Auf der A10 brannte am Montagnachmittag ein Lkw, der mit Autos beladen war. Mehrere wurden zerstört. Der Lkw-Fahrer fuhr noch selbst drei Wagen vom Anhänger. Die Ursache für den Brand muss noch ermittelt werden. mehr
Drei Plakatmotive der Partei "Die Partei" lösten im Amt Peitz offenbar Entrüstung aus. Nach Bürgerbeschwerden wurden die Plakate entfernt. "Die Partei" will juristisch dagegen vorgehen - der Amtsdirektor will die Jugend schützen. Von Florian Ludwig mehr
Damit Saatkrähen aus der Wittenberger Innenstadt verschwinden, sollen ihre alten Nester entfernt werden. Die Vögel machen der Stadtverwaltung zu viel Lärm und Kot. Weil die Vögel geschützt sind, soll es eine Ausnahmegenehmigung geben. mehr
Im vergangenen Jahr hat sich der langfristige Trend fortgesetzt, dass die Menschen in Deutschland immer weniger Bier trinken. Auch der wieder anziehende Export kann die Bilanz nicht retten. Die Brauer nennen Gründe. mehr
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stehen die Volleyballerinnen des SC Potsdam in einem europäischen Halbfinale. Vor den Challenge-Cup-Duellen gegen Roma Volley spricht Trainer Boieri über die Entwicklung des SCP und seinen Traum von der Serie A. mehr
Die Immunität des Brandenburger Abgeordneten Friedhelm Boginski (FDP) ist vom Bundestag aufgehoben worden. Die Staatsanwaltschaft will ihn wegen des Verdachts der Bestechlichkeit anklagen. Von Gabi Probst mehr
Gut jeder zehnte junge Erwachsene in Deutschland hat laut Umfrage noch nie etwas vom Begriff Holocaust gehört. Wie diese Wissenslücken zu beurteilen sind und wie wichtig Wissensvermittlung ist, erklärt der Historiker Ernst Piper. mehr
Oft symbolisieren Tattoos Erinnerungen an besondere Momente, Menschen oder Haustiere. Manchmal stecken letztere sogar selbst mit unter der Haut. mehr
Wie kann mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden und wie die Mietpreise gedämpft werden? Teils haben die Parteien gleiche, teils auch sehr unterschiedliche Ansätze. Ein Überblick. Von Thorsten Gabriel mehr
Der kürzeste Monat des Jahres bringt unter anderem mehr Geld Beschäftigte im Landesdienst, einen kleineren Bundestag und weniger Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom. Auch die elektronische Patientenakte könnte noch im Februar kommen. mehr
Nach der Gewalttat in Aschaffenburg hat sich vieles verändert. Die Politik wird getrieben von einer populistischen Migrationsdebatte. Abseits davon stellt sich die Frage, wieso das Gefährdungspotenzial des Täters nicht früher erkannt wurde. Von Simon Wenzel mehr
Die Wirtschaft lahmt. Unternehmer demonstrieren. Gleichzeitig kämpft die Autoindustrie mit Krise und Transformation. Auch in Berlin und Brandenburg ist die Lage ernst, aber durchaus hoffnungsvoll. Von Annika Krempel mehr
Seit Ende November 2024 liegen 500 Bezahlkarten im Keller des Landratsamtes Spree-Neiße in Forst, verstaut in einem Karton. Theoretisch könnten sie sofort eingesetzt werden. Doch es gibt Hürden. Von Aspasia Opitz mehr
Wer vor Gericht gegen jemanden aussagt, sorgt sich mitunter um seine Sicherheit. Denn dort müssen Name und Anschrift genannt werden. Doch Beschuldigte kommen auch schon vorher an sämtliche Daten und Aussagen. mehr
Wer eine Straftat zur Anzeige bringt, muss oftmals später vor Gericht aussagen. Das macht vielen Opfern oder Zeugen Angst. Denn dort begegnen sie den Tätern - und müssen alle ihre Daten für die sichtbar angeben. Das gilt sogar für Kinder. Von Sabine Priess mehr
Es war lange Zeit ein zähes Fußballspiel auf dem Aachener Tivoli - und es endete mit 0:0. So fliegt Energie Cottbus mit einem Punkt zurück in die Lausitz. In der Schlussphase musste das Team von Trainer Claus-Dieter Wollitz noch einmal zittern. mehr
Der Entwurf für ein "Zustrombegrenzungsgesetz" ist im Bundestag gescheitert. In der zweiten Lesung gab es dafür nach namentlicher Abstimmung keine Mehrheit. Zuvor hatte es hitzige Debatten und lange Verzögerungen gegeben. mehr
Das Rechenzentrum ist Kreativhaus, Atelier und Zuhause für sozial engagierte Menschen mitten in Potsdams Innenstadt. Es steht zu einem Teil auf dem Grundstück der Stiftung Garnisonkirche. Seit zehn Jahren wird es geduldet, doch das könnte enden. Von Felix Moniac mehr
Die AfD wollte einen Jugendclub in Brandenburg an der Havel nicht mehr pauschal finanzieren. Nun hat sie ihren Antrag zurückgezogen. Doch erledigt ist das Thema damit wohl noch nicht. mehr
Die Zukunft des "Stadtforum K" in Cottbus, ehemals das Kaufhaus von Galeria Cottbus, war lange ungewiss - nun hat die Stadt einen neuen Mieter vorgestellt. Der Mietvertrag ist bereits unterzeichnet. Der neue Mieter ist in der Region nicht unbekannt. mehr
Mit nur einem Punkt aus der Hinrunde steht Turbine Potsdam auf dem letzten Platz der Fußball-Bundesliga. Die Hoffnung vor dem Rückrundenauftakt gegen Werder Bremen hat vor allem einen Namen: Viktoria Schwalm. mehr
Ende Januar 1945 war die Oder zugefroren, als Soldaten der Roten Armee sie überquerten und nach Brandenburg gelangten. In Kienitz an der Oder wurde am Freitag daran erinnert. Das Dorf ist ab jetzt auch Teil der Europäischen Route der Befreiung. mehr
Jede Menge schwer an Influenza Erkrankte und darüber hinaus noch ausgefallenes Praxispersonal: In Berlin und Brandenburg ist derzeit die Zahl der Atemwegserkrankungen - insbesondere bei Kindern - sprunghaft angestiegen. mehr
Unter Clubgängern in Cottbus ist das "Scandale" eine feste Größe - am Freitag schließt der Club vorerst seine Türen. Laut Stadt fehlen baurechtliche Voraussetzungen. Eine lange Pause kann der Club aber nach eigenen Angaben nicht überstehen. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream