Wozu gibt es Zölle eigentlich? Und was macht Donald Trump daraus? Seine jüngsten Drohungen sind jedenfalls eine radikale Abkehr vom freien Welthandel. Von Detlev Landmesser. mehr
Der künftige US-Präsident Trump hat Importzölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada angekündigt. Das werde eine seiner ersten Anordnungen sein. Auch für China sollen sie steigen. Trumps Begründung: Die Länder täten zu wenig gegen Drogenhandel. mehr
Der Trump-Wahlsieg hat linksliberale Amerikaner schockiert. Manche überlegen ernsthaft, nach Kanada auszuwandern. Die Anfragen bei Einwanderungsbüros sind deutlich angestiegen. "Weg nach Kanada" - wie realistisch ist das? Von M. Ganslmeier. mehr
Seit 2015 steht Justin Trudeau an der Spitze der kanadischen Regierung, holte damals mit seiner Partei die absolute Mehrheit. Doch neun Jahre nach dem Aufstieg kämpft er um sein politisches Überleben. Von M. Ganslmeier. mehr
Erst verhängten die Vereinigten Staaten Einfuhrzölle von 100 Prozent gegen chinesische Elektroautos - nun zieht die kanadische Regierung nach. Auch weitere Produkte aus Asien hat sie im Visier. mehr
Die kanadischen "Smokejumper" haben eine Mission. Sie springen mit dem Fallschirm in entlegenen Gebieten ab, in denen Waldbrände ausgebrochen sind. Die Spezialeinheit ist eine Antwort auf die immer heftigeren Folgen des Klimawandels. Von M. Schmickler. mehr
Kanada verfehlt seit Jahren das Zwei-Prozent-Ziel der NATO. Das soll sich ändern, aber erst bis 2032. Dennoch hat Russlands Krieg gegen die Ukraine Kanada aufgeschreckt - und Moskaus zunehmende Aktivitäten im Nordpolarmeer. Von M. Ganslmeier. mehr
In der westkanadischen Kleinstadt Jasper kämpfen Einsatzkräfte mit einem Waldbrand. Tausende Menschen haben den Ort bereits verlassen, nun brennen erste Gebäude. Mehrere Versuche bei der Brandbekämpfung scheiterten. mehr
Mehrere Waldbrände im größten Nationalpark der kanadischen Rocky Mountains haben bis zu 25.000 Menschen zur Flucht gezwungen. Neben den Bewohnern wurden auch zahlreiche Touristen evakuiert. mehr
Auf vielen Straßen der kanadischen Metropole Toronto herrscht Chaos: Nach starkem Regen sind Verkehrswege unpassierbar, Autobahnen geflutet. Die Bürgermeisterin rief dazu auf, sich "wirklich ernsthaft" mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. mehr
In einem der größten Missbrauchsskandale Kanadas hat die Katholische Kirche Hunderten Opfern Entschädigung in Millionenhöhe zugesagt. In einem Waisenhaus in Neufundland war es über Jahrzehnte zu sexuellen Übergriffen gekommen. mehr
Jennie Carignan befehligte bereits kanadische Truppen in Afghanistan oder dem Irak. Künftig wird sie an der Spitze der Armee stehen - als erste Frau in der kanadischen Geschichte. mehr
In der EU wird der Schritt schon länger diskutiert, die USA gingen einen ähnlichen im Jahr 2019. Nun zieht Kanada nach - und stuft die Iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation ein. Das hat auch wirtschaftliche Folgen. mehr
Gegen ihren Willen werden bis heute in Kanada indigene Frauen unfruchtbar gemacht. 11KM erzählt vom Kampf gegen dieses Unrecht und strukturellem Rassismus. mehr
In Kanada sind die Voraussetzungen zur Herstellung "grünen Wasserstoffs" optimal. Auf der Insel Neufundland ist eine Art Goldrausch ausgebrochen - und auch Deutschland soll profitieren. Doch nicht alle sind darüber glücklich. Von Antje Passenheim. mehr
In der kanadischen Provinz Alberta breitet sich ein massiver Waldbrand aus. Die Stadt Fort McMurray wurde teilweise evakuiert. Auch in anderen Provinzen kämpft die Feuerwehr in diesem Jahr ungewöhnlich früh gegen Brände. mehr
Die Behörden in Kanada haben wegen Waldbränden Tausende Menschen zur Evakuierung aufgerufen. Auch in den kommenden Monaten soll es heiß und trocken bleiben und damit steigt auch das Waldbrandrisiko. mehr
Der Mord an einem Sikh-Aktivisten sorgte im vergangenen Jahr für eine diplomatische Krise zwischen Kanada und Indien. Nun hat die Polizei drei Verdächtige in dem Fall festgenommen. Ob es Verbindungen zur indischen Regierung gibt, wird noch geprüft. mehr
Gegen ihren Willen wurden in Kanada seit den 1970er-Jahren tausende indigene Frauen sterilisiert - ein Unrecht, das noch heute geschieht. Nun setzen mehrere Sammelklagen die Regierung unter Druck. Von Antje Passenheim. mehr
An der Grenze zwischen den USA und Kanada ist ein Auto detoniert - die zwei Insassen kamen ums Leben. Die Ursache ist unklar, die Behörden gehen aber nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. mehr
Beim Besuch des ukrainischen Präsidenten im kanadischen Parlament war ein Kriegsveteran geehrt worden, der bei der Waffen-SS war. Jetzt bat auch Kanadas Premier Trudeau um Vergebung - bei den Opfern des Holocausts und bei Selenskyj. mehr
Kanadas Parlamentspräsident Rota hatte anlässlich einer Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyjs im Unterhaus einen 98-Jährigen eingeladen und als "Helden" bezeichnet. Doch der Mann hatte in der Waffen-SS gekämpft. mehr
Nach seinem Besuch in der US-Hauptstadt Washington hat der ukrainische Präsident Selenskyj auch in Kanada die Zusage für ein weiteres militärisches Hilfspaket bekommen. Von Antje Passenheim. mehr
Premier Trudeau beschuldigt Indien des Mords an einem Kanadier. Es ist ein schwerwiegender Vorwurf - und ein neuer Tiefpunkt in einem diplomatischen Konflikt zwischen beiden Staaten, der seit langem schwelt. Von P. Hornung. mehr
Kanada verdächtigt Indien, in die Ermordung eines Sikh-Separatisten auf kanadischem Gebiet verwickelt zu sein. Es gäbe "glaubwürdige Hinweise", sagte Regierungschef Trudeau. Ein indischer Spitzendiplomat wurde ausgewiesen. Indien reagierte prompt. mehr
Die Waldbrände in Kanada sind die verheerendsten in der Geschichte des Landes. Welche Rolle spielt der Klimawandel, welche die Forstwirtschaft? Und wie lassen sich solche Mega-Feuer künftig verhindern? Von A. Steininger. mehr
Im Werben um Fachkräfte aus der Tech-Branche geht Kanada einen besonderen Weg. Statt mit Geld lockt die kanadische Regierung mit Sicherheiten - und wenig Bürokratie. Von Antje Passenheim. mehr
In Kanada gilt: Wenn Nachrichteninhalte auf Social Media geteilt werden, müssen die Verfasser dafür bezahlt werden. Der Facebook-Konzern Meta will das nicht und blockiert Nachrichtenlinks. Problematisch bei akuten Notlagen wie den Waldbränden. Von Katharina Wilhelm. mehr
Schlimmste Waldbrand-Saison in der Geschichte Kanadas mehr
Die Flammen wüten weiter in vielen Teilen Europas und in Kanada: Auf Teneriffa sind bislang etwa sechs Prozent der Insel abgebrannt. Griechenland bekommt internationale Hilfe. Und in Kanada unterstützt das Militär. Die Lage im Überblick. mehr
Im Westen Kanadas bleibt die Lage aufgrund der verheerenden Waldbrände angespannt. Mindestens 30.000 Menschen in der Provinz British Columbia wurden zur Evakuierung aufgerufen. Besonders betroffen von den Feuern ist die Stadt West Kelowna. mehr
Angeheizt durch Winde und Trockenheit breiten sich die Waldbrände in Kanada weiter aus. Die Provinz British Columbia hat inzwischen den Notstand ausgerufen. Mehr als 30.000 Menschen sollen sich aus dem Gebiet in Sicherheit bringen. mehr
Kanada erlebt derzeit die schlimmste Waldbrandsaison seit Beginn der Aufzeichnung. Eine Fläche, so groß wie Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ist bereits abgebrannt. Nun werden die Feuer zur Gefahr für die größte Stadt in den Nordwest-Territorien. Von Charlotte Voß. mehr
Kanadische Ermittler prüfen, ob Ralph Lauren Zwangsarbeit in der chinesischen Uigurenprovinz Xinjiang unterstützt. Auch anderen westlichen Unternehmen wurde bereits vorgeworfen, davon zu profitieren. mehr
Viermal schon ist Lytton abgebrannt, doch kein Feuer hat den Ort so hart getroffen wie das vor zwei Jahren. Erst jetzt beginnt der Wiederaufbau - mit dem Ziel, die bestgeschützte Kommune in Kanada zu werden. Von M. Schmickler. mehr
Schwere Regenfälle haben in der ostkanadischen Provinz Nova Scotia zu massiven Überschwemmungen geführt. Vier Menschen wurden als vermisst gemeldet, unter ihnen zwei Kinder. mehr
In Kanada sind seit Beginn des Jahres 100.000 Quadratkilometer Wald und andere Landschaften durch Brände zerstört worden. Es ist die verheerendste Waldbrandsaison in der Geschichte des Landes. mehr
Seit Wochen brennt es in weiten Teilen der kanadischen Wälder. Bereits jetzt sind es Behörden zufolge die schwerwiegendsten Waldbrände seit Beginn der Aufzeichnungen: Am Freitag wurden mehr als 670 Brände registriert. mehr
Basierend auf der UN-Konvention gegen Folter haben die Niederlande und Kanada den syrischen Staat angeklagt. Spätestens seit 2011 habe das Regime seine Bevölkerung unterdrückt - und unter anderem Chemiewaffen eingesetzt. mehr
Die Waldbrände in Kanada werden nach offiziellen Angaben noch länger anhalten. In der Provinz Québec droht sich der Kampf gegen die Feuer laut Behörden über "den ganzen Sommer" hinzuziehen. Zuletzt loderten mehr als 400 Brände im Land. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder