Eine ehemalige Mitarbeiterin der Stadt Frankfurt und des Main-Taunus-Kreises soll öffentliche Gelder veruntreut haben – insgesamt 318.800 Euro. Vor Gericht räumte die Frau die Taten ein - das Geld will sie bei Onlinespielen verloren haben. mehr
In Frankfurt sind weder Straßen- noch U-Bahnen gefahren – und auch anderswo hat der Warnstreik im öffentlichen Dienst viele Bereiche lahmgelegt. In Hessen gingen rund 5.500 Beschäftigte auf die Straße. mehr
Seit Jahren machen wechselnde Krisen Unternehmen in Hessen zu schaffen. Doch manche Firmen trotzen dem: mit Ideen, die verrückt klingen, mit uraltem Handwerk oder mit Produkten, die ganz im Verborgenen Leben retten. mehr
Kaum ein Verein in Deutschland ist sportlich solchen Wellenbewegungen ausgesetzt wie der SV Darmstadt 98. Nach dem Höhenflug im Jahresendspurt droht nun schon wieder die nächste Krise. Kein Wunder, dass die Verantwortlichen um Ruhe bemüht sind. mehr
Seine Bilder dokumentieren das unwiederbringliche Frankfurt des 19. Jahrhunderts: Carl Friedrich Mylius war einer der ersten Fotografen überhaupt. Das Städel Museum präsentiert jetzt 80 seiner Werke. mehr
Bei einem Brand in Schotten im Vogelsberg ist eine Frau gestorben. Die Löscharbeiten gestalteten sich wegen der Bauweise des Hauses schwierig. Das Gebäude wurde für Ermittlungen beschlagnahmt. mehr
Bei Unfällen auf der A5 nahe Homberg (Ohm) sind zwei Menschen verletzt worden. Ein Auto wurde über die Mittelleitplanke auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Es bildeten sich lange Staus. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker. mehr
Nach fünf Jahren bei EF wagt Radprofi Jonas Rutsch beim belgischen Team Intermarché-Wanty einen Neuanfang. Seine Rolle dort ist klar. mehr
Die Menschen in Büttelborn kämpften lange gegen die Einlagerung von Bauschutt aus dem AKW Biblis – doch der Verwaltungsgerichtshof in Kassel entschied anders. Die Enttäuschung ist groß, die Gemeinde sieht ihre Entwicklungsmöglichkeiten in Gefahr. mehr
Der hessische Staatsschutz ermittelt wegen mutmaßlicher Sabotage an Fahrzeugen des FDP-Politikers Alexander Müller. Es besteht der Verdacht, dass Radmuttern eines Kleinbusses gelöst wurden, wodurch das Auto einen Vorderreifen verlor. mehr
Warum die Luftqualität in Hessen gerade schlecht ist, es heute Morgen zahlreiche Unfälle in Hessen gab und in Rüsselsheim niemand mehr ohne Termin ins Rathaus kommt: Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Ein 81 Jahre alter Mann ist in Biblis tot in einer Wohnung gefunden worden. Eine Obduktion ergab nun: Der Mann wurde wohl Opfer eines Gewaltverbrechens. mehr
Illegale Fahrten über Fahrdienstvermittler wie Uber und Bolt sollen in Frankfurt künftig erschwert werden. Das Ordnungsamt will noch in diesem Jahr die dafür notwendigen Voraussetzungen schaffen. Das wäre auch für Fahrgäste eine gute Nachricht. mehr
Seit mehr einem halben Jahr können Menschen in Frankfurt ihr Auto gegen ein Bahnticket tauschen. Die Stadt ist mit der bisherigen Resonanz zufrieden. Es gibt aber auch Kritik an der Auto-Abschaff-Prämie. mehr
Wegen versuchten sexuellen Missbrauchs von Kindern hat das Amtsgericht Marburg einen 25-Jährigen aus Frankenberg verurteilt. Zuvor hatten ihm selbsternannte Pädophilenjäger eine Falle gestellt. mehr
Eine Woche vor der nächsten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks in Mittelhessen sowie rund um Frankfurt aufgerufen. Betroffen sind unter anderem Kitas, Kliniken und Bahnen. mehr
Ein deutsch-schweizerisches Firmengeflecht fällt durch geplatzte Projekte auf. In zwei Fällen ermittelt die Frankfurter Staatsanwaltschaft. Auch ehemalige Mitarbeiter warten unterdessen auf ihr Geld. mehr
Der Wintereinbruch sorgt derzeit vor allem im Norden für ein Verkehrschaos. Bei Waldkappel überschlägt sich ein Fahrzeug, auf der A7 sorgt ein umgekippter Lkw weiter für Behinderungen. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker. mehr
Die MT Melsungen rüstet für die kommende Saison weiter personell auf: Mit Olle Forsell Schefvert kommt ein erfahrener Rückraumspieler nach Nordhessen. mehr
Am Montag wurden an fast allen Messstellen in Hessen die Grenzwerte für Feinstaub überschritten, auch am Dienstag sind die Werte noch hoch. Doch ein Tiefdruckgebiet lässt uns bald aufatmen. mehr
Felix Magath rettete Eintracht Frankfurt einst vor dem Abstieg, mehr als 24 Jahre später traut er seinem Ex-Club sogar die Meisterschaft zu. In der Transferpolitik müsste sich dafür aber Grundlegendes ändern. mehr
In mehreren Stadtteilen von Kassel ist am Montagabend der Strom ausgefallen. Rund 2.000 Haushalte saßen im Dunkeln. Auch der Verkehr war betroffen. mehr
Öl-Attacke auf das Ordnungsamt, eine mit Kot beschmierte Eingangstür und immer mehr Beleidigungen gegen Mitarbeiter: Rüsselsheims Oberbürgermeister Burghardt beklagt eine zunehmend aggressive Stimmung in der Bevölkerung. Aus Sicherheitsgründen hat er den Zugang zum Rathaus nun eingeschränkt. mehr
Das Pochen auf Freiheit und Selbstbestimmung zog Bettina Stark-Watzinger in die FDP. An deren Richtigkeit will die hessische Landesvorsitzende der Liberalen auch jetzt nicht rütteln, da ihr Wiedereinzug in den Bundestag unsicher scheint. mehr
Der freigemessene Bauschutt aus dem Rückbau des Atomkraftwerks Biblis kann nach Büttelborn gebracht werden. Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat die Beschwerde des dortigen Deponiebetreibers zurückgewiesen. Um die Lagerung der Abfälle in Büttelborn gibt es seit Jahren Streit. mehr
Mit klaren Botschaften an Gewerkschaftshäusern, Sportstätten und anderen Institutionen will ein breites gesellschaftliches Bündnis vor der Bundestagswahl für Vielfalt und Demokratie werben. Der Startschuss für die Aktion fiel in Frankfurt vor geschichtsträchtiger Kulisse. mehr
In den sozialen Medien kursieren zahlreiche Fake News rund um die Bundestagswahl, in Darmstadt fliegen jetzt Papageien herum und ein weiterer Cold Case aus Hessen kommt ins Fernsehen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Mit Michy Batshuayi und Elye Wahi feiern beim Remis in Gladbach gleich zwei Stürmer ihre Premiere bei Eintracht Frankfurt. Nennenswertes gelingt beiden nicht, das muss sich zum Wohl der Hessen aber möglichst bald ändern. mehr
Eine Schlägerei mit Dutzenden Beteiligten auf dem Domplatz sorgte Ende Januar in Limburg für großes Aufsehen. Nun hat die Polizei Auskunft über die Ermittlungen gegeben. Trotz zahlreicher Verdächtiger gibt es noch viele offene Fragen. mehr
Zehntausende Menschen wurden seit 2021 in Hessen eingebürgert. Viele stehen vor ihrer ersten Bundestagswahl. Vier von ihnen berichten hier, was das für sie bedeutet und welche Themen ihnen wichtig sind. mehr
In Lake Placid feiert Stephan Leyhe seine Rückkehr ins Weltcup-Team - und springt zwei Mal in den zweiten Durchgang. Jetzt erscheint für den Willinger sogar eine WM-Teilnahme wieder möglich. mehr
Wie ein schweres Thema leicht wird: In einem neuen Kinderbuch mit Illustrationen der Frankfurterin Anke Kuhl geht es darum, wie man Kindern den Tod erklärt. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker. mehr
Die Skyliners Frankfurt könnten ein solides Bundesliga-Team sein, stehen sich aber zu häufig selbst im Weg. Zum Klassenerhalt wird es wohl trotzdem reichen - und Spaß macht das ganze Chaos auch noch. mehr
Die Linkspartei hat auf einmal wieder Hoffnung - und mehr Zulauf im Bundestagswahlkampf als gedacht. In Wiesbaden wird für einen Auftritt von Co-Bundeschef van Aken, der hessischen Spitzenkandidatin Wissler und Partei-Legende Gysi ein deutlich größerer Saal gebraucht. mehr
Nachdem bereits am Samstag mehr als 20.000 Menschen in Hessen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus protestiert haben, ist auch in Marburg demonstriert worden. Dort wurden am Sonntag rund 14.000 Teilnehmende gezählt. mehr
Die Eintracht Frankfurt Frauen stehen in der Bundesliga weiterhin ganz oben. Gegen Potsdam sind die Verhältnisse schnell klar - und eine Spielerin darf mit einem Dreierpack auch noch ihren ganz persönlichen Bann brechen. mehr
In der als Pleite-Kommune überregional bekannt gewordenen mittelhessischen Gemeinde Löhnberg ist ein neuer Bürgermeister gewählt worden: Reiner Greve. Der Parteilose konnte sich gleich im ersten Wahlgang gegen zwei Mitbewerber durchsetzen. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream