Erdogan stellt neue Bedingungen für NATO-Beitritt Schwedens mehr
Mit der Zusage für die Lieferung von Streumunition an die Ukraine hat Biden kurz vor dem NATO-Gipfel für Diskussionen gesorgt. Was will der US-Präsident beim Treffen mit den Partnerstaaten erreichen? Von Ralf Borchard. mehr
Vor dem NATO-Gipfel will Generalsekretär Stoltenberg im Beitrittsstreit zwischen der Türkei und Schweden vermitteln - mit einem Treffen zwischen den Regierungschefs. Ein positives Ergebnis sei "absolut möglich". mehr
Streit um Schwedens Nato-Beitritt mehr
Der Iraker, der am Mittwoch im schwedischen Stockholm Seiten aus dem Koran verbrannt hat, hat weitere Aktionen dieser Art angekündigt. In der muslimischen Welt hat die Verbrennung massive Kritik ausgelöst. mehr
Die erneute Koranverbrennung in Schweden hat bei Muslimen weltweit Empörung ausgelöst. Die Arabische Liga forderte, "islamfeindlichen Ideen" entgegenzutreten. Der türkische Staatschef Erdogan kündigte an, "entschlossen reagieren" zu wollen. mehr
In Stockholm ist erneut öffentlichkeitswirksam ein Koran angezündet worden. Die von der Polizei genehmigte Aktion droht, das Verhältnis zwischen Schweden und der Türkei weiter zu verschlechtern - mit Folgen für einen NATO-Beitritt. mehr
Im einem Freizeitpark in Stockholm ist beim Entgleisen eines Achterbahnwagens ein Mensch gestorben. Nach Polizeiangaben wurden mehrere Fahrgäste verletzt. Der Park wurde geräumt. mehr
Die Inflationsrate in Schweden ist zuletzt nicht wie erwartet gesunken. Schuld daran soll Beyoncé sein, sagt ein Volkswirt. Die US-Sängerin begann in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ihre Welttournee. mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat die Zustimmung für den NATO-Beitritt Schwedens erneut infrage gestellt. Dabei rechneten viele mit einem Ende der Blockade. Offenbar spekuliert er auf ein Komplettpaket - inklusive US-Kampfjets. Von Karin Senz. mehr
Schweden hofft auf einen NATO-Beitritt noch vor dem Gipfel des Bündnisses im Juli. Der türkische Präsident Erdogan signalisiert aber, dass er bis dahin wohl nicht zustimmen wird. Die Bedingungen der Türkei seien noch immer nicht erfüllt. mehr
Rund zwei Wochen nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Erdogan reden Schweden, Finnland und die Türkei wieder über die Aufnahme Schwedens in die NATO. Ist Erdogan jetzt bereit, die Blockade aufzugeben? Von S. Donges. mehr
Vor neuen Gesprächen über die Aufnahme Schwedens in die NATO hat das Oberste Gericht in Stockholm die erste Auslieferung eines PKK-Anhängers an die Türkei genehmigt. Ankara fordert für die Ratifizierung des NATO-Beitritts zahlreiche Auslieferungen. mehr
Im Streit über die Mitgliedschaft Schwedens in der NATO hat die diplomatische Offensive von Generalsekretär Stoltenberg in der Türkei keinen Durchbruch gebracht. Immerhin: In acht Tagen wollen beide Länder erneut miteinander reden. mehr
Schweden wartet seit mehr als einem Jahr auf die Zustimmung Ungarns und der Türkei zum NATO-Beitritt. Heute tritt in dem skandinavischen Land ein neues Antiterrorgesetz in Kraft, das die Regierung in Ankara umstimmen soll. Von S. Donges. mehr
Wunsch nach NATO-Beitritt: Wie Schweden die Türkei umwirbt mehr
Geltendes Anti-Terror-Gesetz in Schweden soll NATO-Beitritt ermöglichen mehr
Neues Start-up-Model aus Schweden geht an die Börse mehr
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Was Deutschland von Schweden lernen kann mehr
Auch Schweden wollte aus der Atomenergie aussteigen. Die neue Regierung will die Kerntechnik nun sogar ausbauen - die Stromproduktion soll fossilfrei sein. Das Land wirbt um Investoren für neue AKW. Von Christian Stichler. mehr
Wer steckt hinter den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee? Darüber wird nach wie vor viel spekuliert. Die schwedische Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass ein Staat dafür verantwortlich ist. mehr
Schweden geht im Streit um den NATO-Beitritt einen weiteren Schritt auf Ankara zu - und liefert einen türkischen Staatsbürger aus. Ein weiteres Auslieferungsgesuch lehnte das Justizministerium in Stockholm jedoch ab. mehr
Finnland gibt seine Neutralität auf und schließt sich der NATO an. Die Sicherheitsexpertin Minna Alander schildert im Interview die Stimmung im Land und erläutert, was Finnland - außer Truppenstärke - in die NATO einbringt. mehr
Das schwedische Parlament hat sich mit deutlicher Mehrheit für einen Beitritt des Landes zur NATO ausgesprochen. Nun fehlt noch die Ratifizierung zweier Mitglieder des Verteidigungsbündnisses. mehr
Nach wochenlanger Funkstille haben Finnland und Schweden wieder mit der Türkei über ihren beantragten Beitritt in die NATO gesprochen. Pünktlich dazu hat Schweden Pläne für ein schärferes Terrorgesetz vorgelegt. mehr
US-Außenminister Blinken hat in Ankara für einen schnellen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands geworben. Beide Länder seien in der Sache bereits auf die Türkei zugegangen, sagte er. Seinem türkischen Amtskollegen Cavusoglu geht das nicht weit genug. mehr
Aktivisten wollten in Stockholm erneut eine Koran-Ausgabe verbrennen - doch schwedische Behörden haben die beantragte Versammlung nun verboten. Sie hätte "die nationale Sicherheit schwerwiegend stören" können, hieß es. mehr
Eine Gruppe von US-Senatoren macht den Verkauf von Kampfjets an die Türkei von der geplanten NATO-Erweiterung abhängig. Sollte Ankara den Beitritt von Schweden und Finnland blockieren, würde das Geschäft infrage gestellt. mehr
Finnland und Schweden haben bekräftigt, dass sie den Weg in die NATO gemeinsam gehen wollen. Die Türkei allerdings blockiert dies noch immer und beklagt vor allem, dass Schweden nicht entschieden genug gegen Terroristen vorgehe. mehr
Wirtschaftsminister Habeck berät in Schweden vor allem über die EU-Reaktion auf den "Inflation Reduction Act": Die US-Regierung steckt damit Milliarden in den Klimaschutz - könnte aber auch Investitionen aus Europa abziehen. Von M. Polansky. mehr
Mehrere diplomatische Vertretungen in der Türkei bleiben geschlossen - es gebe "präzise Hinweise" auf mögliche Anschläge, warnt das Auswärtige Amt. Innenminister Soylu wertet den Schritt als Sabotageversuch des Westens. mehr
Der türkische Präsident Erdogan droht Schweden, nur dem NATO-Beitritt Finnlands zuzustimmen. Helsinki solle aber nicht die gleichen Fehler machen wie Stockholm. Die Türkei will, dass Schweden Personen ausliefert, die sie als Terroristen sieht. mehr
Präsident Erdogan hat Schweden wenig Hoffnung auf einen NATO-Beitritt gemacht. Er reagierte damit auf eine Koran-Verbrennung vor der türkischen Botschaft in Stockholm. Empörung über die Aktion herrschte in vielen Teilen der islamischen Welt. mehr
Es sollte um den NATO-Beitritt Schwedens gehen - doch jetzt hat Ankara ein Treffen mit dem schwedischen Verteidigungsminister Jonson abgesagt. Grund ist die Demo eines Rechtsextremisten vor der türkischen Botschaft in Stockholm. mehr
Zwei Brüder sind in Schweden wegen schwerer Spionage für Russland verurteilt worden. Der ältere bekam eine lebenslange Haft, der jüngere fast zehn Jahre. Die Brüder hätten sensible Informationen weitergeleitet, so der Vorwurf. Von Sofie Donges. mehr
Der Streit Schwedens mit der Türkei um den schwedischen NATO-Beitritt ist um einen neuen Konflikt reicher. In Stockholm hängten Aktivisten eine Puppe des türkischen Präsidenten Erdogan kopfüber auf. Ankara reagierte scharf. mehr
Das staatliche schwedische Bergbauunternehmen LKAB hat nach eigenen Angaben das größte Vorkommen seltener Erden in Europa entdeckt. Es handle sich um mehr als eine Million Tonnen abbaubare Masse. mehr
Schwedens konservative Regierung will die Energiesicherheit erhöhen und dafür mehr Atomkraftwerke bauen. Künftig sollen AKW an mehr als den bisher erlaubten Standorten stehen dürfen. Außerdem sollen auch kleinere Reaktoren gebaut werden. mehr
Ukraine-Krieg, Energiekrise und Pandemie-Folgen: Schweden übernimmt den EU-Ratsvorsitz in unruhigen Zeiten. Auch innenpolitisch gibt es im Land Bewegung. Trotz aller Probleme ist zum Start ein herzlichen Willkommen geplant. Von Sofie Donges. mehr
Die Türkei sieht die Voraussetzungen für den geplanten NATO-Beitritt Schwedens nicht erfüllt. Außenminister Cavusoglu warf dem Land vor, Terroristen nicht ausgeliefert und deren Vermögenswerte nicht eingefroren zu haben. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder
Koalitionsrechner