Die Stahlproduktion hat in Mittelhessen eine lange Tradition - aber auch eine Zukunft? Die Transformation hin zu grünem Stahl steht auch in der Region an. Doch bei Unternehmen wie Outokumpu und Buderus ist die Lage angespannt. mehr
Neue Woche, neue Warnstreiks: Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag zu weiteren Aktionen im Tarifstreit aufgerufen. Betroffen sind mehrere hessische. Am Freitag waren Großstädte an der Reihe. mehr
Der Real-O-Mat feiert Premiere, der Wahl-O-Mat bricht alle Rekorde, der WahlSwiper sucht das beste Match. Vor der Bundestagswahl helfen Tools Unentschlossenen bei der Entscheidung. Bei manchen kommt KI zum Einsatz. mehr
In Fulda haben mehrere hundert Menschen gegen den Rechtsruck und für Demokratie demonstriert. Aufgerufen hatten der Verein "Fulda stellt sich quer" und knapp 80 weitere Organisationen. mehr
In Offenbach ist eine Autofahrerin mit ihrem Wagen in einen Verteilerkasten gefahren. Das führte in dem Bereich zu einem Ausfall von Strom und vor allem Internet. mehr
Nirgendwo in Hessen ist die Luftverschmutzung so hoch wie im Rhein-Main-Gebiet. Besonders betroffen sind Frankfurt und Wiesbaden. Die gesundheitlichen Risiken können enorm sein. mehr
Der 88-Millionen-Euro-Glückspilz hat sich gemeldet, der BGH klärt die Frage, wann eine Hecke eine Hecke ist und in Mardorf werden Kinder zweisprachig erzogen - nur anders, als man es vielleicht erwarten würde. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Vier Niederlagen, vier Mal ohne eigenes Tor: Die jüngste Bilanz von Darmstadt 98 in der 2. Liga ist verheerend. Mut machen könnte ausgerechnet das Hinspiel gegen Schalke - von dem will Lilien-Trainer Florian Kohfeldt allerdings nichts wissen. mehr
Wer am Freitag mit seinem Haustier zu einer Tierarztpraxis musste, stand möglicherweise vor verschlossenen Türen: Die Tiermedizinischen Fachangestellten haben für mehr Lohn gestreikt. In Frankfurt gingen mehrere Dutzend auf die Straße. mehr
Viele Wege führen wieder nach Hessen: Der Tourismus lebt nach der Corona-Flaute weiter auf, und das Bundesland wird als Reiseziel wieder beliebter. Einige Regionen profitieren besonders. mehr
Der kleine Ort Amöneburg-Mardorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat seinen eigenen Dialekt: das Mardorfer Platt. Doch nur wenige Menschen sprechen es noch. Zum internationalen Tag der Muttersprache stellen wir eine Familie vor, die das Mardorfer Platt am Leben hält. mehr
Die Europapokal-Reise der Eintracht geht weiter. Wie die Auslosung am Freitagmittag ergab, treffen die Adlerträger im Achtelfinale der Europa League auf Ajax Amsterdam. Und die können nicht nur in Schuhen kicken. mehr
Der Gewinner des 88-Millionen Eurojackpots aus Nordhessen hat sich gemeldet. Eine Woche lang war unklar, wer der neue Super-Millionär ist. Ganz sicher ist die Sache auch noch nicht: Die Quittung fehlt noch. mehr
Eine Hessin hat ihren Bambus über sechs Meter wachsen lassen, ihr Nachbar klagte dagegen durch alle Instanzen. Nun muss der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheiden, wer recht hat - und ob die Hecke gestutzt wird. mehr
Das Falschparker-Anzeigeportal in Frankfurt gibt es seit einem Jahr – und die Stadt zeigt sich rundum zufrieden. Es gebe keinen Bearbeitungsstau mehr. Im Jahresverlauf wurde das Portal erweitert. mehr
Der TV Hüttenberg ist in Lauerstellung. Das Team aus Mittelhessen ist in der Tabelle nur wenige Tore von einem Aufstiegsplatz in die 1. Handball-Bundesliga entfernt. Jetzt beginnen die Wochen der Wahrheit, nachdem zuletzt neun Spieler mit Grippe flach lagen. mehr
Schluss mit Schals und Handschuhen: Pünktlich zum Wochenende steigen die Temperaturen in Hessen deutlich an. Bei bis zu 17 Grad stehen die Zeichen auf Frühling - früher als üblich. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker. mehr
Viertligist Kickers Offenbach tritt zum Jahresauftakt gleich beim Spitzenreiter an und spielt bei der TSG Hoffenheim auch um die eigenen Aufstiegschancen. An lautstarker Unterstützung wird's den OFC-Spielern dabei sicher nicht mangeln. mehr
Welche Zukunft haben Cannabis-Clubs noch in Deutschland? Die Union will bei einem Wahlsieg das Gesetz kippen, nachdem es im Vorjahr erst beschlossen wurde. Rechtsprofessoren sagen, ob - und wie - es weitergehen könnte. mehr
Die Faschingszeit geht in die heiße Phase, in Wiesbaden gab es gestern Abend tödliche Schüsse in einer Wohnung und es gibt immer wieder Beschwerden über die Psychiatrie der Uni-Klinik Marburg. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Wenn Kevin Trapp dem FC Bayern gegenübersteht, läuft der Torhüter von Eintracht Frankfurt gerne mal zur Hochform auf. Soll am Sonntag etwas Zählbares rausspringen für die Hessen, wird das erneut nötig sein. mehr
Der SV Darmstadt 98 setzt auf Kontinuität zwischen den Pfosten. Marcel Schuhen wird mindestens auch in der nächsten Saison im Kasten der Lilien stehen. mehr
Das neue Wahlrecht legt die Größe des kommenden Bundestags klar fest. Für Wahlkreissieger bedeutet das, dass sie nicht automatisch ins Parlament einziehen. Wen es treffen könnte. mehr
Es ist zum Verrücktwerden. Die Löwen Frankfurt fahren in der Deutschen Eishockey Liga derzeit einen Sieg nach dem anderen ein, dem Ziel Pre-Playoffs kommen sie aber einfach nicht näher. mehr
Kaum etwas war in den Ampel-Jahren so umstritten wie das Heizungsgesetz. Experten befürworten die Wärmepumpe, sehen aber einige Hürden. Viele Verbraucher sind verunsichert und setzen weiter auf Gasheizungen oder warten ab. Aber ist das sinnvoll? mehr
Ein 42-Jähriger ist im Wiesbadener Stadtteil Schierstein erschossen worden. Tatverdächtig ist der Ex-Mann seiner Partnerin. mehr
Ballett und Schlager - für die Künstlerin Joana Tischkau kein Widerspruch. Die Tänzerin und Choreografin erzählt im Interview, warum beides zur deutschen kulturellen Identität gehört und warum Kulturkürzungen der Demokratie schaden. mehr
Bei Schulbusfahrten hat sich ein Mann vor rund zehn Jahren wiederholt an einem Mädchen sexuell vergangen - immer, wenn sie als Letzte alleine im Bus saß. Jetzt wurde der mittlerweile 78 Jahre alte Angeklagte in einem Prozess in Fulda verurteilt. mehr
Das Eintracht-Spiel wird zurzeit mehr denn je von einem ganz Erfahrenen getragen: Mario Götze kickt in ausgezeichneter Form und trifft nun ausgerechnet auf den FC Bayern. Auch hinter ihm machen zwei Jungprofis richtig Spaß. mehr
In der Psychiatrie des Marburger Uniklinikums werden Patienten wegen Platzmangels teils auf Fluren fixiert und überwacht. Eine Beschwerdestelle im Landkreis schlägt Alarm und nennt die Zustände "menschenunwürdig". mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker. mehr
Lilien-Neuzugang Jean-Paul Boetius hat den Krebs gleich zweimal besiegt. Bei den Lilien will er nun wieder sportlich wichtig werden - mit derselben Eigenschaft, mit der er die Krankheit überstanden hat. mehr
Jeder zweite in Deutschland stimmt muslimfeindlichen Aussagen zu - das ist das Ergebnis einer nach den rassistischen Anschlägen in Hanau veröffentlichten Studie. Hunderttausende Menschen in Hessen haben einen muslimischen Hintergrund. Wie fühlt es sich an, regelmäßig Anfeindungen zu erleben? Betroffene berichten. mehr
Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau haben Politiker und Hinterbliebene der Opfer bei einer offiziellen Gedenkstunde gedacht. Doch eine Opferfamilie blieb bewusst fern – und eine Partei wurde ausgeschlossen. mehr
Eine 59-jährige Frau hat vor dem Darmstädter Landgericht gestanden, ihren Ehemann vergiftet zu haben. Sie habe keine andere Lösung gesehen. Das gemeinsame Leben sei von Gewalt und Beleidigungen geprägt gewesen. mehr
Rund 60 Mieter in Frankfurt wehren sich vor Gericht gegen den Abriss ihres Wohnhauses am Hauptbahnhof. Ein Investor plant einen Neubau. Das Gebäude hat historische Bedeutung: Hier lebte einst Judenretter Oskar Schindler. mehr
Vor einem Jahr mussten Dutzende Mieter in Frankfurt-Sindlingen ihre Wohnungen wegen Einsturzgefahr verlassen. Jetzt steht fest: Eine Rückkehr wird es nicht geben. Die maroden Wohnblöcke sind irreparabel – der Abriss hat bereits begonnen. mehr
Die Stadt Frankfurt möchte Mitglied bei der Antikorruptionsorganisation Transparency International werden - als Konsequenz aus der AWO-Affäre. Doch laut der Organisation stehen dem Beitritt noch Hindernisse entgegen. Welche das sind, darüber schweigt die Stadt bislang. mehr
Fünf Jahre nach dem rassistisch motivierten Anschlag gedenkt Hanau der Opfer, Verdi ruft zu Streiks im Nahverkehr auf, Weltraumschrott über Hessen und ein Feuer in Frankfurt-Höchst. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
liveblog
faq
Bilder