Die NATO und die EU wollen stärker zusammenarbeiten. Hierzu hat das transatlantische Bündnis einen Aktionsplan beschlossen, der mehr als 40 Punkte umfasst. Es geht um den Kampf gegen Cyberkriminalität oder gemeinsame Marine-Einsätze. Von Kai Küstner. mehr
EU verabschiedet Plan für NATO-Zusammenarbeit mehr
Treffen in Brüssel: Beratungen über Zusammenarbeit von NATO und EU mehr
Trotz EU-Krise - NATO vertieft Zusammenarbeit mehr
Parlamentarische Versammlung der NATO: Abgeordnete beraten in Istanbul mehr
Wie geht es weiter in Brüssel: EU-Verteidigungsminister beraten über NATO und Trump mehr
Es ist Obamas letzte Reise als US-Präsident nach Europa, und er wird viele Fragen beantworten müssen. Kurz vor der Ankunft in Athen beruhigte er die NATO-Verbündeten: Auch sein Nachfolger stehe zur Allianz. Eine starke NATO sei auch gut für die USA. Von S. Fritz. mehr
NATO-Beratungen: Diskussion über den Umgang mit Russland mehr
Seit dem gescheiterten Militärputsch knirscht es gewaltig zwischen der EU, NATO und Türkei. Doch nun sollen die Fäden zwischen den eigentlichen Bündnispartnern wieder enger geknüpft werden - bei gemeinsamen Gesprächen in Ankara trachtete man daher nach Einigkeit. mehr
Verhältnis NATO-Russland: Steinmeier wirbt für Rüstungskontrolle mehr
Einigkeit über Uneinigkeit beim Treffen des NATO-Russland-Rats mehr
Die NATO und Russland sind sich darin einig, in wesentlichen Punkten uneinig zu sein - das bekräftigten beide Seiten nach einem Treffen in Brüssel. Dennoch sprach man über vertrauensbildende Maßnahmen, um militärische Zwischenfälle zu vermeiden. Von K. Küstner. mehr
Hintergrund zum Gipfel: Lage in Afghanistan mehr
NATO-Gipfel: Einsatz gegen Terrormiliz IS mehr
NATO rüstet in Osteuropa auf: Wie sieht die Truppenverstärkung aus? mehr
NATO-Gipfel in Warschau: Beratungen zur Osteuropa-Strategie mehr
Vor dem NATO-Gipfel: Regierungserklärung von Kanzlerin Merkel mehr
Beim Gipfel in Brüssel hat die EU-Außenbeauftragte Mogherini eine neue Strategie für die Außen- und Sicherheitspolitik vorgestellt. Mogherini will als Reaktion auf die Krisen und Konflikte die EU sowie die gemeinsame Verteidigung stärken. Von K. Küstner. mehr
Treffen in Brüssel: NATO will Truppen in Osteuropa verstärken mehr
Zu den größten Truppenstellern der NATO-Mission in Afghanistan zählt: Georgien. Dessen Soldaten beteiligen sich an der riskanten Aufgabe, die Militärbasen zu sichern. Die ersehnte NATO-Mitgliedschaft bleibt jedoch fern. Silvia Stöber berichtet aus Bagram. mehr
Internationales Truppenmanöver: "Anaconda" startet in Polen mehr
Estland will mehr Nato-Präsenz: Ständiges Bataillion erwünscht mehr
Im Umgang mit Russland setzt die NATO auf Abschreckung und Verständigung. Sie sucht den Kontakt mit der russischen Führung und verstärkt zugleich ihre Kräfte in den östlichen Mitgliedsstaaten. Dabei ist auch eine sensible Region im Fokus: das Schwarze Meer. Von S. Stöber. mehr
Bundeswehr in Osteuropa: Deutschland will sich an NATO-Truppen beteiligen mehr
Sicherheitspolitik: NATO-Russland-Rat will wieder tagen mehr
Pläne der NATO: USA verlegen Brigade nach Osteuropa mehr
Situation der Flüchtlinge in der Türkei: NATO-Einsatz in der Ägäis angelaufen mehr
Der NATO-Einsatz zur Ortung von Flüchtlingsbooten in der Ägäis kann voll anlaufen. Griechenland und die Türkei hätten sich auf ein Operationsgebiet vor der türkischen Küste geeinigt, so das Bundesverteidigungsministerium. In der Ägäis ertranken heute Medienberichten zufolge 18 Flüchtlinge. mehr
Gegen Schleuserbanden wird in der Ägäis künftig auch der NATO-Marineverband SNMG2 eingesetzt, der derzeit von einem deutschen Admiral kommandiert wird. Flaggschiff ist der Versorger "Bonn". Das Einsatzgebiet ist wegen Gebietsstreitigkeiten heikel. mehr
Beratungen über Antrag: Gespräche über möglichem Nato-Einsatz gegen Schlepper mehr
Syrien-Konflikt: NATO-Verteidigungsminister beraten weitere Strategie mehr
NATO-Verteidigungsminister: Multinationale Truppe in Osteuropa geplant mehr
Noch vor kurzem sah Außenminister Steinmeier keine aktive Rolle der NATO in Syrien. Doch nach der Bitte der USA wird es wahrscheinlicher, dass auch die Bundeswehr stärker involviert wird. Doch ohne Konzept und Exit-Strategie droht ein Scheitern wie in Afghanistan. Von Andreas Flocken. mehr
Kommentar: NATO-AWACS nach Syrien? mehr
Beschluss der Außenminister: Montenegro kann NATO-Mitglied werden mehr
NATO-Treffen in Brüssel: Außenminister planen Stärkung der türkischen Luftverteidigung mehr
Beim Treffen der NATO-Außenminister in Brüssel geht der Blick in Richtung Türkei. Kein anderes Mitgliedsland grenzt an so viele in Konflikte verwickelte Staaten. Doch mit seinen Alleingängen macht Ankara immer wieder Probleme. Von Thomas Bormann. mehr
So heftig sich Russland und die Türkei auch gerade beharken - am Ende sind weder sie noch die NATO-Staaten an einer weiteren Eskalation auch nur im Geringsten interessiert, meint Kai Küstner. Der Preis wäre einfach zu hoch. mehr
Krieg in Syrien: NATO verschärft Ton gegenüber Russland mehr
Konflikt in Afghanistan: Von der Leyen stellt Abzug der Nato-Truppen infrage mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream