Vor einem Jahr mussten Dutzende Mieter in Frankfurt-Sindlingen ihre Wohnungen wegen Einsturzgefahr verlassen. Jetzt steht fest: Eine Rückkehr wird es nicht geben. Die maroden Wohnblöcke sind irreparabel – der Abriss hat bereits begonnen. mehr
Die Stadt Frankfurt möchte Mitglied bei der Antikorruptionsorganisation Transparency International werden - als Konsequenz aus der AWO-Affäre. Doch laut der Organisation stehen dem Beitritt noch Hindernisse entgegen. Welche das sind, darüber schweigt die Stadt bislang. mehr
Fünf Jahre nach dem rassistisch motivierten Anschlag gedenkt Hanau der Opfer, Verdi ruft zu Streiks im Nahverkehr auf, Weltraumschrott über Hessen und ein Feuer in Frankfurt-Höchst. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Massiver Personalmangel bringt das System Kinderbetreuung vielerorts ins Wanken. Die Stadt Darmstadt räumt ein, den Rechtsanspruch auf einen Platz nicht erfüllen zu können - und geht nun einen eigenen Weg. mehr
Pünktlich zum Duell mit Eintracht Frankfurt sucht der FC Bayern seine Form und bangt um Torjäger Harry Kane. Der Rekordmeister ist angeschlagen und schlagbar, die Hessen planen den Sturm auf München. mehr
Mysteriöse Lichter sind über dem hessischen Nachthimmel gesichtet worden. Die Spur führt zum Raumfahrt-Unternehmen von US-Milliardär Elon Musk. mehr
Zwei Männer sollen den Noch-Ehemann ihrer Schwester bedroht und gefoltert haben, um Geld zu erpressen. Nun müssen sich die mutmaßlichen Mitglieder des Berliner Remmo-Clans wegen Menschenraubs in Frankfurt vor Gericht verantworten. Doch das Opfer verweigerte überraschend die Aussage. mehr
Ein schwerverletzter Busfahrer und zehn leicht verletzte Kinder sind die Bilanz eines Unfalls auf der A3. Der Bus war im Stauende auf einen Lkw aufgefahren. Kurz darauf kam es zu einer weiteren Kollision. mehr
Der Weltmeister gibt sich die Ehre: Triathlet Patrick Lange wird auch in diesem Jahr beim Ironman Frankfurt an den Start gehen. Vielleicht klappt es ja 2025 mit dem lang ersehnten Heimsieg des Nordhessen. mehr
Fachkräftemangel, Migration, Gerechtigkeit - wir haben junge Bundestagskandidaten aus Hessen gefragt, wofür sie stehen und welche Veränderungen sie anstoßen wollen. mehr
Bundesliga-Tabellenführer MT Melsungen muss im Endspurt der Saison auf die Atmosphäre und den Heimvorteil der Rothenbach-Halle verzichten. Schuld ist eine Fachmesse rund ums Thema Kanalisation, ein Ersatz ist aber bereits gefunden. mehr
Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau halten Hinterbliebene die Erinnerung an die Opfer wach. Mit der Aufarbeitung der Tat sind viele unzufrieden. Auf den Rechtsruck im Land blicken sie mit Sorge. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was am Mittwoch wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Morgenticker. , mehr
Der TSV Tollwut Ebersgöns ist Hessens Vorzeigeklub im Floorball. Im Pokal will der Zweitligist nun die Sensation schaffen und ins Final4 einziehen. Fragt sich nur noch, wer die Wildsau-Mütze aufsetzen wird. mehr
In der Fußgängerzone im Frankfurter Stadtteil Höchst ist ein Geschäftsgebäude ausgebrannt. Über dem Stadtteil stand eine weithin sichtbare Rauchwolke. Sechs Anwohner mussten wegen des Rauchs die Nacht in einer Schule verbringen. mehr
Alles nur Symbolpolitik kurz vor der Bundestagswahl? Hessens CDU-Innenminister Roman Poseck kritisiert nach drei Abschiebeflügen aus Hessen heftig SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Ein Polizeigewerkschafter ist solche Schuldzuweisungen leid. mehr
Auf der Berlinale hat am Dienstag ein Dokumentarfilm über den Anschlag von Hanau vor fünf Jahren Premiere gefeiert: "Das Deutsche Volk" ist einer von fünf Beiträgen mit hessischer Beteiligung bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin. mehr
Der Gebäudesektor verursacht hohe CO2-Emissionen - die unter anderem durch Sanierungen sinken könnten. Fachkräftemangel, hohe Kosten und monatelange Störungen für Mieter erschweren solche Vorhaben normalerweise. In Wiesbaden soll das Verfahren "Serielles Sanieren" nun zeigen, wie es anders geht. mehr
Menschen mit Behinderung interessieren sich für die gleichen Themen wie alle anderen - gerade vor der Bundestagswahl. Trotz einiger Verbesserungen sieht die Lebenshilfe noch Hindernisse bei der Teilhabe. In Sozialen Medien macht sie darauf aufmerksam. mehr
Einfach per App in Aktien investieren: Damit haben sogenannte Neobroker Millionen Kunden gewonnen. Doch nun häufen sich in Hessen Beschwerden bei der Verbraucherzentrale und der Finanzaufsicht - über zweifelhafte Werbeversprechen und problematischen Umgang mit Kunden. mehr
Einige Fans des FSV Frankfurt wollten zum Heimspiel gegen Freiburg II ein politisches Statement setzen. Der Klub ließ das dazu angefertigte Banner allerdings nicht zu. Der Ärger ist groß. mehr
Wie es der "Golf von Wächtersbach" zu Google schaffte, warum der Hörsaal in Marburg eingestürzt ist und wie viele Stellen bei Continental wegfallen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Nach einer Reihe von Stellenstreichungen will der Autozulieferer Continental weltweit rund zehn Prozent seiner Entwicklerstellen abbauen. Auch die hessischen Standorte Frankfurt, Babenhausen, Wetzlar und Schwalbach sind betroffen. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker. mehr
Was Donald Trump kann, kann Hessen schon lange - dachte sich ein Bürger aus Wächtersbach und verpasste dem Städtchen auf Google den "Golf von Wächtersbach". Im Rathaus war die Freude groß, beim Tech-Giganten offenbar gar nicht. mehr
Die Zahl der Förderanträge für Sozialwohnungen ist stark gestiegen - doch die Mittel des Landes reichen nicht aus. In Kassel betrifft es die Hälfte aller geplanten Sozialwohnungen, auch ein gemeinschaftliches Wohnprojekt geht leer aus. mehr
Ein mit Bauteilen für Messestände beladener Lkw ist auf der A7 bei Bad Hersfeld in Flammen aufgegangen. Die Bergung des Fahrzeugs und die Freigabe der Fahrbahn zogen sich unter anderem wegen der niedrigen Temperaturen über Stunden. mehr
Nachdem Ende 2023 eine Hörsaal-Decke an der Universität Marburg eingestürzt ist, steht nun die Ursache fest: Laut einem Gutachten kamen mehrere Faktoren zusammen, die am Ende zu einer "kinetischen Kettenreaktion" führten. mehr
Die AfD hat wenige Tage vor der Bundestagswahl zwei Attacken gegen die Partei gemeldet: Ein AfD-Wahlkampfhelfer wurde in Offenbach im Auto verletzt, in Frankfurt wurde das Haus des AfD-Kreisvorsitzenden beschmiert. mehr
In der zweiten Eishockey-Liga steht das letzte Hessenderby der Hauptrunde bevor. Sowohl Kassel als auch Bad Nauheim haben aktuell einen guten Lauf. Ein Blick auf zwei unterschiedliche tabellarische Ausgangspositionen. mehr
Noch eine Nacht mit Bibbertemperaturen, dann geht es wieder bergauf: Bis zu 15 Grad sollen am Freitag in Hessen möglich sein. Auch die Aussichten aufs Wochenende stimmen positiv. mehr
Trotz einiger Kritik blieb der Knall aus: Die Mitglieder von Eintracht Frankfurt stimmten am Montag für eine heiß diskutierte Kapitalerhöhung und stärkten damit die Club-Führung. mehr
In Gießen ist ein Häftling aus dem offenen Vollzug geflohen, um Alkohol zu kaufen. Mit zusammengeknoteten Decken seilte er sich aus dem zweiten Stock ab. Sein Fehlen fiel erst am nächsten Tag auf - und hat nun auch Konsequenzen für andere Häftlinge. mehr
Ein Paar entdeckt beim Entrümpeln seines neu gekauften Hauses 400.000 Mark. Woher stammt das Geld? Wer war der Vorbesitzer? Während die Fragen sich häufen, versucht die Bürgermeisterin, den Trubel zu beruhigen. mehr
In Gießen ist ein Häftling für Alkohol aus dem offenen Vollzug geflohen, die Flugbranche fordert die Abschaffung der Luftverkehrssteuer und Jugendliche würden die Linke wählen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Der Ton ist rau im Wahlkampf, die Debatten sind emotional: Der SPD-Spitzenkandidat Sören Bartol setzt stattdessen auf Sachlichkeit - und auf den Zusammenhalt der demokratischen Parteien. mehr
Die MT Melsungen hat nach der Niederlage in Magdeburg schlicht und einfach keine Zeit zum Grübeln und blickt stattdessen lieber nach vorne. Die Nordhessen sind weiter Erster, die Verfolger bleiben auch dank der HSG Wetzlar auf Distanz. mehr
Eine ehemalige Sachbearbeiterin der Stadt Frankfurt und des Main-Taunus-Kreises veruntreute über 300.000 Euro - das Geld verschwand im Online-Glücksspiel. Jetzt hat das Frankfurter Landgericht sein Urteil gefällt. mehr
Knapp 4.000 Kinder und Jugendliche in Hessen haben bei der U18-Bundestagswahl ihre Stimme abgegeben. Gepunktet hat besonders eine Partei. mehr
Für Eintracht Frankfurt steht eine zukunftsweisende Mitgliederversammlung an. Es geht um viel Geld und aus Sicht der Bosse um die Chance, sich in der Spitze des deutschen Fußballs festsetzen zu können. Doch es gibt Widerspruch. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder