Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat sich im Kreis Greiz gegen eine Verkehrskontrolle gewehrt und dabei einem Polizisten in den Finger gebissen. Im Auto des 51-Jährigen fanden die Beamten eine Axt und Pfefferspray. mehr
Nach einem Wasserrohrbruch bleibt die Alfred-Hess-Straße in Erfurt erneut für mehrere Tage gesperrt. Autofahrer müssen sich daher auf Umwege einstellen. mehr
In Halle haben mehr als 9.000 Menschen gegen den Auftakt des Bundestagswahlkampfs der AfD protestiert. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort und hat etliche Verfahren eingeleitet. mehr
Da sind Urlauber und Montage-Arbeiter eine Woche lang unterwegs und Benzin-Diebe bohren deren Autotanks an und klauen den Sprit. So geschehen auf einem Pendlerparkplatz an der Autobahn A72 in Sachsen. mehr
Erstmals haben sich fünf Museen in Thüringen und Bayern zusammengeschlossen, um ein Großereignis anzugehen: An 500 Jahre Bauernkrieg werden sie in fünf aufeinander abgestimmten Ausstellungen erinnern. Was wo geplant ist: mehr
In Sachsen-Anhalt gibt es viele marode Kirchen, die kaum noch genutzt werden. Die Evangelische Kirche Mitteldeutschland stellt deshalb jetzt alle ihre Gebäude auf den Prüfstand, um zu entscheiden, was mit ihnen passiert. mehr
Die neue Thüringer Regierung hadert mit dem rot-rot-grünen Haushaltsentwurf für 2025. Doch laut Rechnungshof steht ein Großteil der geplanten 13,75 Milliarden als Ausgaben bereits fest. mehr
Um es kuschlig und warm zu haben, gibt es einen neuen Trend. Die Wollmanufaktur in Leukersdorf stellt Pullover, Mützen und Socken aus Hundefell her. Besonders hoch im Kurs: das Fell vom eigenen Vierbeiner. mehr
Ein paar Stühle und Bierbänke, eine Leinwand und zwei Dutzend Menschen, die sich zu einem guten Film versammeln. In 14 Orten im Schwarzatal organisiert ein Verein Dorfkino-Abende zum Selbstkostenpreis. mehr
Hunderte Menschen haben am Samstagnachmittag in Bautzen demonstriert. Dabei ging es um das Thema Asyl und Migration. Linke Bündnisse standen einer Demo mit Teilnehmern auch aus dem rechtsextremen Spektrum gegenüber. mehr
Beim Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl 2025 gab es in Magdeburg eine Panne. Tausende Bürger erhalten nun nochmal Post von der Stadt. mehr
Die Lebenserwartung steigt, aber wie können wir das Alter positiv gestalten? Ein Altersforscher erklärt, wie gesunde Gewohnheiten, soziale Kontakte und eine positive Einstellung zu Wohlbefinden im Alter führen. mehr
Trampolinparks sind längst mehr als ein Spaß für Kinder. Mit spektakulären Sprungflächen, Hindernisparcours und Fitnessangeboten locken sie Menschen jeden Alters an. Trampolinspringen ist gesund und macht glücklich. mehr
Sechs Wochen nach dem gewaltsamen Tod dreier Kleinkinder in Meißen sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. mehr
Bereits in den 1970er-Jahren hat der 1945 in Jena geborene Pianist Ulrich Gumpert die Jazzszene der DDR mit freien Tönen aufgemischt. Mit "Synopsis", später "Zentralquartett" schrieb er Jazzgeschichte. mehr
Der Dampfzug Rodelblitz fährt wieder durch den Thüringer Wald. Dafür reisen sogar Eisenbahnfans aus Finnland oder Großbritannien an. Die Tickets sind ausverkauft. Doch noch vor einigen Jahren war die Zukunft ungewiss. mehr
Eine schwer verletzte Frau entdecken Polizisten auf dem Weg zu einem anderen Einsatz im Wartburgkreis. Was ist der 31-Jährigen an einer vielbefahrenen Bundesstraße passiert? mehr
Die Stimmung in den Unternehmen in Thüringen ist ohnehin schlecht. Dazu kommen jetzt die Drohungen des neuen US-Präsidenten, Zölle zu vervielfachen. Das bereitet vielen Thüringer Unternehmern Sorge. mehr
Der Eisdom in Halle wird seit 2024 umgebaut. Seitdem hat sich einiges getan, wie dieser Besuch auf der Baustelle zeigt. mehr
Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Täter, die auf der Bahnstrecke zwischen Erfurt und Weimar einen Betonblock und eine Metallstange auf die Gleise gelegt haben. Zwei Züge kollidierten mit den Gegenständen. mehr
Im hessisch-thüringischen Kalirevier an der Werra wurden im Zweiten Weltkrieg vermutlich rund 7.000 Zwangsarbeiter eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kommen Historiker nach einer Archiv-Recherche. mehr
Seit vielen Jahren recycelt ein Unternehmen in der Lausitz Altkleider. Doch viel zu oft werfen Unbekannte etwas weg, das weder in Container noch in Müllsäcke hineingehört. Für zwei Katzenbabys gab es ein gutes Ende. mehr
In Leipzig haben teilweise Vermummte eine unbemannte Polizeiwache im Stadtteil Connewitz mit Steinen beworfen und Scheiben zerstört. Außerdem wurden Barrikaden und alte Weihnachtsbäume angezündet. mehr
Mühlhausen bekommt einen neuen Ehrenbürger. Die höchste Auszeichnung der Stadt erhält der Mediziner Michael Scholl für sein langjähriges und umfangreiches kulturelles Engagement. Es ist nicht seine erste Auszeichnung. mehr
Kurz vor dem 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens bringt das Staatsschauspiel ein Stück auf die Bühne, das auf besondere Weise zeigt, wie es dazu gekommen ist und was Diktatur und Krieg fürn "kleine Leute" bedeuten. mehr
Für die Bundestagswahl 2025 werden in acht Thüringer Wahlkreisen Direktkandidaten von den jeweiligen Parteien nominiert. Im Wahlkreis 192 sind die folgenden Direktkandidaten aufgestellt worden. mehr
Die private Krankenversicherung lockt mit attraktiven Angeboten. Doch im Alter drohen hohe Kosten. Peter Seidel aus Netzschkau fühlt sich im Stich gelassen. mehr
Wer in der DDR zur Schule ging, kennt Kopfnoten für Ordnung, Betragen, Mitarbeit und Fleiß. Die Thüringer Landesregierung will sie für alle Klassenstufen einführen. Eine sinnvolle Idee? mehr
Ein ehemaliger Ranger und Parkwächter ist vom Gericht in Ústí nad Labem freigesprochen worden. Er stand vor Gericht wegen des Großbrandes 2022 im Nationalpark Böhmische Schweiz, der auch auf Sachsen übergriff. mehr
Noch bis 2029 bleibt das Max-Pechstein-Museum in Zwickau wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Kunstsammlungen zeigen nun Teile ihrer Sammlung in einem Interimsquartier, in einer farbenfrohen Galerie beim Dom. mehr
Nach einem mutmaßlichen Messerangriff auf dem Postplatz in Aue mit einem Verletzten hat der Oberbürgermeister von Aue reagiert. Er kündigte einen Sicherheitsausschuss an und äußerte sich zum Stand der Videoüberwachung. mehr
In Aue wurde die Polizei am Donnerstag zu einem Messerangriff gerufen. Ein junger Mann wurde verletzt. Zwei von den vier vorläufig festgenommenen Jugendlichen sind wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen laufen. mehr
Mario Voigt ist der neue Ministerpräsident von Thüringen. Doch wer ist der Mann, der seit Donnerstag als Deutschlands jüngster Regierungschef das "Grüne Herz Deutschlands" führt? Ein Portrait. mehr
Bodo Ramelow war zehn Jahre lang der erste und einzige linke Ministerpräsident Deutschlands. Was hat seine Amtszeit geprägt und wie blickt Ramelow selbst auf seine Zeit als Regierungschef in Thüringen? mehr
CDU, BSW und SPD fehlt im Thüringer Landtag eine Stimme für eine Mehrheit. Die Linke fordert für eine Zusammenarbeit eine schriftliche Vereinbarung. Das lehnten CDU und BSW zunächst ab. Doch nun gibt es ein Angebot. mehr
Eine mögliche Brombeer-Koalition hätte in Thüringen keine Mehrheit. Die Linke fordert daher einen Vertrag mit CDU, BSW und SPD - ähnlich dem Stabilitätspakt, den die CDU mit der Ramelow-Regierung geschlossen hatte. mehr
Mitte Dezember will sich CDU-Chef Mario Voigt zum Ministerpräsidenten in Thüringen wählen lassen. Seine Brombeer-Koalition mit BSW und SPD hat aber keine Mehrheit im Landtag. Wie will sie überhaupt regieren? mehr
Björn Höcke will im Falle eines Wahlsiegs in Thüringen den MDR-Staatsvertrag kündigen und den Rundfunkbeitrag abschaffen. Wie realistisch ist das? Der MDR gibt sich gelassen, dabei warnen Juristen vor den möglichen Folgen. Von H. J. Rausch. mehr
Sieben Monate vor der Landtagswahl in Sachsen liegt die AfD in einer MDR-Umfrage vorn. Und sollte die Wagenknecht-Partei antreten, würde sie demnach die Linke als drittstärkste Partei verdrängen. mdr
"MDRfragt" zum Thema Inflation mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
analyse