Bei der Europawahl triumphieren in vielen Ländern rechte Parteien. Anders in Schweden und Finnland: Dort gewinnen Grüne und Linke Stimmen dazu. Rechtsaußen-Parteien sinken in der Wählergunst. mehr
Der Iran rekrutiert schwedischen Geheimdienstangaben zufolge Mitglieder krimineller Gruppen für Attentate in dem Land. Die Anschläge sollen sich insbesondere gegen israelische und jüdische Interessen, Ziele und Aktivitäten richten. mehr
Seit Jahren nehmen die Spannungen in der Ostsee zu. Der schwedische Oberbefehlshaber warnt nun vor dem Machtstreben des Kremls in dem Binnenmeer. Russlands Präsident Putin könnte dabei eine strategisch wichtige Insel im Blick haben. mehr
Glitzernde Fröhlichkeit und die Ermahnung, nicht zu buhen: Bloß nicht politisch werden, lautete das Mantra des ESC. Eine vertane Chance, meint Sofie Donges. Denn der Wettbewerb hätte einen Dialog anstoßen können. mehr
In Malmö hat sich Israel trotz Protests im Halbfinale des Eurovision Song Contests durchgesetzt und Jubel geerntet - während vor der Tür demonstriert wurde. Tausende forderten den Ausschluss des Landes. mehr
Politik statt Musik: In Malmö haben vor dem Halbfinale des Eurovision Song Contest Tausende den Ausschluss Israels gefordert. Mit dabei war auch Klimaaktivistin Greta Thunberg. Der Protest gegen den Gaza-Krieg findet auch auf der Bühne statt. mehr
Influencer machen es vor: Kinder nutzen inzwischen Anti-Faltencreme, Anti-Aging-Serum und Co. Eine schwedische Apothekenkette hat jetzt ein Verkaufsverbot für solche Produkte an unter 15-Jährige eingeführt. Von J. Wäschenbach. mehr
Schweden zahlt wieder an das UN-Palästinenserhilfswerk - angesichts neuer Regelungen zur Kontrolle der Mitarbeiter, aber auch der desolaten Versorgungslage im Gazastreifen. Umgerechnet 17,7 Millionen Euro wurden genehmigt. mehr
Fast zwei Jahre nach dem Beitrittsgesuch ist Schweden offizielles NATO-Mitglied geworden. Das skandinavische Land hinterlegte als 32. Mitgliedsland des Militärbündnisses seine Beitrittsurkunde in Washington. mehr
Ungarn stimmt für Schwedens NATO-Beitritt mehr
Schwedens Beitritt zur NATO verändert die militärischen Verhältnisse in Nordeuropa und insbesondere im Ostseeraum. Was genau trägt das Land künftig zur NATO bei - und wer profitiert im Bündnis davon? Von J. Wäschenbach. mehr
Auf dem langen Weg zur NATO-Mitgliedschaft ist Schweden endlich am Ziel - mit dem Ja Ungarns fehlen nun nur noch Formalitäten. Schwedens Regierungschef Kristersson war die Erleichterung deutlich anzumerken. Von Julia Wäschenbach. mehr
Ungarns Parlament stimmt NATO-Beitritt Schwedens zu mehr
Nach langer Blockade hat Ungarns Parlament dem NATO-Beitritt Schwedens zugestimmt - damit steht der Aufnahme der Skandinavier in das Verteidigungsbündnis nichts mehr im Weg. Dort ist man erleichtert über das Votum aus Budapest. mehr
Der Weg zu Schwedens NATO-Beitritt war lang und steinig. Die Türkei stellte sich quer, Ungarn wollte plötzlich etwas klären. Sofie Donges zeichnet die Hürden und Stationen nach. mehr
Anna Tillack, ARD Wien, zu Ungarns Abstimmung über Schwedens NATO-Beitritt mehr
Schon in den nächsten Tagen könnte die NATO ihr 32. Mitglied begrüßen: Nach langem Hinhalten will das ungarische Parlament über den Beitrittsantrag Schwedens abstimmen - und die Zeichen stehen auf Zustimmung. mehr
Lange hat sich Ungarn gesperrt, der Aufnahme Schwedens in die NATO zuzustimmen. Jetzt nähern sich beide Staaten an - auch dank eines Rüstungs- und Verteidigungsabkommens. mehr
Schweden ermittelt nicht länger im Fall Nordstream: Die Sabotage der Pipelines habe sich nicht gegen das Land gerichtet, hieß es. Russland kritisierte die Einstellung der Ermittlungen - Deutschland will seine Untersuchung fortsetzen. mehr
In Schweden sollen die Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines offenbar eingestellt werden. Davon könnten nun deutsche Strafverfolger profitieren. Von M. Bewarder und F. Flade. mehr
Nach der Zustimmung der Türkei, rechnet NATO-Generalsekretär Stoltenberg bis März mit dem Beitritt Schwedens. Die ungarische Ratifizierung steht noch aus. Während Ungarn über den Antrag noch verhandeln will, sieht Schweden dafür keinen Grund. mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat den NATO-Beitritt Schwedens abschließend gebilligt. Ein entsprechendes Gesetz wurde im Amtsblatt veröffentlicht. Jetzt trennt nur noch die Zustimmung Ungarns das Land von einer Mitgliedschaft im Militärbündnis. mehr
Die Türkei hat überraschend den Weg für Schwedens NATO-Beitritt freigemacht. Jetzt wäre nur noch Ungarn am Zug. Ministerpräsident Orbán signalisiert seine Zustimmung - doch konkrete Schritte bleibt er weiter schuldig. Von Silke Hahne. mehr
Nach dem Votum des türkischen Parlaments für Schwedens NATO-Beitritt zeigt sich auch Ungarn zum Einlenken bereit: Regierungschef Orban hat eine baldige Abstimmung über die Frage in Aussicht gestellt. mehr
Das türkische Parlament hat der NATO-Aufnahme Schwedens zugestimmt. Die schwedische Regierung begrüßte die Entscheidung. Die Zustimmung aus Ungarn steht dagegen weiter aus. mehr
Seit Monaten verzögert sich Schwedens NATO-Beitritt, weil Ungarn und die Türkei ihn nicht ratifizieren. Doch in der Türkei steht dazu eine Abstimmung an - und Ungarns Ministerpräsident Orban lädt seinen schwedischen Kollegen zum Gespräch. mehr
In Teilen Schwedens ist so viel Schnee gefallen wie seit Jahren nicht. Auf einer Autobahn im Süden des Landes steckten Hunderte Auto- und Lkw-Fahrer fest - teils über Nacht. Auch in Dänemark sorgte ein Schneesturm für Probleme. Von Julia Wäschenbach. mehr
Ein Hochdruckgebiet sorgt im Norden Schwedens für extreme Kälte. Zuletzt wurden dort teils Temperaturen unter minus 40 Grad gemessen - selbst für die Schweden eine Herausforderung. Von Ann-Brit Bakkenbüll. mehr
Deutschland debattiert über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. Schweden hat die Kehrtwende bereits 2017 eingeleitet. Bei der Akzeptanz hilft auch die allgemeine Dienstpflicht. Von A. Bakkenbüll. mehr
Monatelang hatte die Türkei den NATO-Beitritt Schwedens blockiert. Jetzt hat der Außenausschuss des türkischen Parlaments der Erweiterung zugestimmt. Ein Ende der türkischen Blockade ist das aber noch nicht. mehr
Lange war Schweden stolz auf seine digitalen Klassenzimmer. Doch daran gibt es inzwischen viel Kritik. Die Lernkompetenz gehe stark zurück, warnt Schwedens Regierung und will wieder mehr Bücher in den Schulen sehen. Von C. Blenker. mehr
Sicherheitsbehörden haben mehrere Terrorverdächtige festgenommen - drei in Dänemark, einer in den Niederlanden. Sie sollen in Anschlagsvorbereitungen verwickelt sein. Es soll auch Verbindungen zu Festnahmen in Deutschland geben. mehr
Die Streiks bei Tesla in Schweden ziehen immer weitere Kreise. Nach Arbeitern in Dänemark und Norwegen hat sich nun auch noch die finnische Gewerkschaft den Protestaktionen angeschlossen. mehr
Kampagne gegen Winter-Einsamkeit in Schweden mehr
Wenn in Schweden die Tage kälter und kürzer werden, schlägt das vielen aufs Gemüt. Mit einer Aktion ermuntert die Industriestadt Luleå die Menschen, sich freundlich zu grüßen. Hilft das gegen den Trübsinn? Von C. Blenker. mehr
Der außenpolitische Ausschuss des türkischen Parlaments hat eine Entscheidung über einen NATO-Beitritt Schwedens vertagt. Abgeordnete der Regierungspartei von Präsident Erdogan hatten Zweifel an der Umsetzung von Zusagen aus Stockholm angemeldet. mehr
Vor zehn Tagen war eine Fähre vor der schwedischen Küste auf Grund gelaufen. Heute wurde die "Marco Polo" freigeschleppt. 25.000 Liter Schweröl hatte sie verloren - Hunderte Seevögel drohen zu verenden. Von C. Stichler. mehr
Eine vor der schwedischen Küste festgefahrene Ostseefähre hat erneut Öl verloren. Das Schiff war bereits vor einer Woche auf Grund gelaufen. Die Schäden für die Umwelt sind noch nicht absehbar. mehr
Schweden wird nach der Blockade der Türkei in die NATO aufgenommen mehr
Monatelang hatte die Türkei den NATO-Beitritt Schwedens blockiert. Jetzt legte Präsident Erdogan dem Parlament das Beitrittsprotokoll zur Ratifizierung vor. Schwedens Ministerpräsident Kristersson hofft auf eine baldige Zustimmung. mehr
liveblog
faq
Bilder