Im August geht es los: Neun Monate lang wird die Fernverkehrsstrecke zwischen Hamburg und Berlin für Bauarbeiten gesperrt. Das hat spürbare Folgen für den Nahverkehr in Berlin und Brandenburg. mehr
Brot, Kuchen, Teigwaren oder Obstkompott darf ab jetzt UV-behandeltes Insektenpulver des Mehlkäfers beigemischt werden. Es gilt als proteinreich und hat durch die Behandlung auch mehr Vitamin D. Nur mit der Akzeptanz hapert es noch etwas. mehr
Málaga, Madeira, Malaysia: Immer mehr Menschen arbeiten im Winter von warmen und sonnigen Orten aus. "Workation" ist längst mehr als nur ein vorübergehender Trend. Doch nicht jeder kann sich das leisten. Von Juan F. Álvarez Moreno mehr
Seit mehr als 20 Jahren ist der Wahl-O-Mat eine gern genutzte Hilfe für Wahlen in Deutschland. Für die Bundestagswahl haben alle 29 teilnehmenden Parteien die 38 Thesen beantwortet. Hier können Sie Ihre Standpunkte vergleichen. mehr
In einigen der zehn Brandenburger Wahlkreise deuten sich bei der kommenden Bundestagswahl spannende Konkurrenzkämpfe an - zum Teil mit politischen Schwergewichten. Ein Überblick von Hanno Christ mehr
Im ersten Spiel nach der Weltmeisterschaftspause lassen die Berliner im Derby den Brandenburgern keine Chance. Die wichtigste Nachricht des Tages gibt es aber ohnehin schon vor dem Anwurf. mehr
Bei Gegenprotesten zu einer AfD-Wahlkampfveranstaltung kam es zu zwei gewaltsamen Zwischenfällen, auch Pyrotechnik wurde gezündet. mehr
Selten wurde eine Bundestagswahl unter ähnlichem Zeitdruck organisiert. Berlins Landeswahlleiter findet, es brauche mehr Vorbereitungszeit. Insbesondere wegen der Briefwahl. Andererseits gibt es gute Gründe für die knappe Frist. Von Oliver Noffke mehr
Seit vergangenem Sommer ist der Kreißsaal der Lausitzer Klinik in Forst an den Wochenenden geschlossen. Jetzt droht das Aus - Proteste werden laut. Aber es gibt auch eine neue Idee. mehr
Erster Heimsieg des Jahres, Tabellenführung ausgebaut: Cottbus gewinnt gegen Wehen Wiesbaden, weil die Mannschaft sich wieder einmal auf ihre starke Offensive verlassen kann. mehr
Erwin und Eva Strittmatter waren das berühmteste Schriftstellerpaar der DDR. Eva Strittmatters erster Gedichtband 1973 war ein sensationeller Erfolg. Eine Ausstellung zeigt jetzt, dass sie nicht erst an der Seite ihres Mannes zur Dichterin wurde. Von Tomas Fitzel mehr
Weil die Bundestagswahl vorgezogen wurde, bleibt vielen Jugendlichen der Gang in die Wahlkabine versagt. Ihnen bleibt nur eine symbolische Alternative. Am Mindestwahlalter wird sich vorerst wohl nichts ändern. mehr
Bis zu 50 neue Mitglieder täglich - einige Parteien in Brandenburg können sich über einen regelrechten Mitgliederansturm freuen. Das liegt wohl unter anderem am Wahlkampf für die Bundestagswahl. mehr
Ein Monteur wird bei der Arbeit auf einem Windrad in Spremberg bewusstlos und stirbt. In 140 Metern Höhe kämpfen unter anderem Höhenretter um sein Leben - mit dabei Frank Wache. Im Interview erzählt er, was diese Einsätze so herausfordernd macht. mehr
Im September wurde das neue Logo der Stadt Potsdam vorgestellt. Nun gibt es Streit bei den Stadtverordneten im Hauptausschuss. Denn längst nicht alle sind dem neuen Design gegenüber aufgeschlossen. mehr
Sollten die Universitäten des 21. Jahrhunderts weiterhin auf Vorlesungen als Lehrformat setzen, oder sind sie überholt? An der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) nehmen solche Überlegungen bereits Form an. mehr
Am Bahnhof Blankenfelde haben am Freitagmorgen mehrere Autos in einem Parkhaus gebrannt. Drei Fahrzeuge wurden vollständig zerstört. Nun haben Feuerwehr und Polizei Entwarnung gegeben: Es besteht keine Einsturzgefahr. mehr
Die Vision des Unternehmens Hy2Gen, in Drewitz grünes Kerosin herzustellen, droht zu scheitern. Das Unternehmen liegt nicht mehr im Zeitplan und kämpft mit Rückschlägen. Wenn überhaupt, muss die Produktion wohl kleiner als geplant ausfallen. Von Aspasia Opitz mehr
Seit 2015 gibt es in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn. Aktuell liegt er bei 12,82 Euro pro Stunde. Die Höhe wird normalerweise von der Mindestlohnkommission festgelegt. Einige Parteien haben jedoch eigene Vorschläge. Von Michael Schon mehr
Die PCK-Raffinerie muss seit dem Öl-Embargo auf verschiedene Öl-Sorten aus aller Welt zurückgreifen. Dadurch komme es zeitweise zu einem höheren Schwefel-Dioxidausstoß. Die Raffinerie hat eine Ausnahmegenehmigung beantragt - die Umwelthilfe droht mit Klage. mehr
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl muss alles schnell gehen. Das ist auch bei der Briefwahl in Berlin und Brandenburg herausfordernd. Wie läuft das ab, wie wählt man per Brief - und wie wird ausgezählt? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder