Während anderswo Firmen in Insolvenz gehen, meldet ein Dorf in der Westlausitz Zuwachs an. In Straßgräbchen bei Kamenz wird auf Wunsch von internationalen Unternehmen ein Gewerbepark für 18 Millionen Euro erweitert. mehr
Auf der A4 in Thüringen ist eine Frau bei einem schweren Unfall gestorben. Die Autobahn wurde zwischen Eisenach-Ost und -West stundenlang gesperrt, es gab kilometerlange Staus. Kritik am Verhalten anderer Autofahrer. mehr
Die Stadt Waldheim diskutiert über Pläne, 500 Asylsuchende in der Stadft zu haben. Bürger, Stadtrat und Bürgermeister hegen Bedenken. Auch Rechtsextreme demonstrierten. mehr
Ein 19-jähriger Traktorfahrer aus Hildburghausen ist in Oberfranken tödlich verunglückt. Der junge Mann war offenbar für Winterdienstarbeiten unterwegs gewesen. mehr
Ein Junge ist von der Bundespolizei am Haltepunkt Oberlichtenau aufgegriffen worden, weil er auf den Gleisen herumlief. Die Beamten redeten mit ihm und seinem Vater ein ernstes Wort. mehr
Die Firma BTV in Lohsa in der Lausitz kennt sich aus mit alten Textilien. Sie hat an mehr als 600 Standorten Kleidercontainer stehen. Ärgerlich: In den Containern landet auch immer wieder sehr viel Müll. mehr
Ein Mann ist Mitte Januar in Leipzig durch illegales Feuerwerk schwer verletzt worden. Die Pyrotechnik hielt er offenbar für Müll, den er in einem Park wegräumen wollte. Nun hat die Familie eine Spendenaktion gestartet. mehr
Um die Ausbreitung des hochansteckenden Virus zu verhindern, haben Tierparks in Thüringen ihre begehbaren Gehege geschlossen. Besucher müssen vorerst auf den direkten Kontakt mit Ziegen und Minischweinen verzichten. mehr
Mario Voigt ist der neue Ministerpräsident von Thüringen. Doch wer ist der Mann, der seit Donnerstag als Deutschlands jüngster Regierungschef das "Grüne Herz Deutschlands" führt? Ein Portrait. mehr
Bodo Ramelow war zehn Jahre lang der erste und einzige linke Ministerpräsident Deutschlands. Was hat seine Amtszeit geprägt und wie blickt Ramelow selbst auf seine Zeit als Regierungschef in Thüringen? mehr
CDU, BSW und SPD fehlt im Thüringer Landtag eine Stimme für eine Mehrheit. Die Linke fordert für eine Zusammenarbeit eine schriftliche Vereinbarung. Das lehnten CDU und BSW zunächst ab. Doch nun gibt es ein Angebot. mehr
Eine mögliche Brombeer-Koalition hätte in Thüringen keine Mehrheit. Die Linke fordert daher einen Vertrag mit CDU, BSW und SPD - ähnlich dem Stabilitätspakt, den die CDU mit der Ramelow-Regierung geschlossen hatte. mehr
Mitte Dezember will sich CDU-Chef Mario Voigt zum Ministerpräsidenten in Thüringen wählen lassen. Seine Brombeer-Koalition mit BSW und SPD hat aber keine Mehrheit im Landtag. Wie will sie überhaupt regieren? mehr
Björn Höcke will im Falle eines Wahlsiegs in Thüringen den MDR-Staatsvertrag kündigen und den Rundfunkbeitrag abschaffen. Wie realistisch ist das? Der MDR gibt sich gelassen, dabei warnen Juristen vor den möglichen Folgen. Von H. J. Rausch. mehr
Sieben Monate vor der Landtagswahl in Sachsen liegt die AfD in einer MDR-Umfrage vorn. Und sollte die Wagenknecht-Partei antreten, würde sie demnach die Linke als drittstärkste Partei verdrängen. mdr
"MDRfragt" zum Thema Inflation mehr
Bis zu eine Million Menschen schauen täglich das Mittagsmagazin von ARD und ZDF. Ab 2024 soll die Sendezeit nun verdoppelt werden. Die Federführung für die ARD-Wochen übernimmt dann der MDR. Von André Seifert. mehr
MDRfragt: Was zählt beim Kleidungskauf? mehr
Der bisherige MDR-Verwaltungsdirektor Ludwig ist vom MDR-Rundfunkrat zum neuen Intendanten gewählt worden. Er übernimmt das Amt von Wille ab November. Sie war nach zwei Amtszeiten nicht wieder angetreten. mdr
Der ehemalige MDR-Unterhaltungschef Foht hat vor Gericht ein Geständnis abgelegt. Ihm wird Betrug, Untreue, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Er sei von seiner Arbeit besessen gewesen, so Foht. mdr
Ermittlungen gegen Polizei in Thüringen: Unerlaubte Telefonmitschnitte mehr
Linkspartei-Spitzenkandidat Ramelow zum Verzicht auf Ministerpräsidentenamt mehr
liveblog
faq