In der als Pleite-Kommune überregional bekannt gewordenen mittelhessischen Gemeinde Löhnberg ist ein neuer Bürgermeister gewählt worden: Reiner Greve. Der Parteilose konnte sich gleich im ersten Wahlgang gegen zwei Mitbewerber durchsetzen. mehr
Neuer Bürgermeister von Driedorf im Lahn-Dill-Kreis wird Simon Rompf. Er ist bei der Wahl am Sonntag als einziger Kandidat angetreten. Recht war es ihm nicht. mehr
In Bietigheim macht sich die HSG Wetzlar zunächst selbst das Leben schwer. Dann haben die Mittelhessen aber das bessere Ende für sich. mehr
Der Bundestagswahlkampf tritt in die heiße Phase. Außer mit den üblichen Plakaten gehen die Parteien digital in die Vollen. Daneben nehmen weniger seriöse oder ausländische Akteure Einfluss - auf allen Kanälen. mehr
Einmal auf dem Motorrad um die Welt reisen - Tristan Duchscherer aus Karben hat sich diesen Traum verwirklicht. Knapp anderthalb Jahre und 63.000 Kilometer später sind er und seine Maschine wieder daheim. Ob er mit seiner Reise einen Rekord geknackt hat, wird noch geprüft. mehr
Gleich zwei Unfälle in Folge haben sich an einer Kreuzung in Weiterstadt ereignet: Zunächst fuhr ein Autofahrer über Rot und krachte in einen entgegenkommenden Wagen. Dann fuhr ein anderer Pkw-Fahrer durch die Absperrung - und einem Feuerwehrmann über den Fuß. Fünf Menschen wurden verletzt. mehr
Nach ihrem EM-Titel im Monobob am Samstag, krönt sich die Frankfurterin Laura Nolte auch am Sonntag im Zweierbob zur Europameisterin. Zweite wird ebenfalls eine Hessin. mehr
Die Eintracht gewinnt auch in Gladbach nicht. In der Rechnung von Sportchef Krösche fehlen vier Punkte. Den Champions-League-Platz aber behaupten die Hessen seit dem neunten Spieltag. Kann es am Ende reichen? mehr
Der SV Darmstadt 98 gerät vermehrt ins Schlingern. Profis brechen verletzt weg, andere nehmen sich selbst aus dem Spiel. Doch Trainer Kohfeldt versucht dem Negativlauf mit "Souveränität" entgegenzuwirken. mehr
Entlang des Rheins und Mains haben es sich die einst tropischen Halsbandsittiche schon seit vielen Jahren in der freien Natur gemütlich gemacht. Doch jetzt erobert die Papageienart auch die Gebiete abseits der Flüsse - wie etwa Darmstadt und die südhessische Bergstraße. mehr
Löhnberg wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister - der neue Rathauschef muss Skandale aufarbeiten und die Finanzen retten. Drei Kandidaten stellen sich der Wahl. mehr
Wieder nur ein Remis, dabei wäre ein Sieg drin gewesen. Die Eintracht hadert nach dem Spiel in Gladbach mit dem Resultat. Zufrieden zeigte sich Trainer Dino Toppmöller mit seinem Debütanten Michy Batshuayi. mehr
In mehreren hessischen Städten sind am Samstag Menschen auf die Straße gegangen, um für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. In Darmstadt kamen mindestens 8.000 Menschen, in Gießen gar 13.000. Dort fing die Polizei rechte Unruhestifter ab. mehr
Die MT Melsungen macht im neuen Handball-Jahr da weiter, wo sie kurz vor Silvester aufgehört hat: Die Nordhessen feiern einen klaren Sieg gegen Göppingen und festigen die Tabellenführung. mehr
Die Skyliners Frankfurt haben das immens wichtige Heimspiel im Tabellenkeller gewonnen. Gegen Göttingen machten es die Hessen aber viel spannender als nötig. mehr
Beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach sorgt Eintracht-Trainer Toppmöller für eine Überraschung und bringt gleich Neuzugang Batshuayi. Am Ende darf auch Marmoush-Ersatz Wahi mitmachen. Doch das Tor für die SGE gelingt jemand anderem. mehr
Starfotograf Robert Lebeck in Rüsselsheim, Malerfürst Rembrandt in Kassel und emsige Bienen in Wiesbaden: Viele hessische Museen locken mit neuen Ausstellungen. mehr
Als die Niederlage des SV Darmstadt 98 gegen die SV Elversberg immer wahrscheinlicher wird, verliert Lilien-Profi Fabian Nürnberger völlig die Nerven. Sein Trainer übt harte Kritik. mehr
Der SV Wehen Wiesbaden zeigt bei Drittliga-Tabellenführer Energie Cottbus eine ordentliche Leistung, für eine Überraschung ist der SVWW aber zu fehleranfällig. Der Aufwärtstrend ist erst einmal dahin. mehr
Der Abwärtstrend setzt sich fort: Ein ersatzgeschwächtes Darmstadt 98 verliert erneut gegen Elversberg, ist fünf Spiele sieglos und damit die schlechtes Rückrundenmannschaft. Am Ende verliert ein Profi auch noch die Nerven. mehr
Erst haben steigende Gema-Gebühren für Weihnachtsmärkte Schlagzeilen gemacht, jetzt bekommen auch Tanzschulen in Hessen deutlich höhere Rechnungen. Die einen zahlen zähneknirschend, andere gehen juristisch dagegen vor. mehr
Die Frankfurterin Laura Nolte verpasst zwar haarscharf den Weltcup-Sieg in Lillehammer, darf sich aber trotzdem über den EM-Titel im Monobob freuen. Eine weitere Hessin liegt deutlich zurück. mehr
Hessen liegt abgeschlagen auf dem letzten Platz aller Bundesländer, was die Förderung von Games-Entwicklern angeht. Trotzdem räumen Solo-Entwickler und Start-Ups deutschlandweit Preise ab. Nicht mehr lange, warnen Branchenvertreter. mehr
In Bad Homburg ist eine ehemalige Schreinerei in Flammen aufgegangen. Feuerwehr, Polizei und Technisches Hilfswerk waren im Großeinsatz. Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich. mehr
In Hessen gibt es immer weniger erfolgreiche Fälle von Schockanrufen - immer mehr potenzielle Opfer durchschauen die Masche rechtzeitig. Alarmierend ist jedoch: Der entstandene Schaden durch diese Betrugsmasche nimmt drastisch zu. mehr
Union und AfD fallen durch, zwei andere Parteien können sich dagegen über sehr hohe Zustimmungswerte freuen: Die Parteipräferenz der LGBTIQ*-Community unterscheidet sich laut einer Studie der Uni Gießen deutlich vom Bundesdurchschnitt. mehr
Rundfunk- und Verwaltungsrat des Hessischen Rundfunks haben am 7. Februar ihre neuen Vorsitzenden sowie die stellvertretende Rundfunkratsvorsitzende gewählt. Der hr-Rundfunkrat wählte Dr. Miriam Dangel zur neuen Vorsitzenden und Katharina Seewald zur stellvertretenden Vorsitzenden. Der hr-Verwaltungsrat wählte Petra Rossbrey zur neuen Vorsitzenden. Stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende bleibt Kristin Gesang. Für den hr-Rundfunkrat war es die konstituierende Sitzung der neuen Amtszeit. mehr
Das Land Hessen hat eine Waffenverbotszone für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr eingerichtet. Demnach sind ab sofort landesweit Waffen und Messer in Verkehrsmitteln des ÖPNV verboten. mehr
Rewe plant die Schließung der Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt – 480 Arbeitsplätze sind bedroht. Doch die Belegschaft will das nicht hinnehmen. Gewerkschaft und Betriebsrat organisieren Proteste. mehr
Bis zu 1.200 Euro Steuer werden für einen Hund fällig, die Reste vom AKW Biblis kommen nach Büttelborn und die Uni Kassel könnte einen neuen Namen bekommen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Vor dem Spiel gegen die SV Elversberg plagen Darmstadt 98 große Personalsorgen. Trainer Florian Kohfeldt erwartet trotzdem ein attraktives Aufeinandertreffen. mehr
Der Direktor von Hessen Kassel Heritage, Martin Eberle, hat den Vorsitzenden des Kasseler Kulturbeirats rassistisch beleidigt, wie er selbst einräumt. Der Fall liegt bereits beim zuständigen Ministerium. Kassels Oberbürgermeister fordert derweil Eberles Rücktritt. mehr
Auf der A 45 bei Gießen hat die Polizei einen Autofahrer gestoppt, der Mühe hatte, die Spur zu halten. Der Alkoholtest ergab 4,22 Promille - ein Wert, bei dem akute Lebensgefahr besteht. mehr
Die Arbeit einer Studentin der Kunsthochschule in Kassel sorgt für Aufregung. Der Antisemitismus-Vorwurf richtet sich nicht gegen das Kunstwerk oder die Studentin, sondern gegen einen Künstler, dessen Kunst Teil der Installation ist. Das Wissenschaftsministerium prüft den Vorfall. mehr
Knapp zehn Prozent der hessischen Gemeinden haben 2024 bei der Hundesteuer aufgeschlagen. In einigen Orten müssen Hundehalter bestimmter Rassen sogar 1.200 Euro zahlen. Kritik kommt vom Bund der Steuerzahler. mehr
Vor einem Jahr wurde sein Rauswurf gefordert, nun soll er seinen Vertrag vorzeitig verlängern: Trainer Dino Toppmöller zeigt auch vor dem Spiel in Gladbach seine neue Mischung aus Klarheit und Lockerheit. Er ist genauso gewachsen wie sein Team. mehr
Eine dreist kopierte Zange, ein Fahrradkorb und eine 35-teilige Porzellan-Serie gehören zu den Gewinnern des diesjährigen "Plagiarius"-Preises. Auch weltbekannte Marken wie Mercedes-Benz sind von Fälschungen betroffen. mehr
Ein Lastwagen ist auf der A7 kurz vor dem Kirchheimer Dreieck in Flammen aufgegangen. Der Fahrer hatte versucht, den Laster selbst zu löschen. Die Bergungsarbeiten zogen sich hin. mehr
Die Uni Kassel kommt bisher ohne einen klingenden Namen aus. Das soll sich ändern, fordern vor allem Stimmen aus der Wissenschaft. Ginge es nach ihnen, soll die Uni künftig nach einer der "Mütter des Grundgesetzes" benannt werden - Elisabeth Selbert. Doch für diese Idee gibt es nicht nur Beifall. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream