Bund und Länder beraten derzeit über einheitliche Vorschriften für eine Testpflicht für Mitarbeiter in Unternehmen mit Publikumsverkehr. Laut Beschlussvorlage soll es ein einheitliches Vorgehen geben. mehr
Eine Corona-Impfung sei ein "Beitrag für sich selber, aber auch für die gesamte Gesellschaft": Mit dem Ende kostenloser Testangebote hat Bayerns Gesundheitsminister Holetschek Ungeimpfte dazu aufgerufen, sich immunisieren zu lassen. mehr
Sollen Ungeimpfte in Corona-Quarantäne weiterhin eine Lohnfortzahlung erhalten? Bundesgesundheitsminister Spahn ist dagegen - aus Fairness-Gründen. Kritik an seiner Haltung kommt von SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach. mehr
Bei Verdienstausfällen wegen Corona-Quarantäne ist bislang erstmal der Staat eingesprungen. Das könnte sich für Ungeimpfte schon bald ändern: Heute wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern über eine einheitliche Linie beraten. mehr
Corona-Pandemie: Diskussion über Erhöhung der Impfquote mehr
Corona-Pandemie: Zypern und Algarve keine Hochrisikogebiete mehr mehr
Die Zahl der Fälle von Kindeswohlgefährdung in Deutschland ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dabei meldeten Schulen und Kitas während der Schließungen infolge der Corona-Pandemie im Frühjahr deutlich weniger Fälle. mehr
An zwei Dritteln von 270 berücksichtigten Tagen verhinderte die Corona-Pandemie in Deutschland laut einer Studie normalen Schulunterricht. Die OECD-Erhebung zeigt aber auch: In anderen Ländern fiel mehr Unterricht aus. mehr
Die Gewerkschaften kritisieren Pläne der Bundesländer, Ungeimpften in Quarantäne keinen Lohnersatz mehr zu zahlen. ver.di befürchtet eine Benachteiligung Ungeimpfter. Der DGB bemängelt, arbeitsrechtliche Konsequenzen würden nicht bedacht. mehr
AOK-Bericht: Folgen der Pandemie für Beschäftigte mehr
Nach Hamburg führen nun unter anderem auch Berlin, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen das 2G-Modell ein - teilweise ohne Maskenpflicht. Sie wollen einer Überlastung der Krankenhäuser vorbeugen. mehr
Bundesweite Aktionswoche: Impfen gegen Corona an ungewöhnlichen Orten mehr
Corona-Pandemie: Diskussion über geeignete Strategie gegen Neuinfektionen mehr
Corona-Pandemie: Hospitalisierung als Richtschnur mehr
Beschluss im Bundestag: Neuer Richtswert für Corona-Maßnahmen mehr
Neuer Leitwert in Corona-Politik: Bund für Krankenhausaufnahmen statt Inzidenz mehr
"2G-Modell" in Hamburg: Nach der Einführung an diesem Wochenende mehr
Corona-Pandemie: Tempo der Impfungen in Deutschland mehr
In Berlin gibt es einen Strategiewechsel an Kitas und Schulen: Die Gesundheitsämter wollen nur noch positiv getestete Kinder und Jugendliche in Quarantäne schicken. Kontaktpersonen in den Einrichtungen werden nicht mehr ermittelt. rbb24
Corona-Pandemie: Zahl der Ansteckungen in Deutschland steigt weiter mehr
Corona-Pandemie: Spahn will 7-Tage-Inzidenz durch neue Kriterien ersetzen mehr
Corona-Pandemie: Inzidenz in Deutschland erstmals seit Mai wieder über 50 mehr
Corona-Pandemie: Vierte Welle erreicht Deutschland früher als erwartet mehr
Noch nie seit der Wiedervereinigung gab es so wenige Verkehrsunfälle mit Toten und Verletzten in Deutschland wie im ersten Halbjahr 2021. Der Grund: Wegen der Corona-Pandemie waren weniger Autos unterwegs. mehr
Corona-Pandemie: Proteste in Frankreich gegen Gesundheitspass mehr
Spätestens die Corona-Krise hat die Schwächen des deutschen Gesundheitssystems offengelegt. Die Parteien haben zum Teil sehr konkrete Ideen, was sich ändern muss. Die Positionen im Überblick. mehr
Nach fast zwei Jahren Abschottung will Neuseeland seine Grenzen Anfang 2022 wieder für ausländische Reisende öffnen. Reisende aus Ländern mit geringem Risiko könnten dann mit Impfnachweis ohne Quarantäne einreisen. Von Lena Bodewein. mehr
Nicht-Geimpfte müssen sich auf mehr Testpflichten einstellen und Schnelltests ab 11. Oktober in der Regel auch selbst bezahlen - so der Beschluss der Bund-Länder-Runde. Die epidemische Notlage soll verlängert werden. mehr
Corona-Pandemie: Vorbereitungen für morgiges Bund-Länder-Treffen mehr
Corona-Lage in Urlaubsländern: Situation in der Türkei, in Frankreich und Spanien mehr
Corona-Pandemie: Diskussion über Tests und Inzidenzwerte mehr
Manipulation von Corona-Impfzertifikaten: Apotheken stoppen Ausstellung mehr
Corona-Lage in Deutschland: Infektionszahlen steigen weiter mehr
Durch Corona war es ruhig geworden in der Stadt, die niemals schläft. Viele haben die Zeit genossen, aber gleichzeitig wünschen sie sich die Touristen zurück. New York brauche den Tourismus. Viele Jobs hängen davon ab. Von Antje Passenheim. mehr
Kaum ein Land hat bisher eine allgemeine Impfpflicht eingeführt, diese trifft meist nur bestimmte Berufsgruppen. In manchen Ländern sind die Einschränkungen für Ungeimpfte aber so groß, dass es eine De-facto-Impfpflicht gibt. Ein Überblick. mehr
Corona-Pandemie: RKI soll Hospitalisierungen berechnen mehr
Corona-Pandemie: Weitere Lockerungen in Nordrhein-Westfalen mehr
In mehreren EU-Staaten und in den USA sind seit Beginn der Corona-Pandemie weniger Babys geboren worden, wie eine UN-Studie zeigt. Die wirtschaftliche Unsicherheit könnte auch die Frage nach der Familiengründung beeinflusst haben. mehr
Corona-Pandemie: Delta-Variante nimmt hierzulande zu mehr
Olympische Sommerspiele in Tokio: Zuschauer werden nicht zugelassen mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream