Lange war der berühmteste Spion der Filmgeschichte Familiensache. Die Broccoli-Familie hütete die Rechte an James Bond für Jahrzehnte. Nun geht die kreative Kontrolle für die Reihe an Amazon. Was bedeutet das für Agent 007? Von Gabi Biesinger. mehr
Apple, Amazon und Co. verbuchen Gewinne, die höher sind als die Gesamteinnahmen von Staaten. Wie kommen solche schwindelerregenden Summen zustande? Und was fangen die Konzerne mit dem Geld an? Von Alina Leimbach. mehr
James Bond scheint ernsthaft in der Krise zu stecken. Medienberichten zufolge streiten Bond-Produzentin Barbara Broccoli und der Amazon-Konzern über die kreative Zukunft des Geheimagenten. Von Franziska Hoppen. mehr
Apple, Meta und Google drängen den künftigen US-Präsidenten Trump, gegen die "übereifrige" EU-Regulierung einzuschreiten. Weicht Brüssel nun von seiner harten Linie gegen die Tech-Giganten ab? Von Angela Göpfert. mehr
Im vergangenen Jahr litt Daimler Truck unter deutlichen Umsatzeinbußen. Nun hat das Unternehmen einen Coup gelandet: Der Online-Händler Amazon hat 200 Elektro-Lkw für den Einsatz in Deutschland und Großbritannien bestellt. mehr
Waren Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ früher ganz klar werbefreie Zonen, so integrieren nun immer mehr Anbieter Werbung in ihre Angebote. Ein Schritt, der bei vielen Nutzern für Unmut sorgt. Von Angela Göpfert. mehr
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Online-Händler Amazon die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Doch wie erleben Mitarbeiter den Stress dieser Wochen? Ein Besuch bei Amazon in Koblenz. Von P. Sonnenberg. mehr
Amazon-Gründer Bezos nähert sich dem künftigen US-Präsidenten Trump offen an - wie auch andere Tech-Milliardäre seit der US-Wahl. Auch zur Rolle von Tesla-Chef Musk in der künftigen Regierung äußerte sich Bezos. mehr
Einen Monat vor Weihnachten beginnt wieder die Rabattschlacht, bei der vor allem große Online-Händler profitieren. In Münster haben Einzelhändler der Region eine Gegenaktion gestartet. Von Jens Eberl. mehr
Interne Dokumente, die dem ARD-Magazin plusminus vorliegen, deuten auf wettbewerbsfeindliche Praktiken bei Amazon hin. Eine ehemalige Managerin spricht von "Druckmitteln, um Hersteller in die Knie zu zwingen". Von Jörg Hommer. mehr
Nachdem Amazon zuletzt eine Partnerschaft mit dem Online-Supermarkt Knuspr verkündete, wird nun die Bedeutung dieses Schritts klar: Der Konzern stellt seinen eigenen Lieferdienst für Lebensmittel ein. Von Till Bücker. mehr
Die US-Anleger haben sich zum Wochenschluss wieder etwas aus der Deckung gewagt. Im Vorfeld der Präsidentenwahl und der Zinssitzung der Notenbank kommende Woche herrschte vorsichtiger Optimismus. mehr
Der Handelsriese Amazon macht Schluss mit Homeoffice. Ab Jahresbeginn sollen die Beschäftigten wieder an fünf Tagen pro Woche im Büro arbeiten. In Deutschland arbeitet weiterhin fast jeder Vierte von zu Hause aus. mehr
Angst nach tödlichem Messer-Angriff in Solingen. Heute gehen zwei neue große Testanlagen für Wasserstoff in Betrieb. Amazon bewirbt massiv seine neue Kreditkarte, die aber teuer werden kann. mehr
Update Wirtschaft vom 23.08.2024 mehr
Die Kreditkarte wird auch in Deutschland oft zum bargeldlosen Bezahlen eingesetzt. Bei vielen Angeboten lauern aber versteckte Kosten. Wer sich für eine neue Kreditkarte entscheidet, sollte die im Blick haben. Von A. Braun. mehr
Hohe Investitionen und maue Nachfrage bei Amazon, schwache iPhone-Einnahmen und regulatorischer Druck bei Apple: Die US-Techriesen haben die Investoren enttäuscht. Das hat Folgen für den Gesamtmarkt. mehr
Vor dem EM-Viertelfinale der deutschen Mannschaft blicken wir auf die Stimmung im Land. Sollten gute Zeugnisnoten mit Geld belohnt werden? Onlineriese Amazon wird 30. mehr
Der US-Handelsriese Amazon lässt für die zahlreichen Händler zunehmend Werbung mithilfe Künstlicher Intelligenz erzeugen. Auf Grundlage von Fotos werden automatisch Produktbeschreibungen erstellt. mehr
Der amerikanische Tech-Riese Amazon plant eine weitere Großinvestition in Deutschland. Der Großteil des Geldes soll in den Ausbau des Cloud-Geschäfts mit Rechenzentren ins Rhein-Main-Gebiet fließen. mehr
Im Februar führte Amazon Werbung bei seinem kostenpflichtigen Streamingdienst Prime Video ein. Nur wer mehr zahlt, kann ohne Werbung Serien schauen. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat dagegen eine Sammelklage eingereicht. mehr
liveblog
faq
Bilder