Off Radio Krakau ist ein Sender mit kaum messbaren Hörerzahlen. Im Oktober änderte sich das schlagartig, als künstliche Intelligenz das Programm übernahm. Aber anders als geplant war schon nach wenigen Tagen Schluss. Von S. Matthay. mehr
Entwickelt sich Künstliche Intelligenz mit ihrem Energiehunger zum Klimakiller? Der Verbrauch von Rechenzentren wird jedenfalls bis zum Jahr 2030 stark ansteigen - und kann nicht aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. mehr
Fachleute sind sich sicher: Den Großteil der existierenden Viren kennen wir noch nicht. Jetzt haben sie Hinweise auf Tausende Arten entdeckt, die noch nie vorher beschrieben wurden. Von Constanze Fett. mehr
Künstliche Intelligenz kann inzwischen komplette Texte schreiben. Der Podcast 11KM geht der Frage nach, ob sich überhaupt noch herausfinden lässt, ob ein Text von einem Menschen oder einer Maschine geschrieben wurde. ardaudiothek
Sie gelten als Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz: John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten den Physik-Nobelpreis. Doch die Pioniere der KI warnen auch vor den Gefahren der Technologie. Von L. Zerbst, P. Kiss und R. Kölbel. mehr
Wie genau ein KI-Modell eine Entscheidung trifft, ist oft nicht nachvollziehbar - eine Tatsache, die den Einsatz etwa in der Medizin erschwert. Das neue Zentrum DFKI in Kaiserslautern will Transparenz schaffen. Von M. Lang und R. Kraft. mehr
Künstliche Intelligenz soll die Wettervorhersagen spürbar verbessern. Ein Grund: KI-Modelle berechnen Vorhersagen in Zukunft im Minutentakt. Schon jetzt übertreffen erste KI-Modelle die klassischen Wettervorhersagen. Von P. Kiss. mehr
Für mehrere deutsche Nachbarländer und Bayern ist für das Wochenende Starkregen vorhergesagt. Wie gut sind wir gegen Hochwasser gewappnet? Der ADAC hat die deutschen Raststätten getestet. Das Ergebnis: Die Qualität ist okay, die Preise zu hoch. mehr
Apple will mit neuen KI-tauglichen Geräten zur Konkurrenz aufholen. Die "Apple Intelligence" startet jedoch zunächst in stark abgespeckter Form und wird dem Großteil der Nutzer erst einmal vorenthalten bleiben. mehr
Künstliche Intelligenz dürfte den Alltag zunehmend prägen. Eine wachsende Zahl deutscher Unternehmen nutzt die Möglichkeiten, doch viele sind auch zögerlich. Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Von Sebastian Schreiber. mehr
KI-Babyphones, Luxuskinderwagen oder Massagewippen - Produkte rund um die Bedürfnisse Neugeborener können junge Eltern viel Geld kosten. Und die Hersteller werden immer einfallsreicher. Von Philipp Wundersee. mehr
Gute Qualität, bezahlbare Preise: Das ist seit über 100 Jahren der deutsche Platz in der Weltwirtschaft. Doch sie glänzen vor allem in traditionellen Branchen. Was, wenn bald Künstliche Intelligenz den Takt vorgibt? Von U. Ueckerseifer mehr
Während die USA insgesamt Künstliche Intelligenz bisher nicht reguliert haben, hat der Bundesstaat Kalifornien jetzt ein KI-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Für Unternehmen könnte sich einiges ändern. Von Nils Dampz. mehr
Dank des anhaltenden Booms bei Künstlicher Intelligenz (KI) hat Nvidia Umsatz und Gewinn erneut mehr als verdoppelt. Aussagen zur neuen Chip-Generation Blackwell trübten aber die hohen Erwartungen von Investoren. mehr
"Risiken sind sehr vielfältig", Svea Eckert, NDR, zur Forderung nach mehr Kinderschutz im Netz wegen künstlicher Intelligenz mehr
Die Börsen weltweit sind auf Talfahrt. Die Gründe dafür sind vielfältig. In den USA herrscht Angst vor einer Rezession. Auch die Kriegsgefahr in Nahost verunsichert Anleger. Von Michelle Goddemeier. mehr
Die europäische KI-Verordnung tritt heute in Kraft. In Deutschland ist eine zentrale Frage noch offen: Welche Behörde überwacht, dass die Regeln zu Künstlicher Intelligenz eingehalten werden? Von Christian Kretschmer. mehr
Meta hat dank boomender Werbegeschäfte einen Riesengewinn erzielt. Einen Großteil davon will der Facebook-Konzern in Künstliche Intelligenz stecken. Mark Zuckerberg traut seinem KI-Chatbot viel zu. mehr
Kann KI bei Verhaltenstherapie helfen? Ein Mannheimer Forschungsteam testet eine KI-App für Jugendliche. Sie soll psychische Krankheiten verhindern, könnte in Zukunft aber auch in Psychotherapien eingesetzt werden. Von P. Kiss. mehr
Wegen energieintensiver Rechenzentren für die Künstliche Intelligenz haben die Treibhausgas-Emissionen des US-Konzerns Google rasant zugenommen. Binnen weniger Jahre kletterten sie um fast 50 Prozent. mehr
Algorithmen und KI können inzwischen ganze Berufsgruppen steuern und überwachen. Schon heute sind diese Tools öfter im Einsatz, als viele Beschäftigte es ahnen. Von Alina Leimbach. mehr
Der US-Handelsriese Amazon lässt für die zahlreichen Händler zunehmend Werbung mithilfe Künstlicher Intelligenz erzeugen. Auf Grundlage von Fotos werden automatisch Produktbeschreibungen erstellt. mehr
Der frühere Forschungschef von OpenAI gründet ein neues Unternehmen - und kündigt an, eine "sichere Superintelligenz" entwickeln zu wollen. Wegen möglicher Risiken der Künstlichen Intelligenz hatte es zuvor immer wieder Kritik gegeben. mehr
Bis vor zwei Jahren war Nvidia einer breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Nun ist der US-Mikrochiphersteller das wertvollste Unternehmen gemessen am Börsenwert - wegen des Booms rund um Künstliche Intelligenz. mehr
Bestellen Kunden von Schnellrestaurants ihren Burger bald bei einem Roboter? Die US-Kette McDonald's will nach einem Testlauf nun den nächsten Schritt gehen. Auch Konkurrenten experimentieren mit der Technik. mehr
In Kalifornien soll ein groß angelegtes Projekt Künstliche Intelligenz für den Verkehr nutzen. Auch anderswo wird bereits getestet, wie mit KI optimierte Verkehrsführung klappen könnte. Von Katharina Wilhelm. mehr
Die G7-Staaten fordern China in ihrer Gipfelerklärung auf, keine Waffenteile mehr nach Russland zu liefern. Papst Franziskus nimmt auch am Gipfel teil. In einer Rede warnte er vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz. mehr
Premiere beim G7-Gipfel: Der Papst kommt zu Besuch. Und nicht nur das: Er will zudem über ein eher überraschendes Thema sprechen: Künstliche Intelligenz. Aber auch viele andere Spitzenpolitiker stoßen dazu. mehr
Vor einem Jahr wehrten sich Filmschaffende in den USA mit Streiks und Protesten dagegen, durch KI ersetzt zu werden. Was hat sich seitdem getan und wo ist Künstliche Intelligenz im Film schon zu finden? Von Katharina Wilhelm. mehr
204 Sprachen verstehen und übersetzen - das KI-Sprachmodell eines internationalen Forschungsteams soll das können. Im Fokus stehen vor allem weniger bekannte Sprachen. Von Pascal Kiss. mehr
Update Wirtschaft vom 27.05.2024 mehr
Die Europäische Union hat sich einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gegeben - und hofft, damit weltweit einen Standard zu setzen. Kritiker befürchten jedoch, die Regelungen könnten schnell überholt sein. mehr
Die EU ist Vorreiter bei Verbraucher- und Datenschutz. Gleichzeitig will sie bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien nicht abgehängt werden. Die Regulierung Künstlicher Intelligenz zeigt ein typisch europäisches Dilemma. Von Kathrin Schmid. mehr
Künstliche Intelligenz wird Wirtschaft und Alltag immer mehr bestimmen. Dominiert wird die Entwicklung von den großen US-Technologie-Konzernen. Ist das Rennen für Europas Tech-Branche verloren? Von Thomas Spinnler. mehr
Fünf Umsatzrückgänge in sechs Quartalen - und ausgerechnet das Aushänge-Produkt iPhone bereitet Sorgen. Jetzt soll das Geschäft von Apple aber wieder anziehen. Der Konzern will Aktien in Rekordwert zurückkkaufen. mehr
Die Facebook-Mutter Meta verdient mit Werbung viel Geld. In Zukunft soll nun besonders auf Künstliche Intelligenz (KI) gesetzt werden, um Instagram, WhatsApp und VR-Brillen attraktiver zu machen. mehr
Wenn Roboter KI gesteuert werden mehr
Wie können KI und Chat GPT in Schulen sinnvoll eingesetzt werden? Das ist aktuell ein großes Thema. Die einen betonen die Chancen, die anderen machen auf die Risiken aufmerksam. Von Kilian Pfeffer. mehr
Künstliche Intelligenz in China mehr
Ob für den Lokalsender oder die Auslandspropaganda, ob im Fernsehen, auf YouTube oder in eigenen Apps - Chinas Staatspartei setzt in den Medien zunehmend künstliche Intelligenz ein. Von Tamara Anthony. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder