Beschäftigte in Gesundheit und Pflege müssen nun nachweisen, dass sie gegen Corona geimpft oder genesen sind. Anderenfalls drohen Bußgelder oder Tätigkeitsverbote - allerdings wohl nicht sofort. Ein Überblick. mehr
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist mit 1543 auf einen weiteren Höchstwert geklettert. Binnen 24 Stunden registrierte das Robert Koch-Institut 92.378 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. mehr
Die Corona-Zahlen gehen in die Höhe, trotzdem soll der vorgeschriebene Schutz in Betrieben gesenkt werden. Arbeitgeber sollen selbst entscheiden, ob sie weiterhin Homeoffice anbieten. Der DGB warnt. mehr
Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter an: Nach RKI-Angaben liegt die Inzidenz nun bei 1526,8 - zudem wurden 50 weitere Todesfälle gemeldet. Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert die Pläne der Ampelkoalition. mehr
Nach RKI-Angaben steigt die Inzidenz auf 1496. Zudem wurden 249 neue Todesfälle verzeichnet. Der DIVI-Präsident plädiert angesichts der hohen Zahlen für eine Beibehaltung der Maskenpflicht in Innenräumen. mehr
Er war der unermüdliche Warner in der Corona-Pandemie. Doch nun spricht Gesundheitsminister Lauterbach plötzlich ganz anders. Liegt das wirklich nur an der FDP? Eine Analyse von Kerstin Palzer. mehr
Die Zahl der Neuinfektionen ist so hoch wie nie. Doch ausgerechnet jetzt plant die Politik Lockerungen, wie es sie in Deutschland lange nicht mehr gab. Wie kann das sein? Und wer hat was dagegen? mehr
Ab Mitte Februar verzeichnete das Robert Koch-Institut einen langsamen Rückgang der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz. Mittlerweile steigen die Zahlen wieder - jüngst auf 1439,0. Und das RKI schließt einen weiteren Anstieg nicht aus. mehr
Die Impfquote in der Ukraine ist gering. Viele der Geflüchteten sind vermutlich nicht gegen Corona geschützt. Das könnte in Sammelunterkünften ein Problem werden - doch die Kommunen bereiten sich vor. Von Carina Kopp. mehr
Erstmals in der Pandemie sind binnen eines Tages mehr als 250.000 neue Infektionen gemeldet worden, die Inzidenz beträgt 1388,5. Die meisten Maßnahmen werden aber bald gestrichen - daran regt sich nun deutliche Kritik. mehr
Nach langem Hin und Her hat sich die Ampel-Regierung auf ein neues Infektionsschutzgesetz geeinigt. Ab dem 20. März sollen die Corona-Schutzmaßnahmen größtenteils aufgehoben werden - mit Spielräumen für die Länder. mehr
Österreich war das erste Land der EU, das eine allgemeine Impfpflicht beschlossen hatte. Doch noch bevor sie de facto in Kraft tritt, wird sie wieder ausgesetzt - für zunächst drei Monate. Begründung: die milderen Krankheitsverläufe bei Omikron. mehr
Die Omikron-Welle nimmt erneut Fahrt auf: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist den siebten Tag in Folge gestiegen, sie liegt nun bei 1319,0. Binnen eines Tages wurden 215.854 Neuinfektionen registriert. mehr
Sie soll Kochsalzlösung statt Corona-Impfstoff auf Spritzen aufgezogen haben - nun ist die Ex-Mitarbeiterin eines Impfzentrums wegen Körperverletzung angeklagt worden. Die Corona-Maßnahmen sieht sie kritisch, glaubt die Staatsanwaltschaft. ndr
Die Rate der positiven PCR-Tests ist so groß wie nie - auch die Neuinfektionen nehmen weiter zu. Weil die Labore wieder mehr Luft haben, werden Rufe laut, den Zugang zu PCR-Tests wieder zu erleichtern. mehr
Die Zahl der Neuinfektionen steigt, das Impftempo sinkt. Laut RKI ist die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz den sechsten Tag in Folge gestiegen und liegt nun bei 1293,6. Am Montag wurden nur 57.000 Impfdosen verabreicht. mehr
Seit einigen Tagen steigen die Corona-Zahlen wieder an. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 1259,2 - der niedrigste Stand vorige Woche betrug 1171,9. Für diese Entwicklung sprechen mehrere Gründe. mehr
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Nach SWR-Informationen hat er leichte Symptome. Vergangene Woche war bereits Innenminister Strobl positiv getestet worden. swr
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut gestiegen. Der Wert lag laut Robert Koch-Institut bei 1259,2. Außerdem wurden 78.428 Neuinfektionen gemeldet. mehr
Gesundheitsminister Lauterbach rechnet auch im Sommer mit einer möglichen Corona-Welle. Das Virus könnte "uns noch lange beschäftigen - ein Jahrzehnt oder mehr". Das RKI meldete den dritten Tag infolge eine steigende Inzidenz. mehr
Der Physiker Wiesendanger warf dem Virologen Drosten vor, die Öffentlichkeit über den Ursprung des Coronavirus gezielt getäuscht zu haben. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ geht Drosten nun juristisch dagegen vor. Von M. Grill und G. Mascolo. mehr
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz geht weiter zurück und liegt nun unter der Marke 1200. Unterdessen hat die Zahl der seit Beginn der Pandemie registrierten Ansteckungen in Deutschland die 15-Millionen-Marke überschritten. mehr
Um die Impfkampagne gegen Covid-19 weltweit voranzubringen, macht Deutschland eine weitere Milliardenzusage. Noch immer ist der Großteil der Menschen in vielen ärmeren Ländern nicht geimpft. mehr
Das Reisen wird für Deutsche wieder leichter: Die Regierung hat fast 40 Länder von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete gestrichen - darunter Italien, Polen und Belgien. Kein Land wurde neu als Hochrisikogebiet eingestuft. mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse