Bundesweit hat die Gewerkschaft am Dienstag "ausgewählte Briefzentren" bestreikt - auch in Norddeutschland. mehr
Fachkräftemangel und Co. - Firmen wie Voigt in Neumünster fordern eine klare Agenda für die Wirtschaft. Was die Parteien konkret planen. mehr
Ein 76-Jähriger holt während der Fahrt seinen Gaskocher heraus, um Kaffee zu kochen. Daraufhin fängt sein Koffer Feuer. mehr
Durch den vorgezogenen Termin müssen viele 17-Jährige nun doch noch vier Jahre warten, bis sie abstimmen dürfen. mehr
Greenpeace hat im Meeresschaum an Stränden auf Sylt und in St. Peter-Ording hohe Belastungen mit giftigen PFAS-Chemikalien festgestellt. mehr
Weil immer weniger Menschen Blut spenden, müssen Kliniken sparsam damit umgehen. In Heide gibt es dafür jetzt eine Koordinatorin. mehr
Mehr als 200 ehemals westliche Tanker fahren heute in der russischen Schattenflotte. Auch norddeutsche Reeder profitierten von den fragwürdigen Verkäufen. mehr
Arztpraxen müssen verhältnismäßig viel Impfstoff wegwerfen. Das hat verschiedene Gründe. mehr
Am Sonnabend ist das Spiel der beiden Nordclubs in der DFB-Nachwuchsrunde abgebrochen worden. Die Holstein-Akteure verließen geschlossen das Feld. mehr
Storchenbetreuer des NABU haben in Schleswig-Holstein die ersten Störche gesichtet. Sie flogen über die Westroute zurück. mehr
Allein in Kiel gingen am Sonntag laut Polizei 15.000 Menschen auf die Straße - für Demokratie und gegen einen Rechtsruck. mehr
Den richtigen Moment am richtigen Ort zu erwischen - das treibt die Amrumer Fotografin Kinka Tadsen an. mehr
Die Bundespolizei verzeichnet einen leichten Anstieg schwerer Delikte in den vergangenen Jahren. Was sind die Gründe? mehr
Während wir Deutschen an unserem Bargeld hängen, ist es in Dänemark genau andersrum: mit positiven Nebenwirkungen. mehr
Die Unechte Karettschildkröte ist vom Aussterben bedroht und verirrt sich immer häufiger auch nach Schleswig-Holstein. mehr
Das haben neue Zahlen des Landesfrauenrates bestätigt. In 33 Kommunen Schleswig-Holsteins sitzt demnach sogar keine einzige Frau in der Gemeindevertretung. mehr
Der Bundestag hatte nach stundenlanger Debatte den umstrittenen Gesetzentwurf der Union zur Verschärfung der Asylpolitik abgelehnt. mehr
Muscheln, Schildkröten, Wale: Die Kies- und Tongrube gilt weltweit als bedeutende Fundstätte für Fossilien aus der Ur-Nordsee. mehr
Aus grau mach bunt: Auf dem Gelände der ehemaligen Zementfabrik entstehen seit den 1990er-Jahren immer wieder neue Graffiti. mehr
Die KSV bot beim Rekordmeister insbesondere in der ersten Hälfte eine starke Leistung - zudem eine gute Endphase. Dennoch setzte sich die Klasse des FCB durch. mehr
Hintergrund: Der niedersächsische Landtag hatte entschieden, dass Schulen dort ab 2026 Reanimation lehren sollen. mehr
Der Fahrer musste aus dem Wagen befreit werden und kam ins Krankenhaus. Zuvor war der Wagen mit einem Pakettransporter zusammengestossen. mehr
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen – Künstliche Intelligenz soll helfen, Tumore früher zu erkennen. mehr
Am Freitagnachmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Radfahrer. mehr
Im Politiktreff in Oldenburg kommen Menschen mit Beeinträchtigung zusammen, die sich für Politik und die anstehenden Wahlen interessieren. mehr
Die Arbeitsniederlegungen liefen bis Samstagfrüh. Hintergrund sind Tarifverhandlungen. Ver.di fordert eine Erhöhung der Löhne. mehr
Somit gibt es für die Werften eine Zukunft - mit wie vielen Beschäftigten es dann weitergeht, ist aber noch unklar. mehr
Im Männervollzug sind mehr als 90 Prozent belegt, bei den Frauen sind es 100 Prozent. Das Land steuert mit Baumaßnahmen gegen. mehr
Die Deutschnote auf vielen Halbjahreszeugnissen könnte schlecht ausfallen: Mit dem Lesen gibt's große Schwierigkeiten. mehr
Die wirtschaftliche Flaute trifft alle norddeutschen Bundesländer - es gibt deutlich mehr Arbeitslose. Offene Stellen werden vor allem im Pflegesektor angeboten. mehr
Etwas Besseres als die Rönner-Übernahme hätte der FSG nicht passieren können, findet die NDR Studioleiterin in Flensburg, Nadina von Studnitz. mehr
Photovoltaik, Heizen, Verkehr und Anpassung an den Klimawandel: Das mit schwarz-grüner Mehrheit beschlossene Gesetz betrifft viele Bereiche. mehr
Nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD im Bundestag hagelt es für CDU-Chef Merz Kritik - auch aus Schleswig Holstein. Am Donnerstagabend gingen Menschen in Kiel und Lübeck auf die Straße. mehr
Michael Wolff kehrt an den Ort seines schlimmsten Absturzes zurück - diesmal als Helfer. Er ist einer von 60 Suchtlotsen im Land. mehr
Gegen den 29-Jährigen und andere besteht der Verdacht des gewerbsmäßigen Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet. mehr
Der Hamburger Boris Herrmann ist bei der 10. Auflage der spektakulären Solo-Weltumseglung Zwölfter geworden. Alles Wichtige im Live-Blog. mehr
Am Donnerstag streikten Beschäftigte der Deutschen Post in Paket- und Briefverteilzentren in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. mehr
Die Schleswig-Holsteiner haben den Slowenen vom österrichischen Handball-Verband losgeeist. Er tritt die Nachfolge des geschassten Nicolej Krickau an. mehr
Im schleswig-holsteinischen Landtag fordert die Opposition mehr Bemühungen für eine bessere Unterrichtsversorgung. mehr
Die Seniorin ist damit eine der ältesten lebenden Deutschen. Inzwischen lebt sie in einer Seniorenwohnanlage in Schleswig-Holstein. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream