall ist alles dabei. Es wird aber auch Regionen geben, in denen es ruhig bleibt. mehr
In der kalten Jahreszeit ist Schnee in Deutschland nichts Außergewöhnliches. Doch haben Sie sich schon einmal einzelne Schneekristalle genauer angeschaut? Die Formenvielfalt ist erstaunlich. mehr
Die zweite Woche des neuen Jahres steht beim Wetter im Zeichen von Tiefdruckgebieten. Aktuell liegt ein kräftiges Tief über der Nordsee. Es wird am Montagabend in Teilen Deutschlands für Sturm sorgen. mehr
Kurz nach dem Jahreswechsel ist in mehreren Ländern Europas der Winter da. Die einen freuen sich und fahren Schlitten, die anderen ärgern sich über ausgefallene Flüge und vereiste Straßen. mehr
Der kalendarische Winteranfang ist am 21. Dezember. Ab dann geht es mit der Sonne wieder aufwärts. Bis ihre Wärme ausreicht, dem typisch deutschen Schmuddelwinter ein Ende zu setzen, dauert es noch. mehr
An Weihnachten sollte Schnee liegen. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich in Deutschland diese Vorstellung durchgesetzt. Bei der Geburt von Jesus lag in Betlehem wahrscheinlich kein Schnee. mehr
Mild ist es geworden; ein nachhaltiger Wintereinbruch ist nicht in Sicht. Somit ist fast sicher, dass 2024 in Deutschland das bisher wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden wird. mehr
Zwei der hellsten Planeten leuchten in diesem Winter am Sternenhimmel: Jupiter und Mars. Sie sind umringt von einigen der hellsten Sterne, die bei uns zu sehen sind. Von H. Westram. mehr
Seit Jahrzehnten hat es in der südkoreanischen Hauptstadt im November nicht mehr so viel geschneit. 16 Zentimeter Neuschnee sorgten für Flug- und Stromausfälle sowie Autounfälle. Zwei Menschen starben. mehr
Im Süden Baden-Württembergs und Bayerns ist viel Schnee gefallen - mit Folgen für den Straßenverkehr: Vielerorts kam es zu Unfällen. Auf der A98 bei Lörrach steckten Autofahrer im Schnee fest, manche die ganze Nacht. mehr
In Teilen Süddeutschlands kann starker Schneefall zur "Gefahr für Leib und Leben" werden, warnt der Deutsche Wetterdienst. Es kam bereits zu Hunderten wetterbedingten Unfällen. mehr
In Teilen Süddeutschlands soll bis morgen bis zu 30 Zentimeter Schnee fallen. Der Deutsche Wetterdienst warnt in den betroffenen Gebieten vor einer "Gefahr für Leib und Leben". Glätte könnte den Verkehr beeinträchtigen. mehr
Nun ist sie da, die Polarluft. Auf den Gipfeln der Mittelgebirge hat sie schon ein paar Zentimeter Schnee gebracht, viel ist es aber noch nicht. Weitere Schauer folgen. Wieviel Schnee ist zu erwarten? mehr
faq
liveblog
Bilder