Einlenken der Türkei: Bundestagsabgeordnete dürfen Konya besuchen mehr
Luftwaffenstützpunkt: Deutsch-türkischer Streit um Incirlik mehr
Durchsuchung von Kasernen: v.d. Leyen im Verteidigungsausschuss mehr
London lenkt ein - im Streit um den Aufbau einer EU-Kommandozentrale für Auslandseinsätze gibt Großbritannien seine Blockadehaltung auf. Das erfuhr das ARD-Europastudio aus Verhandlungskreisen. Wie der Kompromiss aussieht, berichtet Kai Küstner. mehr
Die Regierung in London blockiert den Aufbau einer EU-Kommandozentrale für Auslandseinsätze. Das verärgert Diplomaten in Brüssel auch deshalb, weil Großbritannien erst im März den Plänen im Grundsatz zugestimmt hatte. Von Kai Küstner. mehr
Diskussion über Bundeswehr: Berichte über weitere rechtsextreme Vorfälle mehr
Ermittlungen bei der Bundeswehr: Offenbar Munition gestohlen mehr
Folge des Bundeswehr-Skandals: Asylverfahren werden überprüft mehr
Diskussionen über Bundeswehr: Von der Leyen trifft Führungskräfte mehr
Bundeswehr-Skandal: Verteidigungsministerin von der Leyen besucht Illkirch mehr
Von der Leyen unter Druck: Verteidigungsministerin sagt USA-Besuch ab mehr
Bundeswehr: Verteidigungsministerin v.d.Leyen beklagt Mängel mehr
Falscher Flüchtling: Bundeswehroffizier unter Terrorverdacht mehr
Nach Festnahme von terrorverdächtigem Offizier: Kritik an Behörden wächst mehr
Mögliche Anschlagspläne: Ermittlungen gegen Bundeswehroffizier mehr
Skandale bei der Bundeswehr: Ministerin setzt Chef-Ausbilder des Heeres ab mehr
Kampf gegen Hacker: Neues Cyberkommando der Bundeswehr in Bonn mehr
Gebirgsjäger: Neuer Missbrauchsfall bei der Bundeswehr mehr
Bundeswehr in Litauen: Offenbar falsche Anschuldigungen mehr
Rüstung, Auslandseinsätze und Nachwuchsgewinnung - das sind die zentralen Themen des Weißbuches, das das Bundeskabinett heute beschlossen hat. Die Weichenstellungen in diesen Bereichen bieten politischen Zündstoff. Von C. Thiels. mehr
Bundeswehr-Tagung: Konferenz zu sexuellen Minderheiten mehr
Skandal bei der Bundeswehr: Reaktionen auf Misshandlungen in Kaserne mehr
Missstände bei der Bundeswehr - Untersuchung zweifelhafter Aufnahmerituale mehr
Die ersten 17 Bundeswehrsoldaten sind zum Aufbau eines NATO-Bataillons im Baltikum eingetroffen. Sie landeten in Litauens Hauptstadt Vilnius. Die NATO reagiert mit der Stationierung auf das gestiegene Sicherheitsbedürfnis ihrer östlichen Mitglieder. mehr
Neue Personal-Strategie: Pläne zur Öffnung der Bundeswehr mehr
Türkei-Debatte: Bundestag verlängert Anti-IS-Einsatz mehr
Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr: Kritik des Wehrbeauftragten mehr
Von der Leyen in Erbil: Ausbildungseinsatz der Bundeswehr im Irak mehr
Nach Anschlägen in Deutschland: Diskussion über Bundeswehreinsatz im Innern mehr
Könnte die Polizei einen groß angelegten Terroranschlag bewältigen, oder müsste ihr die Bundeswehr zur Hilfe kommen? Und was dürften Soldaten dann machen? Nicht umsonst gilt in Deutschland eine Trennung von Polizei und Militär. Warum eigentlich? Angela Ulrich hat recherchiert. mehr
Besuchsverbot für Bundestagsabgeordnete: Diskussion um Bundeswehr in Incirlik mehr
Der Streit um die Armenien-Resolution belastet die deutsch-türkischen Beziehungen. Er hatte unter anderem ein Besuchsverbot für deutsche Abgeordnete auf der Luftwaffenbasis Incirlik zur Folge. Die Bundeswehr prüft nun andere Standorte. mehr
Sicherheitspolitik: Debatte über Bundeswehreinsatz im Innern dauert an mehr
Die Terrorgefahr hat die Debatte über den Einsatz der Bundeswehr im Inland neu entfacht. Verteidigungsministerin von der Leyen ist dafür, Koalitionspartner SPD sehr skeptisch. Die rechtlichen Hürden des Grundgesetzes sind hoch. Frank Bräutigam beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Anti-Terror-Kampf: Diskussion über Einsatz der Bundeswehr im Inneren mehr
In der Flüchtlingsdiskussion, aber auch im Anti-Terror-Kampf hört man die Forderung, die Bundeswehr solle zur Verstärkung im Innern eingesetzt werden. Doch die rechtlichen Hürden des Grundgesetzes dafür sind sehr hoch. Von Frank Bräutigam. mehr
So darf das nicht weitergehen: Das denken dieser Tage viele Menschen nach den Anschlägen in Süddeutschland. Doch was kann gegen die Gewalt getan werden? Es kursieren Forderungen zu Killerspielen, Waffen, Flüchtlingen und zur Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme. Von Julia Böhling. mehr
Anhaltende Kämpfe: Bundeswehr fliegt Deutsche aus Südsudan aus mehr
Kabinett beschließt Weißbuch: Neue Grundsätze für die Bundeswehr mehr
Hintergrund zum Gipfel: Lage in Afghanistan mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream