Unter Clubgängern in Cottbus ist das "Scandale" eine feste Größe - am Freitag schließt der Club vorerst seine Türen. Laut Stadt fehlen baurechtliche Voraussetzungen. Eine lange Pause kann der Club aber nach eigenen Angaben nicht überstehen. mehr
Neue KI-Anbieter wie das chinesische "Deepseek" fordern das Silicon Valley heraus. Auch in Berlin und Brandenburg wird KI erforscht und entwickelt. Ob die Technologie aber in mittelständischen Unternehmen erfolgreich sein wird, ist umstritten. Von Julian von Bülow mehr
Für den Nordwesten Brandenburgs ist die Autobahn 14 eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der vergangenen Jahrzehnte. Sie soll die Prignitz mit Magdeburg und Schwerin verbinden. Der Bau der neuen Elbbrücke macht Fortschritte. Von Björn Haase-Wendt mehr
Die AfD hat in der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung ein Verbot der Regenbogenfahne auf öffentlichen Plätzen im Stadtgebiet beantragt. Vor der Abstimmung formierte sich gegen den Vorschlag breiter Widerstand. mehr
1945 wurden bei einer geplanten Massenermordung über 800 Gefangene in Sonnenburg getötet. Nur wenige Täter wurden verurteilt. Ein Museum und ein Denkmal erinnern an die Geschichte des Ortes. mehr
Der Bundestag wird über einen Gesetzentwurf abstimmen, der die Begrenzung der Einwanderung fordert. Die Forderungen hätten Auswirkungen auf die Grenze zu Polen und auch die Aussetzung des Familiennachzugs würden die Region betreffen. Von Anna Bordel mehr
Tote Gewässer, kontaminierte Erde, verseuchte Luft – der russische Angriffskrieg zerstört auch die Umwelt in der Ukraine. An der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) haben Forscher einen milliardenschweren Schaden bilanziert. Von Tina Friedrich und Torsten Mandalka mehr
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Frankfurt (Oder) waren am Dienstag drei Menschen gestorben. Die Kriminalpolizei beschlagnahmte das Gebäude. Die Polizei hat aktuell aber keine Hinweise auf Brandstiftung. mehr
Die Spreewälder Gurke ist eine Institution - nun stellt der größte Hersteller die Produktion in Golßen ein. 220 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Zukünftig soll in Golßen nur noch die Logistik abgewickelt werden. mehr
Der Spitzenreiter der 3. Liga hebt ab. Nicht nur sportlich, sondern am Freitag im wahrsten Sinne des Wortes. Denn erstmals seit etwa sechs Jahren fliegen die Lausitzer wieder zu einem Auswärtsspiel. Von Andreas Friebel mehr
Die Europäische Union regelt das Migrationsrecht für seine Mitgliedsstaaten. Daran im Alleingang etwas ändern zu wollen, wie es CDU und CSU derzeit im Wahlkampf fordern, sei nahezu unmöglich, so eine Migrationsrechtlerin. mehr
Brandenburg setzt auf Windkraft, um die Energiewende voranzutreiben – doch die Suche nach geeigneten Flächen sorgt für Spannungen. Während Investoren Windparks bauen wollen, versuchen Kommunen freie Felder zu erhalten. mehr
Der geständige Gewalttäter von Beelitz war bislang nicht wegen Straftaten auffällig und hatte ein Bleiberecht in Deutschland. Jetzt will sich eine Taskforce für Abschiebungen mit ihm beschäftigen. mehr
Lange zog sich der Prozess um illegalen Handel mit Krebsmedikamenten eines Großhändlers aus Teltow-Fläming. Nun hat das Gericht gegen die Geschäftsführerin ein Urteil gesprochen. mehr
Auch monatelange Behandlungen in Kliniken konnten nicht helfen: Ein zehnjähriges Kind ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Das Kind aus dem Havelland war nach früheren Angaben des Brandenburger Gesundheitsministeriums nicht geimpft. mehr
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung und Bedrohung bei einer Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust in Strausberg. Der Vorfall hat für einen Lokalpolitiker der AfD Folgen. mehr
Frauen, die ihr Baby vor der 24. Schwangerschaftswoche verlieren, steht kein Mutterschutz zu. Sie müssen jemanden finden, der sie krankschreibt. So ging es Amelie Laura Trapp aus Potsdam, deren Zwillingsmädchen in der 23. Woche starben. mehr
Ein zehnjähriger Schüler aus dem brandenburgischen Havelland, der im Oktober an Diphtherie erkrankte, ist nach Medienberichten gestorben. Der Junge soll nicht gegen die Infektionskrankheit geimpft gewesen sein. mehr
Gut fünf Monate nach den Olympischen Spielen bestreitet die mehrfache Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze wieder ein Rennen. Ihr Comeback ab Freitag bei den Sixdays in Berlin ist aber genau genommen gar keins. Warum, weiß Andreas Friebel. mehr
In Brandenburg an der Havel ist eine Diskussion um die Förderung des Jugendclubs im Haus der Offiziere entbrannt. Die AfD-Fraktion will sie überprüfen und nur noch projektbezogen unterstützen. Am Mittwoch wird über den Vorschlag abgestimmt. Von Claudia Baradoy mehr
Nach fast eineinhalb Jahren soll am Mittwoch am Potsdamer Landgericht das Urteil im Lunapharm-Prozess fallen. Die Firma aus Teltow-Fläming soll Krebsmedikamente in Umlauf gebracht haben, die in Deutschland nicht hätten gehandelt werden dürfen. Von Sabine Loeprick mehr
Am 10. Januar wurde in Brandenburg die Maul- und Klauenseuche festgestellt. Seitdem wurde kein weiterer Fall bekannt - trotzdem sind die Auswirkungen in der Region noch zu spüren. Alle Entwicklungen im Liveticker. mehr
Ein 23-Jähriger soll in der brandenburgischen Kleinstadt Beelitz einen Mann getötet und einige Tage später eine Frau verletzt haben. Jetzt hat der Tatverdächtige beide Taten eingeräumt. Inzwischen sind weitere Details zu dem Mann bekannt. mehr
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will am Mittwoch im Bundestag seinen sogenannten Fünf-Punkte-Plan zur Migration vorlegen. Die AfD hat angekündigt, dem zustimmen zu wollen. Die Aufregung darüber ist groß. Auch in Brandenburg. Von Markus Woller mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner