In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden. mehr
Am Sonntag wird der neue Bundestag gewählt. Was Sie in Thüringen beachten müssen, welche Polit-Promis antreten und was es für Besonderheiten gibt, lesen Sie hier. mehr
Polizei und LKA haben am späten Samstagabend in Görsbach einen Mann festgenommen. Der 42-Jährige hatte zuvor Anwohner mit einem Luftgewehr bedroht und sich verschanzt. mehr
In Magdeburg hat es in der Nacht zum Sonntag in mehreren Stadtteilen Stromausfälle gegeben. Die Ursache ist noch unklar. Die Störungen konnten bereits behoben werden. mehr
Deutschlands neue "Miss Germany" kommt aus Eisenach. Die 27-jährige Valentina Busik überzeugte mit ihrem Projekt, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, das Publikum. mehr
Bei Löscharbeiten in einem Einfamilienhaus in Weißwasser ist eine Leiche gefunden worden. Die Identität ist noch unklar. Das Feuer war am frühen Sonntagmorgen gemeldet worden. mehr
Wegen Gleisbauarbeiten kommt es auf vier Straßenbahn-Linien im Dresdner Zentrum zu Umleitungen und Ersatzverkehr. Auch Autofahrer müssen sich bis 3. März auf Einschränkungen einstellen. mehr
Zwischen Dresden und Pirna müssen sich Pendler auf Einschränkungen einstellen. Weil die Deutsche Bahn Schwellen tauscht, müssen S-Bahnen über die Ferngleise fahren - dort gibt es keine Haltepunkte. mehr
Rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Sonnabend in Neuhermsdorf an den Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen teilgenommen. Hunderte Besucher fieberten an der Strecke mit. mehr
Seit einigen Jahren wächst die Zahl der Kraniche in Sachsen. Nach den relativ trockenen Sommern der vergangenen Jahre gibt es wieder ausreichend Wasser - gute Bedingungen für die Vögel. mehr
Er prägte die Dresdner Kultur: Der Gründer des Dresdner Theaterkahns, Friedrich-Wilhelm Junge, ist tot. Wie das Theater bekannt gab, ist der Schauspieler am Donnerstag im Alter von 86 gestorben. mehr
Elstertrebnitz bei Pegau hat wieder einen Dorfladen. Der alte Konsum hatte vor vielen Jahren dicht gemacht. Nun ist die Freude bei Bewohnern groß. mehr
Fast 15 Jahre Krieg haben aus vielen Städten in Syrien eine Trümmerwüste gemacht. Ein syrischer Baustoffexperte, der zurzeit in Weimar forscht und lehrt, schlägt für den Wiederaufbau ein Vorort-Recycling vor. mehr
In Altenburg feiert am Sonntag eine Mischung aus Ballett und Schauspiel im Stil der 1990er-Jahre ihre Premiere. Klassischer Tanz trifft bei "Rhythm is a Dancer" auf Eurodance-Hymnen. mehr
Im Erlebnisbergwerk Merkers haben am Samstag 535 Menschen an einer Zumba-Party unter Tage teilgenommen. Das reichte für einen neuen Weltrekord. mehr
Wegen eines neuen Bundesgesetzes schließen einige Sparkassen und Volksbanken SB-Standorte - meist im ländlichen Raum. Das spüren nun die Kunden - wie ein Beispiel aus dem Weimarer Land zeigt. mehr
Die katholische Kirche in Seehausen wird aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Die Gemeinde ist nach Jahren des Protestes erschöpft. Aber es gibt noch Hoffnung. mehr
Wenn am Sonntag Wähler in Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein in die Wahllokale gehen, dann stimmen sie nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages ab, sondern bekommen auch Zettel für einen Bürgerentscheid. mehr
Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad verletzt sich ein Mann in der Altstadt von Plauen schwer. Sanitäter und Notarzt retten ihn, aber ein Schaulustiger behindert den Einsatz, weil er alles filmt. mehr
Anwohner der "Märchensiedlung" im Südosten von Erfurt beobachteten am Freitagnachmittag eine beunruhigende Szene: Ein unbekannter Mann erschoss mitten am Tag einen Waschbären. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt. mehr
Die Ökumenische Telefonseelsorge in Erfurt sucht Mitstreiter. Um die Hotline rund um die Uhr zu besetzen, brauche es viele Ehrenamtliche, sagte Diakon Matthias Burkert. Die Seelsorger werden vorher ausgiebig geschult. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq