Ende März 1960 hat im Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch das erste Autokino Deutschlands eröffnet. Während viele andere Drive-in-Kinos geschlossen haben, laufen dort immer noch Filme. Das liegt auch an sehr treuen Fans. mehr
Ein Mitglied der Feuerwehr aus Lützelbach soll über Jahre hinweg mehr als 20 Brände im bayerisch-hessischen Grenzgebiet gelegt haben. Damit verschaffte sich der geständige 47-Jährige laut Gericht ein Gefühl der Überlegenheit. mehr
Der Deutsche Lehrkräftepreis geht 2025 gleich mehrfach nach Hessen: Drei Lehrerinnen aus Frankfurt, Wiesbaden und Limburg haben gewonnen. Zwei weitere Lehrerinnen aus Gelnhausen bekamen einen Team-Preis für ein besonderes Projekt. mehr
Gehweg zugeparkt? Das lassen viele nicht mehr durchgehen. Tausende Menschen nutzen inzwischen digitale Portale, um Verstöße im ruhenden Verkehr anzuzeigen. Vorreiter ist Frankfurt. Andere Kommunen ziehen nach. mehr
Die einen spielen gegen den Abstieg, die anderen um den Aufstieg - Hessen Kassel und Kickers Offenbach kämpfen in der Englischen Woche der Regionalliga um wichtige Punkte. Aber das hessische Derby lässt auch die Emotionen hochkochen. mehr
Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Montag. mehr
Zwei Standbetreiber sollen auf einem Flohmarkt in Frankfurt fünf Hundewelpen zum Verkauf angeboten haben. Die Polizei nahm die Tiere mit. mehr
Unweit der hessischen Landesgrenze ist bei Haiger das zweite Teilbauwerk der Talbrücke Landeskroner Weiher an der A45 planmäßig gesprengt worden. Jetzt beginnt der Abtransport von rund 10.000 Tonnen Trümmern. mehr
Arthur Theate und Rasmus Kristensen könnten im Saisonendspurt von Eintracht Frankfurt entscheidend werden. Weil sie mit ihrer emotionalen Art Mitspieler und Fans gleichermaßen anzünden. mehr
Klarer Sieg für Gert-Uwe Mende: Der SPD-Politiker bleibt Oberbürgermeister von Wiesbaden. Er setzte sich in der Stichwahl deutlich gegen Thilo von Debschitz durch. mehr
Seit Tagen wird in Weilburg nach dem sechsjährigen Pawlos gesucht. Weil der Junge Autist ist, reagiert er auf bestimmte Reize anders als andere Kinder. Eine Expertin erklärt, worauf die Einsatzkräfte achten müssen. mehr
In dieser Woche sind wieder Kampfhubschrauber der Bundeswehr über Nordhessen unterwegs. Das Regiment in Fritzlar trainiert seine Piloten. Nachts könnte es laut werden. mehr
Aus Sicht der Deutschen Bahn zahlt sich die 1,5 Milliarden Euro teure Generalsanierung der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim bereits aus. Der Konzern will aber auch Lehren für die weiteren derartigen Mammutprojekte ziehen. Experten mahnen angesichts der Kosten zur kritischen Auseinandersetzung. mehr
In Weilburg fehlt weiterhin jede Spur von dem verschwundenen Pawlos. Die Polizei sucht auch an Tag sechs weiter. Zwar gingen zahlreiche Hinweise ein. Einen konkreten Verdacht, wo der Sechsjährige sich aufhalten könnte, gibt es jedoch nicht. mehr
Die Bundesliga-Basketballer der Frankfurt Skyliners zeigen gegen die Niners aus Chemnitz lange eine starke Leistung und schnuppern an der Überraschung. Im letzten Viertel beweist der Favorit aber Nervenstärke. mehr
Die Kassel Huskies schlagen in Spiel zwei des Playoff-Halbfinals gegen Dresden zurück und gestalten das Rennen um das DEL2-Endspiel wieder offen. Die Partie wird zur Nervenschlacht. mehr
In Hofheim und Mörfelden-Walldorf haben die Bürger in Stichwahlen neue Bürgermeister gewählt – in beiden Fällen setzten sich die Herausforderer gegen die amtierenden Rathauschefs durch. mehr
Der SV Wehen Wiesbaden verliert bei Spitzenreiter Dynamo Dresden und versinkt weiter im Niemandsland der 3. Liga. Das Team aus der Landeshauptstadt hilft bei der Niederlage kräftig mit. mehr
Viele Menschen mit Behinderung können nicht ihren Wunschberuf wählen. Sie landen meist in Werkstätten und arbeiten für sehr wenig Geld. Wie das System besser werden kann, zeigt ein Beispiel aus der Wetterau. mehr
Der FSV Frankfurt verliert das Verfolger-Duell in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers und muss den Traum vom Aufstieg wohl begraben. Der Rückstand auf die Spitze wächst weiter an. mehr
Nach zwei Niederlagen hat die MT Melsungen gegen Kiel einen eindrucksvollen Sieg gefeiert. Nun wird in Nordhessen gleich von drei Titeln geträumt. mehr
In den USA ist Fentanyl seit Jahren Hauptursache für Drogentote. Jetzt gibt es erste Hinweise, dass das gefährliche Opioid auch Frankfurt erreicht hat. Die Stadt schlägt Alarm. mehr
Am letzten Spieltag hat Fulda seine Playoff-Teilnahme endgültig verspielt. Die Saison in der Tischtennis-Bundesliga endet damit enttäuschend. Die Gründe dafür sind vielfältig. mehr
Die Landfrauenvereine in Hessen gewinnen immer mehr junge Mitglieder. Sie wollen mit Klischees aufräumen, ihre Rechte stärken und das Leben auf dem Land attraktiver machen. Soziale Medien und die Suche nach Anschluss spielen eine Schlüsselrolle. mehr
Eintracht Frankfurt zwingt den VfB Stuttgart in die Knie und feiert einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Qualifikation. Mittendrin: Ein Altmeister in Topform und zwei emotionale Leader in der Defensive. mehr
Kriminalität ist kein typisches Phänomen bei älteren Menschen. Doch immer wieder werden Fälle publik, in denen auch sie gewalttätig werden. Was bringt sie dazu? mehr
Amtsinhaber Gert-Uwe Mende von der SPD? Oder der parteilose Herausforderer Thilo von Debschitz? Wen wählen die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener zum Oberbürgermeister? Der größte Unterschied zwischen den Kandidaten liegt nicht so sehr im Inhaltlichen. mehr
Seit knapp einer Woche ist die Neuverfilmung des Disney-Klassikers "Schneewittchen" in den deutschen Kinos. International fällt nun auf: Das Märchen hat seine Wurzeln in Nordhessen. Über den Hype freut sich vor allem das 300-Seelen-Dorf Bergfreiheit. mehr
Bei Eintracht Frankfurt ist die Freude über den wichtigen Sieg gegen Stuttgart groß - auch wenn sich Spieler und Trainer mehr Tore gewünscht hätten. Die Stimmen zum Spiel. mehr
Der VC Wiesbaden muss in den Playoffs der Volleyball-Bundesliga die Segel streichen. Die zweite Niederlage gegen Dresden bedeutet das Ausscheiden der Hessinnen. mehr
Der S-Club in Fulda stand kurz vor dem Aus. Mit personeller Verstärkung geht es nun doch weiter: mit erweitertem Bar-Betrieb, Partys für Ältere und mehr Licht- und Wow-Effekten für Jüngere. Der Termin für den Neu-Start steht auch schon. mehr
In einem rassigen Flutlicht-Heimspiel siegt die Eintracht gegen starke Stuttgarter, die sich selbst dezimieren. Dadurch sammeln die Hessen Zähler für die Königsklasse. mehr
Zur Feier des kurdischen Neujahrs haben sich am Samstag laut Polizei in der Spitze bis zu 50.000 Menschen im Frankfurter Rebstockpark versammelt. Kurzzeitig kam es zu Verkehrschaos. mehr
Nur 15 öffentliche Bunker sind in Hessen geblieben. Doch keiner davon wäre im Ernstfall einsatzbereit. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach privaten Schutzräumen, wie ein Beispiel aus Schwalmstadt zeigt. mehr
Für die HSG Bensheim/Auerbach ist im Europapokal im Viertelfinale Endstation: Die Flames konnten das Duell mit Dijon im Rückspiel nicht mehr drehen. mehr
Die MT Melsungen wahrt ihre Meisterchance: In einem umkämpften Spitzenspiel gegen den THW Kiel hatten die Nordhessen das bessere Ende für sich. mehr
Kickers Offenbach hält seine Aufstiegsträume durch einen Sieg gegen Mainz am Leben. Kassel gewinnt in Steinbach, auch die U21 der Eintracht und der FC Gießen feiern Erfolge. mehr
Rund 550 Menschen haben in Frankfurt an einer Al-Quds-Demo teilgenommen. Die umstrittene Bewegung nutzt den Tag für Proteste gegen Israel. Hessens Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker hatte zuvor Gesetzesverschärfungen gefordert - zum Schutz jüdischen Lebens. mehr
Die Lage in Hessens Innenstädten wird für den Einzelhandel immer komplizierter. Das Stadtbild ändert sich und gleicht sich überall an, inhabergeführte Läden mit Herz kämpfen mit großen Problemen. Es gibt aber positive Ausnahmen. mehr
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt erhöhen mit ihrem Sieg in Bremen zumindest ein wenig den Druck auf den FC Bayern. Dabei profitieren sie von einem frühen Platzverweis. mehr
liveblog
Bilder